In der Redaktion stellten wir die Nubert nuLine 34 auf eine Kommode und hielten einen Abstand von 30cm zur dahinter liegenden Wand ein. Angeschlossen wurden die Lautsprecher an den Onkyo TX-8150 Stereo Verstärker und als Zuspieler kam ein Onkyo C 7030 CD-Player zum Einsatz. Für die Wiedergabe von hochauflösendem Quellmaterial, wurde auf die DLNA-Funktion des genannten Onkyo Verstärkers zurückgegriffen. Die Dateien selbst wurden aus dem heimischen Netzwerk gestreamt.
Mit den X AMBASSADORS und dem Song Jungle möchten wir die Hörsession eröffnen. So kräftig wie der Song von dem Album VHS anfängt, so heftig steigen die Nubert Lautsprecher in das Geschehen mit ein. Der Bass setzt ein Statement und lässt die nuLine 34 größer wirken als sie wirklich sind. Der rhythmische Gesang wird durch eine gute Räumlichkeit dem Hörer präsentiert. Der Hochtonbereich zeichnet sich durch ein ausgeglichenes und klares Klangbild aus. Die Stimme löst sich gut vom Schallwandler und es baut sich eine, für einen Regallautsprecher, recht große Bühne dem Hörer gegenüber auf.
Mit dem Track der Buhold von Paul Kalkbrenner möchten wir die Pegelfestigkeit ein wenig testen und fordern den Membranen einiges ab. Naja, mehr als ein müdes Lächeln ließ sich den Lautsprechern nicht entlocken. Es ist echt verblüffend, wie kräftig der Tieftöner zu Werke gehen kann und auch was für einen Membran-Hub er verkraftet. Der melodische Part im Song wird dabei aber keineswegs vergessen und fügt sich perfekt in das kraftvolle Geschehen mit ein, ohne dabei in den Hintergrund zu geraten. Wirklich erstaunlich wie kraftvoll so ein Kompaktlautsprecher sein kann, so beschallt die nuLine 34 einen Raum mit knapp 30m² souverän und wirkt dabei nie überfordert.
Zuletzt lauschen wir den leisen Tönen, um ein wenig die Feingeistigkeit des Schallwandlers zu locken. Mit dem Song Wallflower vom gleichnamigen Album der Künstlerin Diana Krall wird es ruhig im Höraum. Die feine rauchige Stimme wird erstklassig interpretiert und löst sich wunderbar vom Lautsprecher. Der Hör-Platz wird regelrecht "umhüllt" und die feinen Gitarreneinsätze unterstreichen das Musikgeschehen hervorragend. Das vom Song geforderte Frequenzband spielen die nuLine seriös herunter. Alles wirkt ehrlich, keine eigenständige Interpretation des Lautsprechers ist zu bemerken.
Die angegebenen 48Hz glauben wir Nubert aufs Wort. Der Tiefgang ist in dieser Klasse nicht selbstverständlich und auch diese Pegelfestigkeit trifft man nicht allzu oft an in dieser Größen-Gattung. Gleichzeitig schafft es Nubert aber auch die anderen Frequenzbereiche nicht zu vernachlässigen. Der Mittel-und Hochtonbereich kommt zu keiner Zeit zu kurz und wird immer richtig dosiert wiedergegeben. Das klangliche Geschehen löst sich jederzeit sehr gut vom Lautsprecher, brilliert mit einer ausgezeichneten Dynamik und präsentiert detailliert einzelne Instrumente. Alles in Allem eine runde Sache.
Mit dem rückseitig angebrachten Schalter bietet Nubert, wie schon erwähnt, die Möglichkeit die Klangcharakteristik des "nuOva" Hochtöners etwas anzupassen. Uns gefiel subjektiv bemessen, die Stellung "neutral" am besten. Für Räume wo der Hochtonbereich etwas in den Hintergrund rückt, z. B. durch viele schallschluckende Elemente, empfehlen wir dem Käufer die Stellung "brillant". Denn hier wird der Hochtonbereich um ca. 1-2 dB angehoben und agiert kraftvoller. Genau das Gegenteil bewirkt die Stellung "sanft", die in Hörräumen mit vielen reflektierenden Flächen zum Einsatz kommen sollte, da hier der Hochtonbereich etwas zurückhaltender unterwegs ist. Aber das sind nur subjektive Empfindungen und Empfehlungen, wie immer gilt auch hier "probieren geht über studieren". Kommen wir abschließend zum Fazit.
Die neue Q Acoustics 5000er Stereo- und Heimkino-Lautsprecherserie wurde vor kurzem präsentiert, auf der zurückliegenden High End 2023 konnte man die einzelnen Modelle dann ausführlich...
Die beiden neuen Netzwerk-Receiver Yamaha R-N1000A und Yamaha R-N800A wurden jetzt auf der High End 2023 neu vorgestellt. Nachdem letztes Jahr der Yamaha R-N2000A (wir berichteten) auf den...
Der neue Nubert nuConnect ampXL hat auf der High End 2023 das erste Mal das Licht der Öffentlichkeit erblickt. Dieser Vollverstärker will mit sehr viel Leistung (2x 340W), dem klassischen...
Die ELAC VARRO Subwoofer Serie hatten wir bereits vor einiger Zeit hier schon mal vorgestellt, die in einem großen Produktumfang neu angekündigt wurde und inzwischen auch erhältlich ist....
In den letzten 10 Jahren hat sich die taiwanesische Marke Aerix bereits international einen Namen im HiFi-Bereich gemacht. Jetzt möchte Aerix auch in Deutschland durchstarten. Das...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...
Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...