Lautsprecher

Test: ELAC Navis ARF-51

 

ELAC Discovery Connect

Der Discovery Connect stellt aktuell die neueste Schöpfung der AirX²-Technologie aus dem Hause ELAC dar. Dieser ermöglicht eine kabellose Zuspielung via 44kHz/16 Bit, also in CD-Qualität, zu den ELAC Navis ARF-51 Standlautsprecher bzw. ARB-51 Regallautsprecher. Diese Zuspielung erfolgt aber ausschließlich über Airplay, Roon (Endpoint), Bluetooth oder Spotify Connect. Eingänge besitzt der Connect keine, kann somit über seine Ausgänge nur die vorher genannten Eingangssignale verteilen, indem er sie an weitere Gerätschaften weitergibt oder direkt zu den verbundenen Lautsprechern sendet.

Elac Discovery Connect 01k

Bei den Ausgängen stehen einmal native Digitalausgänge zur Verfügung, die die Signale mit bis zu 192 kHz / 24 Bit weitergeben und sich zur direkten Kommunikation mit Verstärker, Vorverstärker oder z. B. DACs eignet. Die kombinierte Analog-Digital-Sektion, konvertiert jegliches Audioformate in 96 kHz / 24 Bit und unterstützt Roon Ready, Discovery Ready, Spotify Connect, AirPlay und Bluetooth.

Elac Discovery Connect 02k

Was uns nicht ganz klar ist, warum ELAC beim Discovery Connect grundsätzlich auf einen Eingang verzichtet. Wäre es mit nur einem Eingang doch ein Wireless-System, welches z.B. auch in ein bestehendes Heimkino integriert bzw. ein vollwertiges kabelloses Stereo-Setup abbilden könnte. So ist die Zuspielung nur auf die genannten reduziert und schränkt die Flexibilität des Systems bei der Wireless-Nutzung ein. Zur Integration in das heimische Netzwerk kann der Nutzer wählen, zwischen einer potenten WLAN-Schnittstelle oder der üblichen Ethernet-Variante. Beide erreichen eine ausreichende Bandbreite, um auch hochauflösendes Material in würdevoller Qualität zum Connect zu transportieren.

Elac Discovery Connect 03k
ELAC Discovery Music Server (links) - ELAC Discovery Connect (rechts)

Die komplette Technik sitzt beim Discovery Connect in einem matten Kunststoffgehäuse, welches dem Discovery Music Server mit seinem Aluminiumkleid optisch natürlich nicht das Wasser reichen kann, aber trotzdem eine angenehme Haptik bietet und mit der glänzenden Front zumindest die Erscheinung der Discovery-Serie fortführt. Wie man mit dem Connect im Alltag umgeht bzw. wie man die Verbindung mit den Navis Lautsprechern herstellt, haben wir uns im Praxistest auf der nächsten Seite genauer angesehen.


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte