Lautsprecher

Test: Harman Kardon Citation Serie

Harman Kardon Citation newsAuf der letztjährigen IFA konnten wir schon einen detaillierten Blick auf die Harman Kardon Citation-Serie werfen. Nun sind vier Modelle dieser Serie bei uns in der Redaktion gelandet. Mit dem Citation One, 100, 300 und 500 wollen wir uns heute den kompakten Modelle der Multiroom-Welt von Harmon Kardon zuwenden und haben das auf den folgenden Seiten schriftlich festgehalten.

 

 

Mittlerweile gehört es zum guten Ton, dass man als großes Unternehmen auch ein eigenes Multiroom-System in das Portfolio aufnimmt und ständig weiter ausbaut. Das hat auch Harman Kardon erkannt und mit der Citation-Serie auf der IFA 2018 ein umfangreiches Sortiment an Lautsprechern vorgestellt. Diese bedient sich der Google Chromecast-Schnittstelle und setzt somit im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern, wie z. B. Yamaha, ELAC oder DALI, auf eine recht offene Schnittstelle für das eigene Multiroom-System. Das bringt den Vorteil einer freien Gerätewahl, da alle Chromecast-Geräte am Markt mittels Google Home miteinander kommunizieren bzw. verbunden werden können. Zugleich aber auch den Nachteil, sich in eine Abhängigkeit des Plattformstellers zu begeben und keinen Einfluss auf die Funktionen etc. zu erhalten.

Harman Kardon Citation Serie 01k Harman Kardon Citation Serie 02k

Hersteller wie Technics umgehen dies, in dem sie zusätzlich eine eigene App bei ihrem z. B. SC-GA10 Smart-Speaker (zum Test) anbieten. Harman Kardon verlässt sich bei ihrer Citation-Serie aber voll auf Google - ob diese Kombination aus hochwertigen Lautsprechern mit „fremder“ Plattform gelungen ist, klären wir auf den folgenden Seiten. Erstmal eine kurze technische Übersicht der einzelnen Modelle die uns für diesen Bericht zur Verfügung standen. Zum vollständigen Lineup zählen aber auch noch die Citation Tower, Soundbar + Sub und ebenfalls für Surround-Sets gedachte Rear-Speaker.

 

Bezeichnung

 Citation One

 Citation 100

 Citation 300

 Citation 500

Preis 

  ~ 199,- EUR

 ~ 299,- EUR

 ~ 399,- EUR

 ~ 649,- EUR

Maße (BxHxT)

 140 x 188 x 140mm

 172 x 275 x 163mm

 306 x 180 x 142mm

 374 x 212 x 172mm

Gewicht

 2,0 kg Stück

 2,7 kg Stück

 4,1 kg Stück

 7,6 kg Stück

Daten

Sound-Design 

  • 1x 20mm Hochtöner
  • 1x 89mm Tieftöner
  • 40 Watt RMS Leistung
  • 1x 20mm Hochtöner
  • 1x 102mm Tieftöner
  • 50 Watt RMS Leistung 
  • 2x 20mm Hochtöner
  • 2x 89mm Tieftöner
  • 100 Watt RMS Leistung 
  • 2x 25mm Hochtöner
  • 2x 131mm Tieftöner
  • 200 Watt RMS Leistung

Konnektivität 

  • Bluetooth 4.2
  • WLAN 2,4 und 5GHz
  • Bluetooth 4.2
  • WLAN 2,4 und 5GHz
  • Bluetooth 4.2
  • WLAN 2,4 und 5GHz
  • Bluetooth 4.2
  • WLAN 2,4 und 5GHz

unterstützte Audioformate

  • HE-AAC
  • LC-AAC
  • MP3
  • Vorbis
  • WAV
  • FLAC
  • Opus
  • HE-AAC
  • LC-AAC
  • MP3
  • Vorbis
  • WAV
  • FLAC
  • Opus
  • HE-AAC
  • LC-AAC
  • MP3
  • Vorbis
  • WAV
  • FLAC
  • Opus
  • HE-AAC
  • LC-AAC
  • MP3
  • Vorbis
  • WAV
  • FLAC
  • Opus

     Display 

nein

nein

OLED 

OLED

 App-Nutzung

Google Assistant bzw. Google Home kompatible Software

Google Assistant bzw. Google Home kompatible Software

Google Assistant bzw. Google Home kompatible Software

Google Assistant bzw. Google Home kompatible Software


Prev Next »

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (1 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6

      Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-SystemMit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...