Fernseher

Test: TCL U65P6046

 

Messungen

Natürlich wollen wir alle Aussagen auch mit konkreten Messwerten untermauern. Dazu ist es unabdingbar, dass man eine verlässliche und transparente Bewertungsgrundlage bei den Messungen angibt und auch das Verfahren als solches vorstellt. Für alle Durchläufe haben wir ein X-Rite i1 Display Pro Kolorimeter verwendet. Damit ist es möglich den Monitor als solches zu kalibrieren, aber auch unter fest definierten Angaben verlässliche Vergleichsbasen zu schaffen, um zum Beispiel den Kontrast- oder Helligkeitswert zu ermitteln.

kontrast helligkeit
Messung der Helligkeit und Weißwert des TCL U65P6046

Als Ausgangsbasis haben wir uns für das Normlicht-Profil CIE Lichtart D65 entschieden. Der ausgewiesenen Helligkeitswert vom Hersteller wurde nicht ganz erreicht, dafür erzielt der TCL aber einen guten Weißwert. Highlight-Produkte anderer Marken schmeißen an dieser Stelle noch mit exponentiell höheren Werten um sich, die aber auch benötigt werden um entsprechende Zertifizierungen zu erhalten (u.a. Dolby Vision, HDR Premium).

 

Bildhomogenietät

Die Bildhomogenität wird in drei Abstufungen (Weiß – 255, Grau- 128 und Dunkel-63) bei maximaler Helligkeit geprüft. Im Ergebnis werden dann etwaige Farbabweichungen in den jeweiligen Bereichen sichtbar. Auch kann aufgezeigt werden, ob das Panel gleichmäßig ausgeleuchtet wird.

Leuchtdichte-Weiß
weiß

Leuchtdichte-Grau
grau

Leuchtdichte-Dunkelgrau
dunkelgrau

 


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Fernseher Testberichte