Etwas Passenderes als den Spruch „Auch andere Mütter haben schöne Töchter“ ließ sich an dieser Stelle nicht einsetzen. Denn auch trifft es genau, „Wie die Faust aufs Auge“. Die Revel Performa M126Be sind nicht nur hübsch anzuschauen, sondern bieten auch klanglich eine exzellente Darbietung. Aber bleiben wir erstmal bei dem materiellen Werten. Beim Gehäuse selbst lässt sich Revel nicht lumpen und überzieht die kompakten Lautsprecher mit einem äußerst ansprechenden Lackkleid, welches von einer Haube, im schicken Metallic-Look, abgerundet wird. Die eingesetzten Schallwandler werden von einer matten Aluminiumeinfassung an Ort und Stelle gehalten und in das Holz eingelassene Metallgewinde zeigen wieviel Verstand die Entwicklungsabteilung für Details hat. Dazu kommen hochwertige Frontabdeckungen, die mittels Magneten unsichtbar an der Front haften. Warum jetzt das Anschlussterminal so „einfach“ ausgefallen ist, bleibt uns ein Rätsel. Im Vergleich zu anderen Lautsprechern dieses Preisgefüges wie z. B. die DALI Epicon 2 oder den deutlich günstigeren KEF R3, hätte dieses etwas wertiger ausfallen müssen. Aber das ist nur ein kleiner Makel im optischen Auftreten.
Klanglich sind die Lautsprecher durchweg ein Genuss. Die Lautsprecher präferieren keine Genres, sie fühlen sich überall zuhause und das untermauern das akustisch eindrucksvoll. Besonders beeindruckt waren wir von dem Verständnis Nuancen eines noch so winzigen Details, klar und deutlich in das Klangbild montieren zu können, ohne dabei irgendwie zu übertreiben oder nervend zu agieren. Instrumente, Stimmen oder elektronische Rhythmen wurden immer feinfühlig und wenn nötig, mit Emotionalität dem Hörer präsentiert als auch von einem kraftvollen Tieftonbereich begleitet. Dieser agiert deutlich voluminöser und punchiger, als wir es den M126Be zugetraut hätten. Besonders die machbaren Pegel sind erstaunlich, die man mit den Lautsprechern fahren kann. Selbst bei hohen Lautstärken ließen sich die Revel nicht aus der Reserve locken. Sie blieben jederzeit harmonisch im Klangbild und besaßen stets die Kontrolle über ihr Handeln. Aus der audiophilen Sicht sind die M126Be eine kleine „Offenbarung“ und in jeder akustischen Faser wirklich stimmig abgestimmt.
Aktuell kosten die Revel Performa M126Be um die 4000,- US-Dollar und wir denken in Deutschland werden sicherlich um die 4000,- bis 4500,- Euro für das Paar realistisch sein. Befinden sich somit auf dem Spielfeld mit den z.B. DALI Epicon 2 oder XTZ Divine Delta. Klanglich haben alle Genannten es drauf und es wird eher zu einer persönlichen Geschmacksfrage, welche man vorab, gerade in dieser Preisklasse, Probehören sollte. Aber bei der reinen Verarbeitungsqualität müssen sich die Revel, den beiden anderen Probanden geschlagen geben, besser gesagt das einfach ausgeführte Anschlussterminal sorgt für das (marginal) schlechtere Abschneiden. Wer sich damit aber arrangieren kann und der Rückseite keine große Beachtung schenkt, bekommt für den aufgerufenen Kurs ein exzellenten Lautsprecher der sich unsere Top-Produkt-Auszeichnung verdient hat.
Revel Performa M126Be Regallautsprecher | ||||
| Lautsprecher Testberichte | Hersteller-Homepage | | ||
| Pro | Contra | ![]() | ||
| + schönes Design | - keine matte Oberfläche erhältlich | |||

▪ Test: Teufel Ultima 40 (2018)
▪ Test: XTZ Spirit 4 Regallautsprecher
▪ Test: Pylon Audio Ruby 25 Standlautsprecher
▪ Test: DALI Callisto 6C + Sound Hub (BluOS)
▪ Test: Nubert X-8000 Wireless-Aktiv-Lautsprecher
▪ Test: KEF Q350 Regallautsprecher
▪ Test: Nubert nuBox 483 Standlautsprecher
▪ Test: ELAC Debut B6.2 Regallautsprecher
▪ Test: TEUFEL Ultima 40 MK2 Standlautsprecher
▪ Test: KEF Q550 Standlautsprecher
▪ Test: ONKYO A-9150 Verstärker
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...