Die erst im April diesen Jahres von uns ausgezeichneten Teufel Ultima 40 Mk2 haben im Rahmen der IFA-Veranstaltung ein Update erhalten, welches hauptsächlich von kosmetischer Natur ist. Technisch bleibt das Berliner-Unternehmen bei dem so erfolgreichen Dreiwege-System, es sollen aber minimale Anpassungen im Hochtonbereich umgesetzt worden sein. Ob das stimmt und wie sich die 2018er Version der so erfolgreichen Serie behaupten kann, haben wir uns auf den folgenden Seiten genauer niedergeschrieben.
Mit der Ultima 40 hat Teufel ein Modell im Portfolio, welches nicht nur sehr erfolgreich ist, sondern auch eine Menge Lautsprecher für vergleichsweise wenig Geld bietet. Davon konnten wir uns auch schon im April persönlich überzeugen. Warum also etwas so beliebtes und anscheinend Funktionierendes einem Update unterziehen?
Ganz einfach, „Wer still steht, geht rückwärts“ und das haben auch die Leute bei Teufel erkannt. Sicherlich sind die Änderungen der dritten Generation gegenüber der zweiten, übersichtlich und eher von kosmetischer Natur. Aber schon auf der IFA 2018 (wir berichteten) konnte der Besucher erkennen, dass die Ultima 40 mit ihrer neuen Optik im Jahr 2018 angekommen ist und etwas erwachsener erscheint. Ob sonst alles beim Alten geblieben ist und ob die neue Generation auch überzeugen kann, schauen wir uns nach der Auflistung der technischen Daten genauer an.
TEUFEL Ultima 40 Standlautsprecher - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | TEUFEL Ultima 40 (2018) |
Preis | 499,99 EUR Paarpreis |
Hersteller-Homepage | www.teufel.de |
Maße | 1065 x 215 x 320mm (Höhe x Breite x Tiefe) inkl. Standfüße |
Gewicht | 20,0 kg Stück |
Daten | |
Design | Drei-Wege-System |
Dauerbelastbarkeit | 120 Watt |
Chassis | - 165 mm Mitteltöner - 25 mm Gewebekalotte - 2 x 165 mm Tieftöner |
Frequenzgang | 45Hz - 20kHz |
Empfinglichkeit | 87dB |
Impendanz | 4-8 Ohm |
maximaler Schalldruck | 108dB |
Im Rahmen der High End in München stellten die Dänen von Dali ihr neues Flaggschiff vor. Der DALI KORE High End Lautsprecher stellt das aktuell Machbare der Dänen dar und zeigt, wozu die...
Der Hersteller von Soundmöbel war auch wieder auf der High End 2022 vertreten. Mit dem Roterring Scaena Protekt Sound PB 3.0 wurde nun ein „Schrank“ vorgestellt, der zum einen mit einem...
Bereits vor der Messe konnten wir über den neuen Plattenspieler berichten. Mit dem ELAC Miracord 80 begrüßt das Traditionsunternehmen aus Kiel den neusten Plattenspieler-Sprössling aus eigener...
Die Mark Levinson ML-50 Mono-Endstufen waren auf der High End 2022 erstmals in Live-Demonstration zu bestaunen. Die limitierte Auflage gefertigten „Blöcke“ waren beachtlich in ihrem...
Der JBL SA750 wurde anlässlich des 75-jährigen Markenjubiläums von JBL im vergangenen Jahr als limitierte Sonderedition mit Teak-Korpus vorgestellt und ergänzt ab sofort im neuen Look mit...
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...
Das Angebot seitens Nubert rund um den Bereich der Subwoofer wurde in den letzten Jahren vom Hersteller immer weiter ausgebaut und um sinnvolle, sowie auch smarte und moderne Features...
Mit dem LG XBOOM 360 möchten wir uns heute einen mobilen und für den Outdoor-Bereich geeigneten 360-Grad-Lautsprecher der Koreaner anschauen bzw. anhören. Das etwas andere Aussehen des...
Mit dem Mark Levinson No. 5909 Kopfhörer präsentiert HARMAN Luxury Audio den ersten hochauflösenden, kabellosen ANC-Kopfhörer unter der Marke Mark Levinson. Ob er gleich ein Volltreffer...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...