Wie wir schon bei den nuPro X-8000 festgestellt haben, hat der schwäbische Hersteller Nubert mit der X-Serie ein heißes Eisen im Feuer und zugleich die eigene nuPro-Serie sinnvoll ergänzt. Neben der neuen kabellosen Schnittstelle und ersten "Gehversuchen" mit einer App-Steuerung, bieten die Lautsprecher ein modernen Auftritt, mittels cleaner Optik. Der Hersteller kombiniert das zugleich mit einer hochwertigen Verarbeitung und gelungenen Lackierung, was die X-Serie für einen Einsatz beispielsweise im Wohnzimmer prädestiniert.
Technisch bietet die X-Serie alles, was bei der A-Serie noch vermisst wurde. Besonders die Schnittstellenvielfalt und die einfache Steuerung, entweder über das exzellent lesbare OLED-Display, oder die gelungene APP-Navigation hinterlassen einen positiven Eindruck. Auch wenn die App noch etwas hakt und die einzelnen Lautsprecherbezeichnungen etwas verwirren am Anfang. Auch die beiliegende Fernbedienung müssen wir positiv herausstellen. Schönes und passendes Update zu der aus Kunststoff gefertigten der A-Serie.
Klanglich gehen die kompakten Nubert nuPro X-3000 kompromisslos zu Werke. Hoch- bzw. Mitteltonbereich sind sehr gut aufeinander abgestimmt, ganze Arbeit von den Tonmeistern der schwäbischen Manufaktur. Beim Tieftonbereich vermutet man einen größeren Lautsprecher, was sich auch in der Pegelfestigkeit wiederspiegelt. Die Regallautsprecher können laut agieren, egal ob im Film- oder Musikbetrieb und bleiben dabei jederzeit „Herr der Lage“. Das traut man den Regallautsprechern auf den ersten Blick nicht unbedingt zu, aber diese Erkenntnis ist uns im Nubert Portfolio schon öfters aufgefallen (…)
Wer sich an dem minimalen Grundrauschen bei analoger- bzw. Bluetooth-Zuspielung stört, für den hat Nubert einen Tipp:
Analoge Zuspielung oder eine aktiven Bluetooth-Verbindung machen technologisch bedingt ein gewisses Grundrauschen bei Aktivlautsprechern grundsätzlich unvermeidlich. Dies wird vor allem dann hörbar, wenn die Ausgabelautstärke des Quellgeräts (bspw. ein Smartphone) niedrig ist und am nuPro Lautsprecher mit einem sehr hohen Ausgabepegel ausgeglichen werden soll. Gerade Wiedergabepausen sind so davon betroffen. Auch beim kabellosen Pairing von Master und Slave Speaker tritt dieser Effekt auf. Sie können aber die Wiedergabe deutlich optimieren und den Effekt weitgehend vermeiden, indem Sie die Ausgabelautstärke des Quellgeräts einfach möglichst hoch einstellen, was in Folge dessen das extreme Hochpegeln eines zu leisen Signals an den Lautsprechern gar nicht erfordert. Eine rauschfreie Wiedergabequalität nuPro-Aktivboxen erreicht man bei Verwendung eines digitalen Eingangs, einer hochwertigen Quelle (zum Beispiel eine HiRes-Aufnahme in einem unkomprimierten Tonformat) und einer Kabelverbindung zwischen Master und Slave.
Für die nuPro X-3000 ruft Nubert einen Stückpreis von 585,- Euro pro Lautsprecher auf. Dieser Preis schreckt vielleicht erstmal etwas ab (...) aber es handelt sich um aktive Lautsprecher, die kabellos miteinander kommunizieren können und zusätzliche Gerätschaften wie zum Beispiel einen Verstärker obsolet machen. Für uns ein faires Preisgefüge, betrachtet man nüchtern das Gebotene. Letztendlich mündet der Artikel in unserer Top-Produkt Auszeichnung. Erwerben lassen sich die hier vorgestellten Lautsprecher im Nubert Online-Store oder bekannten Lokalgeschäften des Herstellers.
NUBERT nuPro X-3000 Regallautsprecher | ||||
| Lautsprecher Testberichte | Hersteller-Homepage | Farben: Schleiflack Weiss oder Schwarz | ||
| Pro | Contra | | ||
| + Verarbeitungsqualität / Lackierung + Lieferumfang / Fernbedienung + technische Ausstattung / OLED-Display + Anschlussvielfalt u.a. XLR + problemlose / kabellose Kommunikation + klangliche Fähigkeiten + vielfältiger Einsatzbereich + homogene Mittel-/Hochtonabstimmung + gutes Tieftonfundament trotz kompakter Maße | - minimales Rauschen bei analoger- / Bluetooth-Zuspielung | |||
▪ Test: Teufel Ultima 40 (2018)
▪ Test: XTZ Spirit 4 Regallautsprecher
▪ Test: Pylon Audio Ruby 25 Standlautsprecher
▪ Test: DALI Callisto 6C + Sound Hub (BluOS)
▪ Test: Nubert X-8000 Wireless-Aktiv-Lautsprecher
▪ Test: KEF Q350 Regallautsprecher
▪ Test: Nubert nuBox 483 Standlautsprecher
▪ Test: ELAC Debut B6.2 Regallautsprecher
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Drei neue XGIMI Horizon 20 Long-Throw Beamer sind jetzt ab sofort verfügbar. Die drei neuen Geräte positionieren sich nochmals oberhalb der im letzten Jahr vorgestellten Horizon...
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...