Mit den Performa M126Be haben wir ein Paar Lautsprecher in unserer Redaktion begrüßen dürfen, die von der im Vergleich noch recht jungen Audioschmiede Revel stammen. Diese U.S. Amerikanisch Audio Manufaktur agiert unter der Flagge vom Harman Konzern und bietet hauptsächlich exklusive, im High-End angesiedelte Produkte an. Mit einem Stückpreis von um die 2000,- US-Dollar lassen sich auch die Performa M126Be Kompaktlautsprecher in diese Kategorie einordnen. Umso gespannter waren wir auf den Höreindruck. Viel Spaß beim Lesen!
Erste Berührungspunkte mit der Revel M126Be hatten wir bereits auf der letzten High-End in München (2018), zumindest vom optischen Gesichtspunkt. Denn am Stand von Harman, wo man einigen Lautsprecher aus dem Hause JBL lauschen konnte (u.a. die JBL L100 Classic), wurden im Vorraum auch einige Modelle von Revel ausgestellt.
Optisch interpretieren sie sich etwas abseits des „gewöhnlichen“ Mainstreams, was aber auch sehr erfrischend wirken kann, aber eben eine Geschmacksfrage bleibt. Die Lautsprecher sind aber auch deshalb interessant, da sie sich in einem Bereich tummeln wo z. B. auch die DALI Epicon 2 zuhause ist, die bekannter Maße zur Messlatte in dieser Preisklasse gehört. Bevor wir uns aber dem Lautsprecher genauer widmen, erstmal die übliche kurze Zusammenfassung der technischen Daten.
Revel Performa M126Be Regallautsprecher - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | Revel Performa M126Be Regallautsprecher |
Preis | 4000,00 US-Dollar Paarpreis |
Hersteller-Homepage | www.revelspeakers.com |
Maße | 386 x 211 x 262mm (Höhe x Breite x Tiefe) |
Gewicht | 9,97 kg Stück |
Daten | |
Design | Zwei-Wege-Bassreflexsystem |
Chassis | - 1 Zoll Beryllium Kalotte - 6,5 Zoll Keramik-Verbundstoff-Tiefmitteltöner |
Frequenzgang | 54Hz - 44kHz (Crossover 1700 Mhz) |
Empfinglichkeit | 86dB |
Impendanz | 8 Ohm |
empfohlene Verstärkerleistung | 50-150 Watt |
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...