Das Fazit ist insgesamt etwas zweischneidig. Denn an der Erscheinung und der Verarbeitung des Cambridge Audi Yoyo L gibt es absolut zu nicht zu rütteln. Man könnte den Lautsprecher als unauffällig, sehr schick und tadellos verarbeitet bezeichnen. Dies wird hauptsächlich durch den tollen Stoff von Marton Mills hervorgerufen, aber auch ansonsten sind keien Kritikpunkte am Gehäuse zu nennen, außer vielleicht, dass die Softtouch-Oberfläche staubanfällig ist und nur schwer von diesem befreit werden kann. Auch bei der Funktionalität konnte uns der kompakte Lautsprecher überzeugen. Die Einrichtung per Google Home ist wie immer denkbar einfach und auch die weitere Nutzung des integrierten Chromecasts sollte keine Probleme hervorrufen. Der integrierte Spotify Connect Playlist-Speicher ist besonders hervorzuheben, da der Griff zum Smartphone dadurch teilweise eingespart werden kann. Die Idee, dass den Yoyo L auch als TV-Audio-Geräte zu verwenden ist zwar eine nette, geht aber unserer Meinung nach nicht ganz auf. Immerhin wird ein umfangreiches Anschlusspanel geboten, was in der Erprobung keine Fehler offenbarte.
Bei der eigentlichen Hauptaufgabe leistet sich der Lautsprecher allerdings kleine Schwächen. Hauptsächlich betrifft dies die höheren Töne, die der Yoyo L nicht so sauber wiedergibt. Schade ist es hier, dass man nicht manuell eingreifen kann. Somit muss man sich mit den vordefinierten Profilen abfinden und kann nur am Bassfundament feintunen. Dieses ist wiederrum überraschend kräftig und lässt den Lautsprecher beinahe beben. Was die Räumlichlkeit angeht sollte man auch nicht zu viel erwarten, auch wenn Cambridge Audio durch die seitlichen Strahler versucht eine breite Bühne aufzubauen.
Zieht man zudem andere Lautsprecher dieser Kategorie hinzu, dann erscheint der zunächst angemessene Preis von 400€ des Yoyo L vielleicht etwas zu hoch. Ja, ein Elac Discovery Z3 kostet sogar noch mehr, konnte aber auch klanglich durchweg überzeugen. Ein JBL Playlist beherrscht bspw. auch Spotify Connect bzw. besitzt einen integrierten Chromecast, kostet aber weniger als die Hälfte und wirkt klanglich etwas ausgewogen.
Cambridge Audio Yoyo L - Smart-Speaker | ||||
Lautsprecher-Testberichte | Hersteller-Homepage | |||
Pro | Contra | |||
+ erstklassige Verarbeitung / Materialwahl | - kein Equalizer vorhanden | ![]() |
▪ Test: XTZ Spirit 4 Regallautsprecher
▪ Test: KEF LSX Wireless-Lautsprecher
▪ Test: DALI Oberon 7 Standlautsprecher
▪ Test: ELAC Vela FS 407Standlautsprecher
▪ Test: Pylon Audio Ruby 25 Standlautsprecher
▪ Test: DALI Callisto 6C + Sound Hub (BluOS)
▪ Test: Nubert X-8000 Wireless-Aktiv-Lautsprecher
▪ Test: KEF Q350 Regallautsprecher
▪ Test: Nubert nuBox 483 Standlautsprecher
▪ Test: ELAC Debut B6.2 Regallautsprecher
▪ Test: TEUFEL Ultima 40 MK2 Standlautsprecher
▪ Test: KEF Q550 Standlautsprecher
▪ Test: ONKYO A-9150 Verstärker
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Im kommenden Jahr wird die HIGH END 2026 erstmals in Wien ihren Austragungsort als weltweit größte HiFi-Messe haben. Nun wurde auch das Markengesicht für diese Veranstaltung...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die neue Cayin Soul-Serie umfasst zwei Röhrenkomponenten, die das bisherige Spitzenfeld der Marke markieren. Der Soul 170P arbeitet erstmals in der Unternehmensgeschichte mit einer...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...