Der Philips OLED 903 ist ein erstklassiges OLED-Gerät welches nicht unbedingt im Rampenlicht wie TVs der großen Hersteller (LG, Panasonic, Sony) steht, aber in absolut keiner Weise einen Vergleich scheuen braucht. Der Test hat gezeigt, dass der TV den genannten Geräten mindestens ebenbürtig ist, wenn nicht vereinzelt sogar etwas voraushat. Die Ambilight-Beleuchtung wäre zum Beispiel ein solcher Keyfact der zur finalen Kaufentscheidung mit beitragen kann.
Damit haben wir aber immer noch nicht alles genannt, denn erstmals seit Bestehen ist der britische Hersteller Bowers & Wilkins ein Joint Venture mit einem TV-Hersteller eingegangen und hat gemeinsam ein Produkt bzw. eine Soundbar für einen Fernseher entwickelt, das vielen absolut überlegen ist. Will nicht sagen die Referenz, aber auf jeden Fall ganz weit oben mit rankratzt. Das abgelieferte dieser Produktkonstellation ist am Markt weiterhin einzigartig. Bei der Ausstattung gibt es ein paar wirklich kleine Details die kritisch zu erwähnen wären, aber für den größten Teil der Käufer ggf. verschmerzbar sind? Dolby Vision und HDR10+ sind als HDR-Standard in diesem Modell nicht verfügbar. Dies bekommt man erst mit der neuen Generation OLED 804 und 854 geboten.
Dann sollte man unbedingt differenziert die Preispolitik betrachten. Sicherlich sind in den letzten Monaten immer wieder verlockende Angebote z. B. für LG OLED-Variationen in den Markt gegangen. Diese sind keinesfalls schlecht zu reden, aber man kann defakto nicht den Vergleich mit dem hier vorgestellten Philips 903 wagen. Dazu setzt dieser sich einfach zu sehr von den anderen Geräten am Markt ab. Das 55 Zoll Gerät ist aktuell zu einem Kurs von rund 1700,- EUR gelistet, wird vermutlich aber noch einige kleine Preis-Drops erfahren, da ja bekannter Weise die Nachfolger schon angekündigt sind. Für das 65 Zoll Modell muss man noch 2400,- EUR auf den Tisch legen. Beide sind u.a. bei Amazon käuflich. Um es kurz zu machen, der Philips OLED 903 ist einfach ein Top Produkt mit sehr wenigen Abstrichen.
Philips OLED 903

Die JBL 4369 High End Lautsprecherwurden als Nachfolger der JBL 4367-Modells offiziell präsentiert und übernehmen somit die Fahnenstange als Flaggschiff-Modell im „Monitor-Segment“ – wobei die...
Die Nubert nuVero nova 18 als Flaggschiff-Lautsprecher kann ab sofort bestellt werden. Die komplette Modellreihe wurde auf der zurückliegenden High End 2025 in München der Öffentlichkeit...
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Mit dem WiiM Sound präsentiert der Hersteller einen kompakten Smart Speaker, der Hi-Res-Audio, moderne Streaming-Standards und umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten in einem Gerät vereint. Auf...
Die neue Audio-Technica AT33x-Serie stellt eine umfassende Überarbeitung der dar, die erstmals seit über einem Jahrzehnt grundlegend aktualisiert wurde. Zur Modellreihe zählen in Summe...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...