Optisch bietet die komplette Citation-Serie eine einheitliche Arbeitskleidung. So kombiniert der US-amerikanische Hersteller ein schmutzabweisendes und schwer entflammbares Textilgewebe mit Elementen aus wertigem Aluminium.
Aber hier setzt man nicht auf irgendeinen "Stoff", sondern auf die Qualität der Manufaktur Kvadrat. Das 1969 gegründete und international renommierte dänische Design-Unternehmen entwirft seit Jahrzehnten z. B. Polstermöbel, Teppiche oder auch Akustikpaneele. Mittlerweile setzen immer mehr Hersteller aus dem Audiobereich auf diese Stoffbespannung, wie man es z. B. auch bei den im November letzten Jahres vorgestellten KEF LSX (zum Test) sehen konnte, was sicherlich für die Wahl des Herstellers spricht.
Alle Modelle dieser Serie gibt es in zwei Variationen, neben einer hellgrauen Farbgebung, gibt es die Modelle auch mit einem anthraziten Textilgewebe bzw. Gehäuse.
Die beiden kleinen Modelle Citation One und Citation 100 verzichten auf ein Display und bieten oberhalb ein berührungsempfindliches Bedienfeld in der Aluminiumplatte, welches neben der Regulierung der Lautstärke und zur Aktivierung bzw. De-Aktivierung des Google Assistent oder der Bluetooth-Schnittstelle dient.
Mehr Einstellungen kann man am Gerät direkt nicht vornehmen, dafür muss dann später die Google Home-App herhalten. Im Sockel beider Modelle, die sich nur in den Abmaßen des Gehäuses und der Größe des Tieftöners unterscheiden, sitzt der Stromanschluss und die Reset-Taste für die Wiederherstellung der Werkseinstellungen. Abgerundet wird das optische Erscheinungsbild bei beiden Modellen auf das vorne angebrauchte Harman Kardon Firmenlogo in schicker Aluminiumoptik.
Mit den Yamaha R-N2000A Netzwerk-Receiver und Standlautsprecher NS-2000A hat das japanische Unternehmen auf der High End 2022 zwei neue HiFi-Komponenten vorgestellt, die zugleich auf...
Anlässlich des 50-jährigen Firmenbestehens bringt Monitor Audio eine limited Edition der Silver 100 auf den Markt. Die Monitor Audio Silver 100 Limited Edition 50th Anniversary sind in...
Der NAD C389 ist der kleine Bruder des erst kürzlich vorgestellten Vollverstärker- Flaggschiffs NAD C399 aus der Classic Serie. Der C389 verfügt weitestgehend über die gleichen...
Im Rahmen der High End 2022 München zeigen die Briten von Monitor Audio einen Prototyp ihres neu entwickelten High End Lautsprecher Concept 50. Neben einer exklusiven Optik überzeugte der...
Mit dem Marantz CD60 wurde ein neuer CD-Player vorgestellt. Das Gerät kommt mit modernen Schaltungen und hochwertigen Bauteilen daher und will ist will erstklassige Klangqualität bieten....
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...
Das Angebot seitens Nubert rund um den Bereich der Subwoofer wurde in den letzten Jahren vom Hersteller immer weiter ausgebaut und um sinnvolle, sowie auch smarte und moderne Features...
Mit dem LG XBOOM 360 möchten wir uns heute einen mobilen und für den Outdoor-Bereich geeigneten 360-Grad-Lautsprecher der Koreaner anschauen bzw. anhören. Das etwas andere Aussehen des...
Mit dem Mark Levinson No. 5909 Kopfhörer präsentiert HARMAN Luxury Audio den ersten hochauflösenden, kabellosen ANC-Kopfhörer unter der Marke Mark Levinson. Ob er gleich ein Volltreffer...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...