Fernseher

Test: Technisat Technimedia UHD+ 55 SL

 

Ersteinrichtung

Die Einrichtung des Geräts ist wirklich sehr einfach aufgebaut. Das jeweilige Tuner-Kabel angeschlossen und schon kann es losgehen. Das sehr einfach strukturierte Menü führt selbsterklärend den Anwender durch die einzelnen Schritte. Es kann u.a. auch direkt ein Bildprofil (Standard, Kino etc.) ausgewählt werden. Das gleiche gilt auch für die Wahl der Signaleinspeisung, nicht benötigte Tuner können bequem deaktiviert werden, so kann man selbst Unstimmigkeiten bei der Konfiguration vermeiden.

TechniSat UHD55 SL Einrichtung 02 

TechniSat UHD55 SL Einrichtung 03 TechniSat UHD55 SL Einrichtung 04 TechniSat UHD55 SL Einrichtung 05

TechniSat UHD55 SL Einrichtung 08 TechniSat UHD55 SL Einrichtung 06 TechniSat UHD55 SL Einrichtung 11

TechniSat UHD55 SL Einrichtung 07 TechniSat UHD55 SL Einrichtung 09 TechniSat UHD55 SL Einrichtung 10

Neben den normalen Sendern werden auch direkt die ISIO- und SFI- (EPG) Daten aktualisiert. Gleiches gilt auch für den watchmi-Dienst. Das Setup signalisiert zudem, dass einige lokale Sender angeboten werden die man so selbst zu seinen Favoriten machen kann. Nicht zu vergessen ist die Einbindung ins eigene Netzwerk, dass auch die Internet-Dienste und Mediatheken effektiv genutzt werden können. Der ganze hier dargestellte Prozess nimmt für die vollständige Suche und Konfiguration circa 30 Minuten in Anspruch. Danach ist alles vorbereitet für den TV-Genuss.

Der Hersteller bietet ein sehr ausführlich erklärendes Video an, welches sich mit dem beiden o.g. Kern-Features auseinandersetz.

 

 

Elektronischer Programm-Guide (EPG)

Das sogenannten SFI (SiehFern-Info) oder besser gesagt der EPG, beinhaltet eine Menge Informationen hinsichtlich der aktuell laufenden Programme. Unter anderem auch den jeweiligen Fortschrittsbalken der signalisiert, wie lang das Programm noch läuft. Die maximale Vorschauzeit beträgt bis zu 30 Tagen (nur einige wenige öffentlich-rechtliche Sender). Auch Aufnahmen können an dieser Stelle programmiert werden. Diese werden dann via DVR auf ein per USB angeschlossenes Medium oder im Netzwerk auf einer NAS abgespeichert. Dank des Twin-Tuners kann man eine Sendung ansehen und auf einem anderen Kanal ein weiteres Programm aufzeichnen.

TechniSat UHD55 SL EPG 02 TechniSat UHD55 SL EPG 03

Sogar HD+ Aufnahmen sind mit dem TechniSat möglich, da er das notwendige Entschlüsselungssystem von Hause aus mitbringt. Jedoch kann es mitunter zu Restriktionen bei der Wiedergabe der Aufzeichnung kommen, wenn man zum Beispiel vorspulen möchte, was ja kein unbekanntes „Phänomen“ ist. Die Programmübersicht und die Navigation laufen sehr flüssig und angenehm. Timeshift ist ebenfalls möglich, sogar bei HD+ Sendern (...) oftmals wird ja bei Set-Top-Boxen das Pausieren untersagt.

TechniSat UHD55 SL Netzwerk 03

TechniSat UHD55 SL EPG 01 TechniSat UHD55 SL EPG 04 TechniSat UHD55 SL EPG 06
Web-Portal (oben) bzw. erweiterte Informationen und Funktionen mittels HbbTV

Das soll es aber noch nicht ganz gewesen sein, dank HbbTV kann der Anwender auf erweiterte Informationen bzw. Funktionen zurückgreifen, zum Beispiel das Programm neu starten und oder dank Web-Schnittstelle weitere Informationen, oder direkten Zugriff auf die dazugehörigen Mediathek zu erhalten. Gerade bei öffentlich rechtlichen Sendern eine bequeme Funktion.


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Fernseher Testberichte