Das webOS24 Betriebssystem ist in der allgemeinen Ansicht und Handhabung hinlänglich von LG-Geräten bekannt. So wurde dieses jetzt auch vor einiger Zeit hinunter bis zu den 2022er-TV-Geräten veröffentlicht (C2, G2 etc.). Die App-Leiste im Home-Bereich kann bearbeitet und die Anordnung verändert werden. Erst bei webOS25 lassen sich System-Apps ausblenden die man nicht wirklich benötigt.
webOS24 HomeScreen mit verschiedenen Apps
Bei der grundlegenden Vielfalt steht eine breite Palette an Anwendungen im LG Content Store zur Verfügung, die sich dann installieren lässt. Gleiches gilt dann auch für die Philips Hue App, welche explizit für die Geräte mit dem Produktionsjahr ab 2024 ausgewiesen wurde.
LG Content Store mit unzähligen Apps zur Auswahl
Die Menüstruktur ist nochmal umfangreicher als der App-Store. Alle erdenklichen Settings lassen sich hier anpassen. Bevor man in die Tiefe der Menüs eintaucht, bekommt man ein Favoriten-Menü angezeigt, das die wichtigsten Parameter in der Schnellauswahl darstellt. Auch eigene Favoriten lassen sich hier an dieser Stelle noch hinzufügen.
So kann man bspw. den Klangmodus verändern oder den gewünschten Bildmodus mit zwei Klicks direkt ändern, ohne durch zahlreiche Menüstrukturen navigieren zu müssen. Aber auch die Settings der Zero Connect Box haben hier einen Reiter spendiert bekommen, der in diesem Fall die Empfangsqualität darstellt. Blau steht für die beste Qualität.
Bei den Bildmodi stehen zahlreiche Profile zur Auswahl, die jeweils auch noch einmal eigene Einstellungen beinhalten, freischalten oder gar blockieren. Das beste Beispiel wäre hier der Filmmaker Mode, der eine Farbtreue darstellt, wie vom Film-Regisseur gewünscht und im Color-Grading hinterlegt.
Die Menü-Settings selbst sind gewohnt, umfangreich und durchdacht strukturiert. Die Bildeinstellungen bieten die Möglichkeit, alle wichtigen und notwendigen Parameter schnell und einfach zu erreichen. So lassen sich gewohnt die OLED-Helligkeit als auch weitere für die Darstellung wichtige Settings anpassen. Dazu zählt dann letztlich auch die TruMotion getaufte Zwischenbildberechnung, die entweder nach festen Settings ausgewählt oder per Hand von 1 bis 10 eingestellt werden kann.
Aber auch im Bereich der Akustik wird ein breites Portfolio an Einstellungen geboten. Zum einen lässt sich bequem auswählen, auf welchem Wege man hier die Audio-Verbindung vornehmen möchte, respektive welche Audio-Ausgabe erfolgen soll (bspw. HDMI, optisch etc.) und ob die internen Lautsprecher verwendet werden sollen, oder ob ein externes System angeschlossen ist.
Mittels des Equalizers kann man auch das Frequenzband anpassen und den Klang dahin gehend verändern. Dolby Atmos Settings als auch der Auswahlort (Wand oder TV-Stand-Montage) sind ebenfalls wichtige, zu nennende Details. Wie auch schon bei den Bildeinstellungen wird im Audio-Bereich ebenfalls alles Wichtige dargeboten, was man für den einfachen oder komplexen Alltagsbetrieb benötigt. Auf der nächsten Seite widmen wir uns dann endlich den Praxiswerten und Messergebnissen.
Mit der Pro-Ject Head Box E erweitert das Unternehmen abermals das eigene Portfolio und bringt eine kleine Box, wie der Name es schon verrät, oder besser gesagt einen kleinen...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird aktuell in einigen Fällen noch zu sehr guten Preisen angeboten. Im Rahmen der Sommer-Sales gibt es wieder super...
Der neue STAX SR-007S stellt eine überarbeitete Version des bekannten Elektrostatik-Kopfhörers dar und wurde nun offiziell angekündigt. Die japanische Manufaktur fokussiert sich dabei auf...
Mit der neuen KEF XIO präsentiert das Unternehmen die erste eigene Soundbar, die sich klar auf anspruchsvolle Heimkino- und Musikanwendungen fokussiert. In der Entwicklung flossen...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...
Der METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...