Lautsprecher

Test: KEF R3 am Hegel Röst

Fazit

Wir hatten es schon in Oslo bei Hegel erahnt als wir den neuen KEF R11 lauschen durften. Die R3 trat jetzt in unseren Redaktionsräumen den Beweis an, dass die neue Serie nicht nur erstklassig aussieht und exzellent verarbeitet ist, sondern auch fantastisch klingt. Der Uni-Q-Treiber, mittlerweile in der zwölften Generation, liefert einen klar strukturierten Hochton- bzw. Mitteltonbereich beim Hörer ab. Dem Hörer wird ein detailverliebt in den einzelnen Nuancen von Stimmen oder feinen Instrumenten und bietet ein sehr hohes Auflösungsvermögen. Flankiert wird dieses Punktschallquelle von einem kraftvoll und dynamisch zupackenden Tieftöner, der die R3 im Höreindruck größer wirken lässt, als die Maße der 14 Kilogramm schweren Lautsprecherbox vermuten lässt. Die R300 aus der alten Serie war schon ein wirklich guter Lautsprecher, aber die KEF R3 entmachtet diese leichtfüßig und liegt optisch wie auch klanglich eine Stufe über der alten Generation.

Mit einem Paarpreis von knapp unter 1600,- Euro ist die KEF R3 fair eingeordnet. Qualität und Klangbild hätten sogar ein höheres Preisgefüge vermuten lassen. Damit haben sich die KEF R3 das Prädikat sehr gut mehr als verdient und erhalten unsere Top-Produkt-Auszeichnung. Wer zu seinen Lautsprechern noch den passenden Verstärker sucht, dem können wir wärmstens den Hegel Röst empfehlen. Diese Kombination war es eine extrem gute Konstellation und überzeugte mit Leistung, wie auch im täglichen Umgang.

 

 

KEF R3 Lautsprecher
neue Serie mit besserer Verarbeitung und einem Klangbild auf sehr hohen Niveau - 07.01.2019

 
   Lautsprecher Testberichte  Hersteller-Homepage  
 
     Pro   Contra  KEF R3 01k  
   

+ klares Design / hochwertige Optik
+ Materialien / sehr gute Verarbeitung
+ sehr guter 
Mittel-Hochtonbereich
+ Klangbild-Größe-Verhältnis
+ dynamischer und kraftvoller Bassbereich
+ räumliche Abbildung
+ hohes Auflösungsvermögen


- keine matte Oberfläche erhältlich

 

 

 KEF R3 Award

 

 

Lesezeichen - weitere Testberichte

▪ Test: Teufel Ultima 40 (2018)

▪ Test: XTZ Spirit 4 Regallautsprecher

▪ Test: Pylon Audio Ruby 25 Standlautsprecher

▪ Test: DALI Callisto 6C + Sound Hub (BluOS)

▪ Test: Nubert X-8000 Wireless-Aktiv-Lautsprecher

▪ Test: KEF Q350 Regallautsprecher

▪ Test: Nubert nuBox 483 Standlautsprecher

▪ Test: ELAC Debut B6.2 Regallautsprecher

▪ Test: DALI OPTICON 1

▪ Test: XTZ Divine Delta

▪ Test: DALI EPICON 2

▪ Test: TEUFEL Ultima 40 MK2 Standlautsprecher

▪ Test: KEF Q550 Standlautsprecher

▪ Test: KEF LS50 Wireless

▪ Test: ONKYO A-9150 Verstärker

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte