Saxx will mit der coolSound Linie durch gerade Linien, fließenden Rundungen und ohne Verschraubungen im Sichtfeld punkten. Die Gehäuse dieser Produktlinie bieten hochglanzpolierte Gehäuse, entweder in Weiß oder Schwarz, sowie dazugehörige Lautsprecherabdeckungen die magnetisch halten. Als Besonderheit verbaut man in den Lautsprechern einen sogenannten AMT- Hochtöner. Dieser Air-Motion-Transformator soll über ein exzellentes Impulsverhalten verfügen und dabei glasklare, sehr differenzierte Höhen dem Hörer präsentieren - dazu aber später mehr. Neben einem etwas kleinerem Model, dem CX 20 Regallautsprecher, bietet Saxx in der coolSound-Serie noch zwei Standlautsprecher, den CX 70 und das Flaggschiff CX 90 an. Desweiterem befindet sich auch, mit dem CX 50, ein passender Center-Lautsprecher im Portfolio und vervollständigt die Produktlinie.
Mit einer Höhe von knapp 37cm und einer Tiefe von 32cm, gehören die CX 30 schon in die Kategorie ausgewachsener Lautsprecher und erzeugen dadurch eine gewisse "Präsenz" im Raum. Unser Model verfüght über eine sehr gut aussehende, hochglänzende schwarze Lackierung, die es auch in einem weißen Farbton beim Hersteller gibt. Jegliche Verschraubungen der Treiber sind für den Käufer nicht sichtbar und bis auf ein dezentes Saxx-Logo, ist die Front erfrischend ruhig gestaltet. Dadurch bietet der Lautsprecher eine sehr cleane Optik, die durch das hochwertige Lack-Finish nochmals verfeinert wird. Beide Lautsprecher thronen auf vier großen silberfarbenen Hi-Fi-Füßen, die man so auch bei Audio-Hardware wie z. B. einem Verstärker wiederfindet. Damit stehen die Gehäuse stabil auf jedem Untergrund und fügen sich in eine bestehende Audiokette, mit ähnlichen Designelementen, einwandfrei ein.
Bei dem verbauten Basstreiber greift Saxx auf einen mit Papier beschichteten, 16,5cm großen Tieftöner zurück. Dieser soll in Verbindung mit dem Bassreflex-System hinunter bis auf 48 Hz spielen und dabei maximal 84 dB erreichen. Die Schallwandler sind perfekt in die Front eingelassen, die gerundeten Kanten schmeicheln der Form der Tieftöner.
Mit dem verbauten Air-Motion-Transformator möchte sich Saxx mit Ihrer coolSound-Serie vom mittlerweile unübersichtlichen Markt abheben. Diese Technik hatte Oskar Heil in den 1960er-Jahren erfunden, sich 1969 patentieren lassen und wurde in den frühen 1970er Jahren ausschließlich von einer amerikanischen Lautsprecherfirma vertrieben. Nach dem Auslaufen des Patentschutzes, wurden diese Chassis auch von anderen Lautsprecherfirmen entwickelt und hergestellt, darunter auch namhafte Firmen wie ELAC, ARES und viele andere.
Ob Kalotte, Bändchen oder AMT, was jetzt das Non-Plus-Ultra in der Hochtöner-Entwicklung ist, kann nur jeder für sich persönlich beantworten, denn hier zählt die übliche Geschmacksfrage. AMT-Hochtöner zeichnen sich durch ein gutes Rundstrahlverhalten und einem hohen Wirkungsgrad mit sauberer Impulswiedergabe aus. Kritiker dieser Technik werfen einen diffusen, zu weichen Hochtonbereich in den Raum, aber wie immer gilt: Der gute Klang eines Lautsprecher setzt sich immer aus einem idealen Kooperation der eingesetzten Komponenten und Treiber zusammen und kann nicht an einzelnen Chassis festgemacht werden. Ob hier Saxx eine perfekte Symbiose der einzelnen Komponenten erreicht hat, gilt von uns später im Praxistest zu Überprüfen. Eins können wir dem Saxx Ensemble aber schon bescheinigen. Der hier eingesetzte AMT-Hochtöner, ist wie schon der Tieftöner, perfekt in der Schallwand eingelassen und rundet den modernen und edlen Eindruck perfekt ab.
An der Rückseite wird das hochwertige Erscheinungsbild konsequent weitergeführt. Die eingelassene Rückwand, die von zehn Schrauben sicher gehalten wird, liegt plan auf und das hochglänzende schwarze Finish ist auch hier wiederzufinden. Neben dem Typenschild und dem sauber eingelassenen Bassreflex-Kanal, befindet sich hier das vergoldete Anschlussterminal. Diese Schraubanschlüssen nehmen Kabel mit einem Durchschnitt von bis zu 4mm locker auf und sind auch für Bananenstecker geeignet, auf eine mögliche Bi-Wiring Verkabellung wurde verzichtet. Durch das Lösen der zehn Schrauben an der Rückwand, bekommt der Besitzer Zugang zu der aufgeräumten Frequenzweiche.
Um die Treiber vor ungewollten Beschädigungen zu schützen oder um einen eventuell geforderten WAF (Woman Acceptive Factor) gerecht zu werden, werden zwei Lautsprecherabdeckungen mitgeliefert. Diese halten magnetisch an der Schallwand, sind mit einem schwarzen Akustikstoff bezogen und als kleines Highlight, mit einem gesticktem Logo seitlich verziert. Optisch legt Saxx mit CX 30 ordentlich vor: Die hochwertige Lackierung, die perfekt in der Schallwand integrierten Treiber und die moderne, sehr cleane Optik wissen zu gefallen. Lautsprecher müssen aber eher gut klingen und deswegen kommen wir jetzt zum Klangcheck.
Es zieht frischer Wind auf im TV-Markt. Während Hersteller wie Hisense und TCL global und auch hierzulande immer mehr Bekanntheit erlangen, folgen bereits weitere Anbieter in diesem...
Der neue Technics SL-40CBT Plattenspieler wurde auf der IFA 2025 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und stellt nicht nur preislich ein neues, attraktives Produkt dar, sondern ergänzt...
Gestatten? Der XGIMI TITAN! So imposant wie der Name klingt, so beeindruckend scheint der neueste Heimkino-Projektor des Unternehmens auch zu sein. Als erstes Produkt seiner Art, richtet...
Mit den neuen Apple AirPods Pro 3 hebt das US-Unternehmen das Hörerlebnis auf ein neues Niveau. Die dritte Generation der beliebten In-Ear-Kopfhörer überzeugt mit einem überarbeiteten...
Pro-Ject hat sich auf die Fahne geschrieben, hochwertige Audiotechnik zu ansprechenden Preisen zu entwickeln. Mit dem kompakten Phono-Vorverstärker Tube Box E stellt der Hersteller nun ein...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...