Nachdem im September letzten Jahres die nuPro X-8000 bei uns so erfolgreich überzeugen konnten, soll natürlich die Betrachtung der „Kleinsten“ aus der Serie nicht fehlen. Die Nubert nuPro X-3000 sind im Gegensatz zu den kabelgebundenen A-100 etwas größer und bieten auf dem Papier auch mehr Leistung. Wie sich der kompakte Vertreter aus Nuberts kabelloser Linie bei uns geschlagen hat, erfahrt ihr auf den folgenden Seiten. Viel Spaß beim Lesen!
Die schon seit 2014 vorgestellte Aktiv-Serie nuPro ist ein absolutes Zugpferd der schwäbischen Manufaktur, nicht ohne Grund hat die Aktiv-Serie aus dem Hause Nubert eine eigene Website bekommen. Dort wird u.a. auch der Einsatz im professionellen Studiomonitoring erläutert. Aber die Modelle der A-Serie müssen trotz aktiver Ausrichtung, weiterhin untereinander per Kabel kommunizieren und bieten keine drahtlose Zuspielmöglichkeit. Zudem ist das Design mit den sichtbar verschraubten Chassis auch eher technisch angehaucht und bedingt Wohnzimmer tauglich. Das soll sich mit der X-Serie ändern.
Eine etwas gediegene Optik und mit neuen technischen Fähigkeiten, u.a. eine drahtlose Verbindung untereinander, möchte die X-Serie die bestehende nuPro Klasse teilweise ergänzen bzw. ersetzen. Wir haben die technischen Features und üblichen Daten in einer Tabelle zusammengetragen:
Nubert nuPro X-3000 - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | Nubert nuPro X-3000 |
Preis | ~ 585,- EUR Stückpreis |
Hersteller-Homepage | www.nubert.de |
Maße | 185 x 300 x 230mm (Breite x Höhe x Tiefe) |
Gewicht | 6,6 kg Stück |
Daten | |
Design | 2-Wege-System (Bassreflex) |
Nennleistung | 2 x 150 Watt |
Frequenzbereich | 38 Hz - 22.000 Hz |
Anschlüsse | AES / XLR, Cinch, 2x S/PDIF, 2x Toslink, USB |
Chassis | 1 x Hochtöner 25mm Gewebekalotte 1 x Tieftöner 148mm |
Wie von Nubert gewohnt, liegt jedem Aktiv-Lautsprecher eine Kiste mit diversen Zubehör bei. Somit fällt der Lieferumfang immer großzügig aus, da man alles doppelt bekommt bei einem Pärchen, u.a. auch die Fernbedienung und der HDMI-Wandler. Folgendes ist in einer Zubehörbox enthalten:
Die neue Q Acoustics 5000er Stereo- und Heimkino-Lautsprecherserie wurde vor kurzem präsentiert, auf der zurückliegenden High End 2023 konnte man die einzelnen Modelle dann ausführlich...
Die beiden neuen Netzwerk-Receiver Yamaha R-N1000A und Yamaha R-N800A wurden jetzt auf der High End 2023 neu vorgestellt. Nachdem letztes Jahr der Yamaha R-N2000A (wir berichteten) auf den...
Der neue Nubert nuConnect ampXL hat auf der High End 2023 das erste Mal das Licht der Öffentlichkeit erblickt. Dieser Vollverstärker will mit sehr viel Leistung (2x 340W), dem klassischen...
Die ELAC VARRO Subwoofer Serie hatten wir bereits vor einiger Zeit hier schon mal vorgestellt, die in einem großen Produktumfang neu angekündigt wurde und inzwischen auch erhältlich ist....
In den letzten 10 Jahren hat sich die taiwanesische Marke Aerix bereits international einen Namen im HiFi-Bereich gemacht. Jetzt möchte Aerix auch in Deutschland durchstarten. Das...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...
Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...