Die Einrichtung des Geräts ist wirklich sehr einfach aufgebaut. Das jeweilige Tuner-Kabel angeschlossen und schon kann es losgehen. Das sehr einfach strukturierte Menü führt selbsterklärend den Anwender durch die einzelnen Schritte. Es kann u.a. auch direkt ein Bildprofil (Standard, Kino etc.) ausgewählt werden. Das gleiche gilt auch für die Wahl der Signaleinspeisung, nicht benötigte Tuner können bequem deaktiviert werden, so kann man selbst Unstimmigkeiten bei der Konfiguration vermeiden.
Neben den normalen Sendern werden auch direkt die ISIO- und SFI- (EPG) Daten aktualisiert. Gleiches gilt auch für den watchmi-Dienst. Das Setup signalisiert zudem, dass einige lokale Sender angeboten werden die man so selbst zu seinen Favoriten machen kann. Nicht zu vergessen ist die Einbindung ins eigene Netzwerk, dass auch die Internet-Dienste und Mediatheken effektiv genutzt werden können. Der ganze hier dargestellte Prozess nimmt für die vollständige Suche und Konfiguration circa 30 Minuten in Anspruch. Danach ist alles vorbereitet für den TV-Genuss.
Der Hersteller bietet ein sehr ausführlich erklärendes Video an, welches sich mit dem beiden o.g. Kern-Features auseinandersetz.
Das sogenannten SFI (SiehFern-Info) oder besser gesagt der EPG, beinhaltet eine Menge Informationen hinsichtlich der aktuell laufenden Programme. Unter anderem auch den jeweiligen Fortschrittsbalken der signalisiert, wie lang das Programm noch läuft. Die maximale Vorschauzeit beträgt bis zu 30 Tagen (nur einige wenige öffentlich-rechtliche Sender). Auch Aufnahmen können an dieser Stelle programmiert werden. Diese werden dann via DVR auf ein per USB angeschlossenes Medium oder im Netzwerk auf einer NAS abgespeichert. Dank des Twin-Tuners kann man eine Sendung ansehen und auf einem anderen Kanal ein weiteres Programm aufzeichnen.
Sogar HD+ Aufnahmen sind mit dem TechniSat möglich, da er das notwendige Entschlüsselungssystem von Hause aus mitbringt. Jedoch kann es mitunter zu Restriktionen bei der Wiedergabe der Aufzeichnung kommen, wenn man zum Beispiel vorspulen möchte, was ja kein unbekanntes „Phänomen“ ist. Die Programmübersicht und die Navigation laufen sehr flüssig und angenehm. Timeshift ist ebenfalls möglich, sogar bei HD+ Sendern (...) oftmals wird ja bei Set-Top-Boxen das Pausieren untersagt.
Web-Portal (oben) bzw. erweiterte Informationen und Funktionen mittels HbbTV
Das soll es aber noch nicht ganz gewesen sein, dank HbbTV kann der Anwender auf erweiterte Informationen bzw. Funktionen zurückgreifen, zum Beispiel das Programm neu starten und oder dank Web-Schnittstelle weitere Informationen, oder direkten Zugriff auf die dazugehörigen Mediathek zu erhalten. Gerade bei öffentlich rechtlichen Sendern eine bequeme Funktion.
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Der LUMIN U2X ist eine neue Generation seines reinen Digital-Transports, die der Hersteller neu angekündigt hat. Aufbauend auf dem bewährten U1X und mit Technologien aus dem Flaggschiff X1...
Der Amazon Prime Day 2025 ist gestartet – wir haben in unserem Ticker die aktuellen und besten Angebote aus der Audio- und Video-Welt aufgelistet, sodass du nicht unendlich viel Zeit bei...
Der FiiO K15 stellt das nächste Gerät dar, was das Unternehmen auf den Markt wirft, nachdem vor kurzem ja bekanntlich der FiiO K17 erst präsentiert wurde. Der hiesige Verstärker ist streng...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...
Der METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...