Viele erinnern sich sicherlich an JBLs HiFi-Möbel Paragon oder an die legendären Studio-Monitore Century L100 aus den siebziger Jahren. Viele Erinnerungen schweben um den Hersteller JBL, wenn es um Lautsprecher geht. Daran möchte die Harman Luxury Audio Group, zu den JBL mittlerweile gehört, jetzt anknüpfen und stellt eine Reihe neuer Monitor-Lautsprecher vor. Zu einer dieser Neuvorstellung zählt der JBL Studio-Monitor 4306, den wir nachfolgend genauer unter die Lupe nehmen werden.
JBLs Musikgeschichte ist reich an Höhepunkten. Alles begann 1940 mit James B. Lansing und dem Bestreben, Musikprofis und Konsumenten stets ein bestmögliches Audioerlebnis zu bieten. Wo in den 1950igern legendäre Innovationen wie die Hartsfield- oder Paragon-Lautsprecher das Licht der Welt erblickten, war die Hochzeit des Audiospezialisten zwischen 1970 und 1990. Studio-Monitore wie der legendäre Dreiwege-Regallautsprecher L100 von 1970, welcher die Heimvariante des weit verbreiteten JBL 4310 Pro Studio Monitor darstellte oder aber auch Modellen wie der 4310 waren damals aus dem HiFi-Bereich nicht wegzudenken und sind heute im guten Zustand bereits begehrte und teure Sammlerstücke.
In den letzten Jahren ist es um den Hersteller im Bereich HiFi etwas ruhiger geworden, viel Fokus lag auf Projekten wir dem Array Lautsprechersystem für Konzerthallen, Sportstadien etc. und im mobilen Lautsprecherbereich. Zumindest was die Präsenz innerhalb unser Ländergrenzen betrifft. Bei JBL wurden weiterhin Studio-Monitore und große HiFi-Modelle (Everest) produziert, nur waren diese hierzulande nicht so erfolgreich bzw. kann man aktuelle Modelle kaum bei uns beziehen. Das möchte man aber in naher Zukunft ändern, die Harman Luxury Audio Group hat unter dem Brand JBL einige neue Modelle angekündigt, darunter auch der L100 Classic oder der besagte JBL 4306 Studio-Monitor.
Der JBL 4306 ist technisch mit einem neuentwickelten 25mm Kompressionstreiber ausgestattet und für tiefere Frequenzen setzt man auf einen 200mm großen Tieftöner. Das alles in einem massiven Gehäuse mit etwas Retrocharme untergebracht. Bevor wir uns genauer dem Lautsprecher widmen, eine kurze Übersicht der technischen Ausstattung des Lautsprechers.
JBL 4306 - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | JBL 4306 |
Preis | ~ 2100,- EUR Paarpreis |
Hersteller-Homepage | |
Maße | 278 x 460 x 300mm (Breite x Höhe x Tiefe) |
Gewicht | 12,0 Kg Stück |
Daten | |
Design | 2-Wege-System (Bassreflex) |
Frequenzband | 50 Hz - 40.000 Hz |
Impendanz | 6 Ohm |
Chassis | 1 x 200mm Tiefmitteltöner |
Übergangsfrequenz | 3200 Hz |
Empfindlichkeit | 89,0dB (2,83V/1m) |
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Eine vollwertige High-End Anlage und flexible, drahtlose Streaming Lautsprecher – die neuen Modelle der PIEGA Premium Wireless Gen2 Serie sollen beides in einem bieten. Die...
Zur IFA 2022 gab es am Yamaha Messestand schon den Prototypen des WS-B1A zu begutachten. In Serie ist der Speaker ab sofort verfügbar und erweitert die kabellose Produktpalette von Yamaha. Der...
Lautsprecher Teufel startet vom 23.03. bis zum 30.03.2023 eine Sonderaktion und gewährt auf ausgewählte Produkte nochmal 20% extra an Rabatt. Dies erscheint besonders interessant, da der...
LG Electronics bringt seine neuesten XBOOM Party Lautsprecher auf den Markt, darunter die Modelle XL7 und XL5 welche sowohl kraftvollen Sound als auch spektakuläre Lichteffekte bieten...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...
Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...
Mit der nuBoxx B-30 stellte sich der kleinste und günstigste Regallautsprecher aus Nuberts nuBoxx-Portfolio vor. Wie auch schon die größeren Modelle aus dieser Produktreihe, wurde auch...