Der Klangcheck hat es bewiesen, die JBL 4306 sind keine Poser, sondern ernsthafte Lautsprecher mit einem Design, welches aktuell eher als Alleinstellungsmerkmal gelten dürfte. Aber man soll ja nicht oberflächlich sein und die 4306 haben ja auch starke innere Werte. Das fängt bei dem erstklassig verarbeiteten Gehäuse an, welches ein massives Konstrukt stellt und mit einem hochwertigen Echtholz-Furnier verzieht wurde. Die farblichen Akzente in der Front heben sich vom üblichen cleanen Look anderer Marken gekonnt ab und zeugen von Selbstbewusstsein, spiegeln aber auch in perfekter Form das Brand JBL wieder. Auch die beiliegenden Frontblenden sind von hoher Qualität, haften aber über übliche Kunststoffnasen.
Technisch geht JBL mit den 4306 auch einen etwas anderen Weg. So setzt man für den Mittel- und Hochtonbereich ein Horn ein, welches von einem neuentwickelten 25mm Kompressionstreiber mit Schall versorgt wird. Dazu kommt ein Tieftöner mit viel Membranfläche und steifer Aufhängung. Das alles mündet in einem erstklassigen Klangbild, welches sich mit vielen Tugenden schmücken kann. Darunter verstehen wir Eigenschaften wie viel Liebe zum Detail, Präsenz und klare Abbildung in der Stimmenwiedergabe, gute Staffelung im Bühnenbild und abschließend ist noch der knackige und zeitlich korrekt arbeitende Tieftonbereich zu nennen. Und das können die eigentlich in die Kategorie Regallautsprecher gehörenden 4306 auch mit richtig Dampf, denn die fahrbaren Pegelmöglichkeiten der „Kleinen“ sind beachtlich. Wir zücken daher unsere Top-Produkt-Auszeichnung.
Alles in Allem ein rundes Gesamtpaket, mit einer vielleicht etwas eigenwilliger Optik aber überzeugender Klangkulisse. Die UVP liegt bei 2100,- EUR für das Paar JBL 4306, was recht hoch angesetzt erscheint, aber aufgrund der klanglichen Performance und Qualität der Lautsprecher noch in einem vertretbaren Rahmen bleibt. Die Lautsprecher sollen in Kürze auch im Fachhandel verfügbar sein.
JBL 4306 - Studio-Monitor Lautsprecher | ||||
Lautsprecher-Testberichte | Hersteller-Homepage | | ||
Pro | Contra | |||
+ Designumsetzung + wertige Verarbeitung + massives Gehäuse + Hochtonanpassung + überzeugendes Klangbild + akzentuierter Hoch-Mitteltonbereich + straffer und kraftvoller Bassbereich + maximaler Pegel + Verstärkerfreundlich | - Design nicht ganz zeitgemäß (Geschmackssache) - einfaches Anschlussterminal - Schrauben in der Front bei unserem Modell minimal versetzt | ![]() |
▪ Test: DALI Oberon 7 Standlautsprecher
▪ Test: Pylon Audio Ruby 25 Standlautsprecher
▪ Test: DALI Callisto 6C + Sound Hub (BluOS)
▪ Test: Nubert X-8000 Wireless-Aktiv-Lautsprecher
▪ Test: KEF Q350 Regallautsprecher
▪ Test: Nubert nuBox 483 Standlautsprecher
▪ Test: ELAC Debut B6.2 Regallautsprecher
▪ Test: TEUFEL Ultima 40 MK2 Standlautsprecher
▪ Test: KEF Q550 Standlautsprecher
Die neue Q Acoustics 5000er Stereo- und Heimkino-Lautsprecherserie wurde vor kurzem präsentiert, auf der zurückliegenden High End 2023 konnte man die einzelnen Modelle dann ausführlich...
Die beiden neuen Netzwerk-Receiver Yamaha R-N1000A und Yamaha R-N800A wurden jetzt auf der High End 2023 neu vorgestellt. Nachdem letztes Jahr der Yamaha R-N2000A (wir berichteten) auf den...
Der neue Nubert nuConnect ampXL hat auf der High End 2023 das erste Mal das Licht der Öffentlichkeit erblickt. Dieser Vollverstärker will mit sehr viel Leistung (2x 340W), dem klassischen...
Die ELAC VARRO Subwoofer Serie hatten wir bereits vor einiger Zeit hier schon mal vorgestellt, die in einem großen Produktumfang neu angekündigt wurde und inzwischen auch erhältlich ist....
In den letzten 10 Jahren hat sich die taiwanesische Marke Aerix bereits international einen Namen im HiFi-Bereich gemacht. Jetzt möchte Aerix auch in Deutschland durchstarten. Das...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...
Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...