Die erst im April diesen Jahres von uns ausgezeichneten Teufel Ultima 40 Mk2 haben im Rahmen der IFA-Veranstaltung ein Update erhalten, welches hauptsächlich von kosmetischer Natur ist. Technisch bleibt das Berliner-Unternehmen bei dem so erfolgreichen Dreiwege-System, es sollen aber minimale Anpassungen im Hochtonbereich umgesetzt worden sein. Ob das stimmt und wie sich die 2018er Version der so erfolgreichen Serie behaupten kann, haben wir uns auf den folgenden Seiten genauer niedergeschrieben.
Mit der Ultima 40 hat Teufel ein Modell im Portfolio, welches nicht nur sehr erfolgreich ist, sondern auch eine Menge Lautsprecher für vergleichsweise wenig Geld bietet. Davon konnten wir uns auch schon im April persönlich überzeugen. Warum also etwas so beliebtes und anscheinend Funktionierendes einem Update unterziehen?
Ganz einfach, „Wer still steht, geht rückwärts“ und das haben auch die Leute bei Teufel erkannt. Sicherlich sind die Änderungen der dritten Generation gegenüber der zweiten, übersichtlich und eher von kosmetischer Natur. Aber schon auf der IFA 2018 (wir berichteten) konnte der Besucher erkennen, dass die Ultima 40 mit ihrer neuen Optik im Jahr 2018 angekommen ist und etwas erwachsener erscheint. Ob sonst alles beim Alten geblieben ist und ob die neue Generation auch überzeugen kann, schauen wir uns nach der Auflistung der technischen Daten genauer an.
TEUFEL Ultima 40 Standlautsprecher - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | TEUFEL Ultima 40 (2018) |
Preis | 499,99 EUR Paarpreis |
Hersteller-Homepage | www.teufel.de |
Maße | 1065 x 215 x 320mm (Höhe x Breite x Tiefe) inkl. Standfüße |
Gewicht | 20,0 kg Stück |
Daten | |
Design | Drei-Wege-System |
Dauerbelastbarkeit | 120 Watt |
Chassis | - 165 mm Mitteltöner - 25 mm Gewebekalotte - 2 x 165 mm Tieftöner |
Frequenzgang | 45Hz - 20kHz |
Empfinglichkeit | 87dB |
Impendanz | 4-8 Ohm |
maximaler Schalldruck | 108dB |
Epson stellt eine neue Reihe von Laserprojektoren vor: kostengünstige, hochwertige 4KE-Displays (Epson EB-L550U, EB-L770U und EB-L775U) mit großer Projektionsfläche für Unternehmen und...
Wenn Musikhörer einen kompakten, stilvollen Lautsprecher für unterwegs suchen, stehen hochwertige Materialien, ein stimmiges und zeitloses Design sowie eine gute Quellenwahl im Fokus. All...
Velodyne Acoustics bringt die neuen Subwoofer-Serien Deep Waves und VI-Q auf den Markt. Beide sind per App steuerbar und in den Größen 10- und 12-Zoll künftig erhältlich. Die Leistung gibt der...
Mit dem AV-Verstärker Denon AVC-A1H bringt das Unternehmen jetzt ein Gerät auf den Markt, was laut Hersteller einen absoluten Flaggschiff-Charakter haben und auch vermitteln soll. Es ist...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
Im Test die JBL Reflect Aero TWSSportkopfhörer mit einer IP68 Zertifizierung. So bringen die True-Wireless-Kopfhörer Noise Cancelling mit sowie den JBL typischen Sound. Ob sie sich auch...
JBL hat für den aktuellen Produktzyklus vor ein paar Wochen vier neue Soundbars vorgestellt. Die JBL BAR 1000 stellt dabei das Spitzenprodukt aus dieser Modellreihe dar und kann mit einer...