Ja auch die KEF LSX gehören zu den Testobjekten, die unsere Redaktionsräume eigentlich nicht mehr verlassen dürften. Das liegt einerseits an der neuen Designsprache, die obwohl die eigentliche Form schon bekannt ist, optisch trotzdem komplett neuartig daherkommen. Die eingesetzten Materialen und Farbgebungen mit ihren kleinen Akzenten sind KEF wirklich sehr gelungen. Mit der Kombination aus hochwertigen Textil aus dem dänischen Hause Kvadrat, einer farblich und wertigen Schallwand und der immer optisch angepasste Uni-Q-Treiber, haben die Designer die neuen LSX neben dem üblichen HiFi-Markt auch als Lifestyle Produkt salonfähig gemacht. Denn das kompakte Auftreten und die vielen Schnittstellen machen die LSX in ihren Anwendungunterstreichen sehr vielseitig.
Auch die Bedienung der Lautsprecher und deren Anpassungsmöglichkeiten haben uns sehr gut gefallen. Die App-Steuerung ist einfach in der Handhabung, bietet eine flüssige und optische ansprechende Darstellung, leider ist diese aktuell nur englischsprachig. Auch die eigentliche Zuspielung der Audiodateien geht übersichtlich und leicht verständlich von der Hand und sollte auch für weniger technikaffine Mitmenschen vor keine größere Probleme stellen. Etwas Eingewöhnungszeit braucht man aber trotzdem, da gerade die KEF Control App auch sehr umfangreich in ihren Funktionen ist.
Klanglich haben wir nach den aktiven LS50 viel erwartet und wurden nicht enttäuscht. KEF konnte den WOW-Effekt wiederholen, denn die kleinen aktiven LSX sind klanglich unglaublich präsent, was komplett konträr zum optischen Erscheinungsbild steht. Dass die eingesetzte Elektronik perfekt mit den Uni-Q-Treibern harmoniert, kann man hören und es macht Spaß sich durch verschiedene Musikgenres zuhören, da die LSX da keine wirkliche Vorliebe haben. Ob schnell und laut oder eben leise mit vielen Elementen und zarter Stimme, die Musikwiedergabe ist durch und durch stimmig und wird von einer ausgeprägten Räumlichkeit abgerundet. Perfekte Kombination aus effizienter Technik und leistungsfähigen Treiber, in einem überraschend kleinen Gehäuse und vielen Schnittstellen. Wenn Anfang nächsten Jahres noch das Update zur Aktivierung der Airplay 2 Schnittstelle folgt, steht auch einer Integration in einem bestehenden Multi-Room-System nichts im Wege, denn damit können die LSX auch z. B. als ROON-Endpoint fungieren, was die Vielseitigkeit weiter unterstreicht.
Der von KEF aufgerufene Preis von 1.199,- Euro für die LSX geht in unseren Augen in Ordnung. Denn dafür erhält man ein Komplett-System mit einer exzellenten Klangcharakteristik, erfrischenden optischen Erscheinung, welche auch exzellent verarbeitet ist und viele Funktionen sowie Schnittstellen zur Musikwiedergabe besitzt. Wir zücken hier unsere Top-Produkt-Award und gratulieren KEF zu diesem wirklich großartigen Lautsprechersystem. Erhältlich ist die KEF LSX im Fachhandel.
KEF LSX Wireless-Lautsprecher | ||||
Lautsprecher Testberichte | Hersteller-Homepage | | ||
Pro | Contra | ![]() | ||
+ erfrischende und hochwertige Optik | - App nur in Englisch aktuell verfügbar |
▪ Test: DALI Oberon 7 Standlautsprecher
▪ Test: Pylon Audio Ruby 25 Standlautsprecher
▪ Test: DALI Callisto 6C + Sound Hub (BluOS)
▪ Test: Nubert X-8000 Wireless-Aktiv-Lautsprecher
▪ Test: KEF Q350 Regallautsprecher
▪ Test: Nubert nuBox 483 Standlautsprecher
▪ Test: ELAC Debut B6.2 Regallautsprecher
▪ Test: TEUFEL Ultima 40 MK2 Standlautsprecher
▪ Test: KEF Q550 Standlautsprecher
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Der LUMIN U2X ist eine neue Generation seines reinen Digital-Transports, die der Hersteller neu angekündigt hat. Aufbauend auf dem bewährten U1X und mit Technologien aus dem Flaggschiff X1...
Der Amazon Prime Day 2025 ist gestartet – wir haben in unserem Ticker die aktuellen und besten Angebote aus der Audio- und Video-Welt aufgelistet, sodass du nicht unendlich viel Zeit bei...
Der FiiO K15 stellt das nächste Gerät dar, was das Unternehmen auf den Markt wirft, nachdem vor kurzem ja bekanntlich der FiiO K17 erst präsentiert wurde. Der hiesige Verstärker ist streng...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....