Optisch bietet die komplette Citation-Serie eine einheitliche Arbeitskleidung. So kombiniert der US-amerikanische Hersteller ein schmutzabweisendes und schwer entflammbares Textilgewebe mit Elementen aus wertigem Aluminium.
Aber hier setzt man nicht auf irgendeinen "Stoff", sondern auf die Qualität der Manufaktur Kvadrat. Das 1969 gegründete und international renommierte dänische Design-Unternehmen entwirft seit Jahrzehnten z. B. Polstermöbel, Teppiche oder auch Akustikpaneele. Mittlerweile setzen immer mehr Hersteller aus dem Audiobereich auf diese Stoffbespannung, wie man es z. B. auch bei den im November letzten Jahres vorgestellten KEF LSX (zum Test) sehen konnte, was sicherlich für die Wahl des Herstellers spricht.
Alle Modelle dieser Serie gibt es in zwei Variationen, neben einer hellgrauen Farbgebung, gibt es die Modelle auch mit einem anthraziten Textilgewebe bzw. Gehäuse.
Die beiden kleinen Modelle Citation One und Citation 100 verzichten auf ein Display und bieten oberhalb ein berührungsempfindliches Bedienfeld in der Aluminiumplatte, welches neben der Regulierung der Lautstärke und zur Aktivierung bzw. De-Aktivierung des Google Assistent oder der Bluetooth-Schnittstelle dient.
Mehr Einstellungen kann man am Gerät direkt nicht vornehmen, dafür muss dann später die Google Home-App herhalten. Im Sockel beider Modelle, die sich nur in den Abmaßen des Gehäuses und der Größe des Tieftöners unterscheiden, sitzt der Stromanschluss und die Reset-Taste für die Wiederherstellung der Werkseinstellungen. Abgerundet wird das optische Erscheinungsbild bei beiden Modellen auf das vorne angebrauchte Harman Kardon Firmenlogo in schicker Aluminiumoptik.
Die neuen Netzwerkplayer MXN10 und AXN10 bringen Streaming in eure HiFi-Anlagen, dank Kompatibilität zum Cambridge Audio StreamMagic Gen 4 Standard sowie Spotify Connect, Google Chromecast etc.. ist...
Die KEF R Lautsprecherserie ist ab sofort mit Metamaterial-Absorptionstechnologie verfügbar. Die frisch mit Technologien aus der The Reference-Serie überarbeitete R-Serie besteht aus...
Die neue Audiolab 7000 Serie schlägt mit dem Vollverstärker 7000A, dem CD-Transport 7000CDT und dem Streamer 7000N Play die Brücke zwischen den Modellen der 6000 Reihe und der...
Epson stellt eine neue Reihe von Laserprojektoren vor: kostengünstige, hochwertige 4KE-Displays (Epson EB-L550U, EB-L770U und EB-L775U) mit großer Projektionsfläche für Unternehmen und...
Wenn Musikhörer einen kompakten, stilvollen Lautsprecher für unterwegs suchen, stehen hochwertige Materialien, ein stimmiges und zeitloses Design sowie eine gute Quellenwahl im Fokus. All...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
Im Test die JBL Reflect Aero TWSSportkopfhörer mit einer IP68 Zertifizierung. So bringen die True-Wireless-Kopfhörer Noise Cancelling mit sowie den JBL typischen Sound. Ob sie sich auch...