Im Februar 2017 betraten die DALI SPEKTOR (wir berichteten) erstmals die Bühne, im Oktober 2017 fanden die DALI SPEKTOR 1 & 2 den Weg in unsere Redaktion, welche gegen Ende letzten Jahres um eine weitere Farbvariante erweitert wurde. Die Möglichkeiten die mit dieser Einstiegsserie geboten werden sind sehr vielfältig, daher waren wir gespannt, wie die sich der "SPEKTOR-Aufbau" in der 7.1 Konfiguration sowie in Verbindung mit den DALI Alteco C-1 schlägt.
Mit der Vorstellung im Februar 2017 setzte DALI mit der Spektor-Serie ein kleines Ausrufezeichen. Nicht viele audiophile HiFi-Schmieden tummeln sich in diesem Preissegment, aber der dänische Hersteller möchte auch dem preisbewussten Nutzer ein DALI-typisches Audioerlebnis bieten. Darauf folgte im Oktober unser Check der Spektor 1 & 2, die unseren Testparcours mit positiven Feedback durchliefen. Ende letztens Jahres wurde die Serie um eine weitere Farbvariante erweitert. Zu den Farben Esche schwarz und Walnuss, ist die Spektor-Reihe jetzt auch in einem Weiß zu bekommen. Und genau diese Farbvariante möchten wir uns heute einmal genauer anschauen. Aber nicht wie üblich anhand eines Modells aus dieser Reihe. Diesmal greifen wir in die Vollen und schauen uns eine Heimkino-Ausbaustufe an, die neben einer 7.0 Konfiguration aus der vorher genannten Serie, auch mit dem Subwoofer SUB C-8 D und den Top-Firing Lautsprechern Alteco C-1 besteht. Somit hätten wir ein 7.1.2 Heimkino-Surround-Setup, welches mit einem Gesamtpreis von noch unter 1.800 EUR daherkommt.
Denn bis zum 31.12.2019 bietet DALI das HEIMKINO 5.1 Set bestehend aus... :
... für 1.249 Euro an und in unserem Fall würden noch 198,- Euro für das Paar Spektor 1 und 298,- Euro für die Paar Alteco C-1 dazu kommen. Damit hätte man eine schon sehr umfangreiche Ausstattung für die eigenen vier Wände. Sicherlich reicht für den Einstieg das angebotene 5.1 Set, aber sobald einem die Heimkino-Sucht gepackt hat, kann das Set beliebig mit u.a. den hier aufgezeigten Modellen aufgerüstet bzw. erweitert werden. Bevor wir uns aber der klanglichen Performance des hier vorgestellten Setups widmen, folgt auf den nächsten Seite ein jeweilige Detailbetrachtung.
Die LG SP7Y und LG SP2 sind die ersten Soundbars die in Text und Bild für die 2021er Generation stehen und jetzt auch bereits erste Infos dazu existieren. Ähnlich wie bei den TV-Geräten,...
Vor zehn Jahren gründeten in Israel die Universitätsfreunde Noam Babayoff und Tomer Shani das Startup Noveto. Ziel war die Entwicklung einer Technologie welche Menschen den Sound nur...
Mit dem ZenBeam Latte stellt Asus einen Kapselprojektor vor, welcher mit einem Harman Kardon Lautsprecher zusammen agiert. Der tragbare Projektor liefert ein 720p-Bild mit einer maximalen...
Mit den Integra DRX-5.4, DRX-3.4 und DRX-2.4 zeigen sich nun drei weitere AV-Receiver mit 8K- und HDMI 2.1 Support, die auf Augenhöhe mit den fast identischen Modellen für 2021 aus dem...
Die Piega Ace Lautsprecher-Serie schickt sich an, die vom Schweizer Unternehmen allgemein bekannte DNA im kompakten Größenformat fortzusetzen. Dazu zählen natürlich die Aluminium-Gehäuse,...
Die LG DSN8YG Soundbar ist ein Produkt, welches offiziell als 3.1.2-Kanal Wiedergabegerät sowie mit dem Dolby Atmos Suffix ausgeliefert wird. Mit einem aktuellen Straßenpreis von rund 550 Euro...
Wer auf der Suche nach einem Computer ist, welcher seine Musiksammlung organisiert, Bildschirm und Hardware vereint sowie auch kompakte Maße inklusive Touch-Display mitbringt, der sollte...
Nach den JBL L100 Classic, die vor knapp drei Jahren das Licht der Welt erblickten, wurden genau vor einem Jahr die neue JBL L82 Classic angekündigt. Die kleinere Version der...
Wer sich für das Thema Einbau- oder Wandlautsprecher interessiert, der kann mittlerweile auf einen breiten Angebotsmarkt zurückgreifen, denn jeder Hersteller bietet mittlerweile solche...
Die Teufel Musicstation wurde neu aufgelegt. Das ursprüngliche Produkt stammte bereits aus dem Jahre 2014 und hatte jetzt kurz vor dem Jahreswechsel eine neue, deutlich überarbeitete...