Vom Auftreten und den Maßen her könnte die X-3000 die Schwester bzw. der Bruder der aktiven A-200 sein. Mit einer Höhe von 30 Zentimeter ist die kabellose Variante ein eher kleiner Vertreter eines Regallautsprechers. Im direkten Vergleich zugleich auch der kleinste Ableger der kabellosen X-Serie. Neben den hier abgebildeten X-3000 umfasst das Portfolio noch drei weitere Modelle: die X-4000 Regallautsprecher, die X-6000 Standlautsprecher und die von uns schon vorgestellten X-8000 Standlautsprecher (zum Testbericht). Somit fällt das Portfolio etwas kleiner aus, als es noch bei der A-Serie der Fall war, aber die X-Serie sollte trotzdem für jeden Einsatzzweck das passende Produkt bereithalten.
Eine passende Symbiose: Nubert nuPro X-3000 und das Boxenstativ BS-652
Neben der hier abgebildeten weißen Schleiflack-Variante, sind alle Modelle der X-Serie noch in einem schwarzen Farbton erhältlich, der ebenfalls eine matte Schleiflack-Oberfläche bereithält. Der Lack wird auf einem sehr stabilen, an den Ecken leicht abgerundeten Gehäuse aufgetragen und verleiht dem Gehäuse der X-3000 ein edles Gewand. Durch die nicht sichtbaren Montageschrauben an den einzelnen Chassis, wirkt die Front sehr clean bzw. aufgeräumt. Im Gegensatz zur A-Serie, sind die Schallwandler etwas nach hinten versetzt im Gehäuse angebracht und wurden mit einem Zierring inklusive Nubertlogo optisch aufgewertet. Letzteere schließt bündig mit der Schallwand ab..
Wem das nicht reicht an Understatement, für den bieten sich die magnetisch haltenden Frontgitter an. Diese verleihen dem Kompaktlautsprecher dann einen richtig dezenten Auftritt, greifen an den Seiten die Rundungen des Gehäuses gekonnt auf und wirken hochwertig in ihrer Verarbeitung. Die vollaktive Zwei-Wege-Box beherbergt die für die X-Serie neu entworfene Kalotte mit einem Durchmesser von 25 Millimetern im oberen Bereich. Diese wurde bevorzugt in den Bereichen Abstrahlverhalten und Dämpfung optimiert. Sie arbeitet im Frequenzband bis 22.000 Hertz. Der Mittel- bzw. Tieftonbereich wird in der X-3000 von einer Chassis abgebildet, die mit einem Durchmesser von 148mm daherkommt. Dank seines Polypropylen-Verbund-Membran bietet die Membran des Tiefmitteltöners eine hohe Maximalauslenkung und soll tiefe und wuchtige Bässe erzeugen können. Das klären wir später im Klangcheck dann aber noch einmal genauer (...)
Angetrieben werden beide Chassis der vollaktiven Zwei-Wege-Box von einer aktiven Weiche sowie zwei Digitalverstärkern mit jeweils 220 Watt Musikleistung für den Hoch- und den Tiefmitteltonbereich. Im Gegensatz zu einem passiven Lautsprecher, durchläuft das Signal bei dem Aktiv-Lautsprecher zuerst die DSP-Weiche und geht danach an die integrierten Verstärker. Somit können die Toningenieure von Nubert jeden einzelnen Frequenzbereich gekonnt voneinander Trennen und eine Linearisierung der Frequenzbereiche vornehmen.
Die Rückseite dominiert eine massiver Kühlkörper mit einem umfangreichen Anschlusspanel. Hier findet der Kunde einiges an Konnektivität um seine Gerätschaften mit den X-3000 verbinden zu können. Bei den digitalen Schnittstellen stehen zwei optische, zwei koaxiale, zwei USB- und ein symmetrischer AES-Eingang zur Verfügung. Die analoge Sektion ist etwas übersichtlicher und neben dem symmetrischen XLR-Eingang stehen noch zwei Stereo-Cinchbuchsen für eine Verbindung bereit. Alle digitalen Schnittstellen können mit Auflösungen von bis zu 24 Bit/192kHz umgehen. Im Gegensatz zur X-8000, ist bei der X-3000 der Bassreflex-Port zur Rückseite abstrahlend und gekonnt eingelassen.
"Endlich" könnt man fast schon sagen: Die mitgelieferte, hochwertige Fernbedienung und der HDMI-Adapter
Lobend wollen wir auch wieder die neue Fernbedienung der X-Serie erwähnen. Sie bietet eine angenehme Haptik im täglichen Umgang, greift mit dem abgerundeten Design die Gehäuseform der Lautsprecher gekonnt auf und die metallische Oberfläche verleiht dem Steuerknüppel die richtige Wertigkeit. In unseren Augen ein deutlicher Fortschritt, im Vergleich zur Fernbedienung aus der A-Serie.
Die Endstufe benötigt etwas mehr Tiefe als die der Modelle der A-Serie und ist zweistöckig aufgebaut. Bei den Bauteilen wurde alles sauber und gewissenhaft von Nubert auf den Platinen untergebracht, Kabel ordentlich verlegt und der massive Kühlkörper suggeriert deutlich, dass hier Leistung verbaut ist. Damit haben wir den optischen Aspekt abgehandelt und überprüfen wie sich die Lautsprecher in der Praxis verhalten und welche klanglichen Fähigkeiten die kompakte X-3000 mitbringt.
Die neue Q Acoustics 5000er Stereo- und Heimkino-Lautsprecherserie wurde vor kurzem präsentiert, auf der zurückliegenden High End 2023 konnte man die einzelnen Modelle dann ausführlich...
Die beiden neuen Netzwerk-Receiver Yamaha R-N1000A und Yamaha R-N800A wurden jetzt auf der High End 2023 neu vorgestellt. Nachdem letztes Jahr der Yamaha R-N2000A (wir berichteten) auf den...
Der neue Nubert nuConnect ampXL hat auf der High End 2023 das erste Mal das Licht der Öffentlichkeit erblickt. Dieser Vollverstärker will mit sehr viel Leistung (2x 340W), dem klassischen...
Die ELAC VARRO Subwoofer Serie hatten wir bereits vor einiger Zeit hier schon mal vorgestellt, die in einem großen Produktumfang neu angekündigt wurde und inzwischen auch erhältlich ist....
In den letzten 10 Jahren hat sich die taiwanesische Marke Aerix bereits international einen Namen im HiFi-Bereich gemacht. Jetzt möchte Aerix auch in Deutschland durchstarten. Das...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...
Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...