Das Fazit ist insgesamt etwas zweischneidig. Denn an der Erscheinung und der Verarbeitung des Cambridge Audi Yoyo L gibt es absolut zu nicht zu rütteln. Man könnte den Lautsprecher als unauffällig, sehr schick und tadellos verarbeitet bezeichnen. Dies wird hauptsächlich durch den tollen Stoff von Marton Mills hervorgerufen, aber auch ansonsten sind keien Kritikpunkte am Gehäuse zu nennen, außer vielleicht, dass die Softtouch-Oberfläche staubanfällig ist und nur schwer von diesem befreit werden kann. Auch bei der Funktionalität konnte uns der kompakte Lautsprecher überzeugen. Die Einrichtung per Google Home ist wie immer denkbar einfach und auch die weitere Nutzung des integrierten Chromecasts sollte keine Probleme hervorrufen. Der integrierte Spotify Connect Playlist-Speicher ist besonders hervorzuheben, da der Griff zum Smartphone dadurch teilweise eingespart werden kann. Die Idee, dass den Yoyo L auch als TV-Audio-Geräte zu verwenden ist zwar eine nette, geht aber unserer Meinung nach nicht ganz auf. Immerhin wird ein umfangreiches Anschlusspanel geboten, was in der Erprobung keine Fehler offenbarte.
Bei der eigentlichen Hauptaufgabe leistet sich der Lautsprecher allerdings kleine Schwächen. Hauptsächlich betrifft dies die höheren Töne, die der Yoyo L nicht so sauber wiedergibt. Schade ist es hier, dass man nicht manuell eingreifen kann. Somit muss man sich mit den vordefinierten Profilen abfinden und kann nur am Bassfundament feintunen. Dieses ist wiederrum überraschend kräftig und lässt den Lautsprecher beinahe beben. Was die Räumlichlkeit angeht sollte man auch nicht zu viel erwarten, auch wenn Cambridge Audio durch die seitlichen Strahler versucht eine breite Bühne aufzubauen.
Zieht man zudem andere Lautsprecher dieser Kategorie hinzu, dann erscheint der zunächst angemessene Preis von 400€ des Yoyo L vielleicht etwas zu hoch. Ja, ein Elac Discovery Z3 kostet sogar noch mehr, konnte aber auch klanglich durchweg überzeugen. Ein JBL Playlist beherrscht bspw. auch Spotify Connect bzw. besitzt einen integrierten Chromecast, kostet aber weniger als die Hälfte und wirkt klanglich etwas ausgewogen.
| Cambridge Audio Yoyo L - Smart-Speaker | ||||
| Lautsprecher-Testberichte | Hersteller-Homepage | |||
| Pro | Contra | |||
+ erstklassige Verarbeitung / Materialwahl | - kein Equalizer vorhanden | | ||
▪ Test: XTZ Spirit 4 Regallautsprecher
▪ Test: KEF LSX Wireless-Lautsprecher
▪ Test: DALI Oberon 7 Standlautsprecher
▪ Test: ELAC Vela FS 407Standlautsprecher
▪ Test: Pylon Audio Ruby 25 Standlautsprecher
▪ Test: DALI Callisto 6C + Sound Hub (BluOS)
▪ Test: Nubert X-8000 Wireless-Aktiv-Lautsprecher
▪ Test: KEF Q350 Regallautsprecher
▪ Test: Nubert nuBox 483 Standlautsprecher
▪ Test: ELAC Debut B6.2 Regallautsprecher
▪ Test: TEUFEL Ultima 40 MK2 Standlautsprecher
▪ Test: KEF Q550 Standlautsprecher
▪ Test: ONKYO A-9150 Verstärker
Die JBL 4369 High End Lautsprecherwurden als Nachfolger der JBL 4367-Modells offiziell präsentiert und übernehmen somit die Fahnenstange als Flaggschiff-Modell im „Monitor-Segment“ – wobei die...
Die Nubert nuVero nova 18 als Flaggschiff-Lautsprecher kann ab sofort bestellt werden. Die komplette Modellreihe wurde auf der zurückliegenden High End 2025 in München der Öffentlichkeit...
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Mit dem WiiM Sound präsentiert der Hersteller einen kompakten Smart Speaker, der Hi-Res-Audio, moderne Streaming-Standards und umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten in einem Gerät vereint. Auf...
Die neue Audio-Technica AT33x-Serie stellt eine umfassende Überarbeitung der dar, die erstmals seit über einem Jahrzehnt grundlegend aktualisiert wurde. Zur Modellreihe zählen in Summe...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...