Der LG OLED CX der 2020er TV-Generation im Test. Jene Produktserie ist nun schon eine ganze Weile am Markt und brachte Dolby Vision IQ, HDMI 2.1 sowie weitere interessante Features mit. Aber ist der TV unter der Prämisse der bevorstehenden 2021er C1-Geräte immer noch eine Empfehlung wert? Wir haben dies geprüft und auch die aktuellen Konsolen Playstation 5 und Xbox Series X angeschlossen…
Kurz zur Auffrischung bzw. das jeder im Bilde ist: Die Generation rund um den CX (also BX, CX, WX, RX) wurde bereits letztes Jahr vorgestellt, zählt aber keinesfalls zum alten Eisen. Wurden diese Geräte doch zur damaligen Vorstellung als absolut „Gaming-Ready“ für die inzwischen aktuelle Konsolen-Generation rund um die PlayStation 5 und Xbox Series X beworben. Im Laufe des Jahres wurde kleinere Ungereimtheiten bekannt, die in vielen Fällen zwar nicht so schwerwiegend sind wie sie klingen, aber dennoch eine gewisse Beeinträchtigung nach sich ziehen.
Doch wie sieht es nun aus, wenn man die CX-Serie mit der bevorstehenden Baureihe für 2021 (A1, B1, C1, G1, Z1) vergleicht? Diese Punkte sollen im nachfolgenden Artikel einmal genauer aufgegriffen werden. Auch zeigen wir Dir auf, warum der LG CX immer noch eine Kaufempfehlung wert ist – nachfolgend gibt es noch ein wenig Videomaterial zum Begutachten:
Wie man schon an den Namenskürzeln erkennen kann, führt man die Buchstabenkennung weiter fort. Das „X“ im Namen steht für die 10, jedoch in der alten römischen Schreibweise niedergeschrieben. Gesprochen heißen die Modelle dann quasi B10, C10 usw. – sehen aber auf dem Papier wohl etwas komisch aus. Das Betriebssystem webOS an sich bedarf wohl keiner weiteren Vorstellung. Die Staffelung und Aufbau der Menüs sind im Kern schon bekannt und bieten inzwischen eine breite App-Kompatibilität. Dazu zählen u.a. Disney+ ,skyQ (zur Vorstellung), Netflix, Amazon Prime sowie aber auch Apple+ um dabei nur die Bekanntesten zu nennen.
Abgesehen vom BX, haben in diesem Modellzyklus alle Geräte den alpha9 gen. III Prozessor verbaut bekommen. Der BX als designiertes Einstiegsgerät arbeitet hingegen mit der „leistungsschwächeren“ alpha 7 gen. III Ausführung. Selbstredend stopf LG die eigene Produktpalette wieder mit marketing-technischen Knallbegriffen voll. So sind bereits seit 2019 wieder federführende Buzzword im Produktmarketing anzutreffen. Gemeint sind damit u.a. AI Picture Pro, AI Sound Pro und AI Brightness Control.
Im Eingangs verlinkten Video sind wir bereits ausführlich auf das Thema des Gamings eingegangen. Neben G-Sync und FreeSync, wird VRR (Variable Refresh Rate) und ALLM (Auto Low Latency Mode) unterstützt. Jetzt aber in Verbindung mit G-Sync bzw. FreeSync will man zusätzlich das Tearing nochmals weiter herunterdrücken. Dabei wird das sprichwörtliche „Zerreißen“ bzw. Artefaktbildung bei der Darstellung des entgegengewirkt. Nun hat sich im Laufe der letzten Monate herausgestellt, dass die 2020er Generation (vermutlich ein Hardware-) Problem bei der Darstellung von 4K/120Hz-Inhalten (+ VRR bzw. G-Sync) hat und so ein Stottern in dunklen Bereichen das Ergebnis ist. Zwischenzeitlich hatte LG mit dem Firmware-Update 03.21.03 für „Abhilfe“ gesorgt. So solltest Du im Falle eines Kaufes und beim Vorhaben, das Maximale in diesem Bereich aus dem TV herauszuholen, unbedingt die aktuellste FW-Version aufspielen. Übrigens, die PlayStation 5 unterstützt aktuell immer noch kein VRR und ALLM sowie die 8K-Bildausgabe – mal vom fehlenden Quellmaterial ganz abgesehen (Spiele).
Auch der Punkt der Black Frame Insertion, kurz BFI, sollte nicht unterschlagen werden. Dabei werden Bilder dem eigentlichen Bild (schwarze Bilder) hinzugefügt um dieses nochmals flüssiger wirken zu lassen. Bei der 2020er Generation von LG ist es, dass die Modelle mit der Kennung „OLED Motion Pro“ versehen sind, dies auch unterstützen. Konkret sind das die OLED-Baureihen GX, CX und BX.
LG OLED CX - im Überblick | |
---|---|
Bezeichnung | 65OLEDC9X |
Verfügbare Größen | 48, 55, 65, 77 Zoll |
LCD-Diagonale | 165 cm |
Homepage | www.lg.com |
Straßenpreis | ~ 1950,- EUR |
Maße | 128 x 50 x 75,2cm (B x T x H) |
Gewicht | 24,0 Kg (ohne Fuß) 32,6 Kg (mit Fuß) |
Weitere Daten | |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel / 2160P/60Hz 10 Bit |
Format | 16:9 |
HDR | HDR10, HLG, Dolby Vision |
Blickwinkel | 178° / 178° |
10-Bit Panel | Ja |
Panel-Typ | OLED |
Betriebssystem | webOS 5.0 |
3D-Funktion | - |
Interner Speicher | 16GB |
Energieverbrauch | typisch: 137W Standby: 0,3W |
VESA-Standard | 300 x 200mm |
Farbe | Schwarz |
Konnektivität | |
Audio | ▪ 2.2-Soundsystem 40W Leistung |
Anschlüsse | ▪ 4x HDMI 2.1 (4K 120hz) ▪ 3x USB 3.0 ▪ 1x CI+ Slot 1.3 (Common Interface) ▪ 1x SAT-Tuner (F-Buchse) ▪ 1x RF-Stecker (Terrestrisch) ▪ 1x RJ45-Netzwerkport |
Tuner-Anzahl / Typ | ▪ 2x DVB-T2 (HD), -C, -S, -S2 |
weitere Features | |
Ausstattung | ▪ WLAN 802.11 ac integriert ▪ WiFi Display (Miracast) - Google Cast ▪ HbbTV, DLNA ▪ UHD-Upscaler ▪ USB-Recorder |
Videoformate | MP4, MKV, MPG, TS, WMV, AVI, M2TS, MOV, MTS, VOB |
Video-Codecs | MPEG-2, H.265, H.264 |
Audio-Formate | FLAC, M4A, MP3, OGG, WAV, WMA |
Welche Modelle gibt es aktuell? Wie schon in den Jahren zuvor werden mehrere Versionen angeboten. Im Falle des CX sieht es so aus, dass es zwei Ausführungen bei der Farbe des Standfußes gibt. Der LG OLED65CX9 hat einen Anthrazit-farbenen Standfuß und der LG OLED65CX8 einen etwas helleren. Technisch sind beide Ausführungen identisch.
Sollte ich noch einen CX kaufen oder auf die neue Serie warten? Die Frage lässt sich einfach, aber auch umfangreich beantworten. Willst Du jetzt einen guten TV und ein preislich attraktives Angebot findest, dann greife zu! Sind Dir aber kleine Ausstattungsunterschiede wie die vollständige Beseitigung möglicher VRR / ALLM Problematiken wichtig, oder möchtest das optisch und von der Bedienung komplett überarbeitete webOS 6.0 der kommenden Generation, dann warte! Hier findest Du nochmal alle Eckdaten für die 2021er OLED-TVs von LG. Preislich bewegt sich der 65 Zoll CX aktuell bei knapp unter 2000 Euro, war im Laufe der letzten Wochen aber auch immer mal für weniger zu bekommen (inkl. LG Cashback). Zur Erinnerung, die UVP von 3099 Euro wurde lange Zeit auf einem ähnlichen Niveau gehalten. Dass auch der kommende C1 im Preis schnell nachgeben wird ist m.M.n. nicht zu erwarten. Die UVP dafür beläuft sich für das 65 Zoll Modell auf 2800 Euro.
Epson stellt eine neue Reihe von Laserprojektoren vor: kostengünstige, hochwertige 4KE-Displays (Epson EB-L550U, EB-L770U und EB-L775U) mit großer Projektionsfläche für Unternehmen und...
Wenn Musikhörer einen kompakten, stilvollen Lautsprecher für unterwegs suchen, stehen hochwertige Materialien, ein stimmiges und zeitloses Design sowie eine gute Quellenwahl im Fokus. All...
Velodyne Acoustics bringt die neuen Subwoofer-Serien Deep Waves und VI-Q auf den Markt. Beide sind per App steuerbar und in den Größen 10- und 12-Zoll künftig erhältlich. Die Leistung gibt der...
Mit dem AV-Verstärker Denon AVC-A1H bringt das Unternehmen jetzt ein Gerät auf den Markt, was laut Hersteller einen absoluten Flaggschiff-Charakter haben und auch vermitteln soll. Es ist...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
Im Test die JBL Reflect Aero TWSSportkopfhörer mit einer IP68 Zertifizierung. So bringen die True-Wireless-Kopfhörer Noise Cancelling mit sowie den JBL typischen Sound. Ob sie sich auch...
JBL hat für den aktuellen Produktzyklus vor ein paar Wochen vier neue Soundbars vorgestellt. Die JBL BAR 1000 stellt dabei das Spitzenprodukt aus dieser Modellreihe dar und kann mit einer...