Die erst im April diesen Jahres von uns ausgezeichneten Teufel Ultima 40 Mk2 haben im Rahmen der IFA-Veranstaltung ein Update erhalten, welches hauptsächlich von kosmetischer Natur ist. Technisch bleibt das Berliner-Unternehmen bei dem so erfolgreichen Dreiwege-System, es sollen aber minimale Anpassungen im Hochtonbereich umgesetzt worden sein. Ob das stimmt und wie sich die 2018er Version der so erfolgreichen Serie behaupten kann, haben wir uns auf den folgenden Seiten genauer niedergeschrieben.
Mit der Ultima 40 hat Teufel ein Modell im Portfolio, welches nicht nur sehr erfolgreich ist, sondern auch eine Menge Lautsprecher für vergleichsweise wenig Geld bietet. Davon konnten wir uns auch schon im April persönlich überzeugen. Warum also etwas so beliebtes und anscheinend Funktionierendes einem Update unterziehen?
Ganz einfach, „Wer still steht, geht rückwärts“ und das haben auch die Leute bei Teufel erkannt. Sicherlich sind die Änderungen der dritten Generation gegenüber der zweiten, übersichtlich und eher von kosmetischer Natur. Aber schon auf der IFA 2018 (wir berichteten) konnte der Besucher erkennen, dass die Ultima 40 mit ihrer neuen Optik im Jahr 2018 angekommen ist und etwas erwachsener erscheint. Ob sonst alles beim Alten geblieben ist und ob die neue Generation auch überzeugen kann, schauen wir uns nach der Auflistung der technischen Daten genauer an.
TEUFEL Ultima 40 Standlautsprecher - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | TEUFEL Ultima 40 (2018) |
Preis | 499,99 EUR Paarpreis |
Hersteller-Homepage | www.teufel.de |
Maße | 1065 x 215 x 320mm (Höhe x Breite x Tiefe) inkl. Standfüße |
Gewicht | 20,0 kg Stück |
Daten | |
Design | Drei-Wege-System |
Dauerbelastbarkeit | 120 Watt |
Chassis | - 165 mm Mitteltöner - 25 mm Gewebekalotte - 2 x 165 mm Tieftöner |
Frequenzgang | 45Hz - 20kHz |
Empfinglichkeit | 87dB |
Impendanz | 4-8 Ohm |
maximaler Schalldruck | 108dB |
Advanced Active Noise Cancelling, Qualcomm Chip-Technologie mit Bluetooth 5.2 und ein überarbeitetes Design sollen den YH-700B zu einen würdigen Nachfolger seines Vorgängermodells machen. Mit...
Die Fink Team BORG EPISODE 2 war das Highlight des besagten Herstellers auf der High End 2023 und wurde natürlich auch eindrucksvoll vorgeführt. Als Nachfolger der original Borg, welche...
Der Cayin CS-100DAP ist das neueste Produkt des Herstellers, welcher mit diesem Streamer sein Programm audiophiler Quellprodukte für den Heimbereich erweitert. Er basiert auf einer...
Nach dem Start am 1. November 2019 war Apple TV+ der erste Streaming-Dienst weltweit mit rein originalen Titeln. Bis heute haben Apple Original Filme, Dokumentarfilme und Serien über 360...
Die Lifestyle- und Audiomarke THE HOUSE OF MARLEY ist nicht nur für ihre Lautsprecher, Kopfhörer und Plattenspieler bekannt, sondern auch für den typischen Retro-Look, in dem sie...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...
Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...