„Danke ELAC“, so oder so ähnlich könnten wir das Fazit eigentlich schließen, aber bisschen ausführlicher möchten wir es denn doch gestalten. Ja das Auge isst mit, aber mithören tut es auch. Und hier setzt ELAC mit der Vela FS 407 an. Optisch ist diese Skulptur eines Lautsprechers nicht nur erstklassig verarbeitet, sondern bietet auch was fürs Auge. Wohl proportionierte Rundungen an den richtigen Stellen, eine perfekte Figur mit einem schlanken Fuss und ein dazu farblich abgestimmtes Antlitz sind keine Profilangaben bei Parship, sondern beschreiben das Auftreten der Vela 407 sehr gut. Weitere positive Eigenschaften wären die exzellente Verarbeitung und der Einsatz von ausschließlich hochwertigen Materialien.
Da wir uns ja aber hier über Lautsprecher unterhalten, sollten wir auch den Klang in die Bewertung mit einfließen lassen. Aber das ist einfach umschrieben, denn die Vela klingen genauso gut, wie sie aussehen. Das Klangbild ist unglaublich filigran in seiner Ausbildung, die Schallwandler agieren optimal in ihren Frequenzbereichen und ergeben zusammen eine Symbiose aus Transparenz, Kraft und Detailliertheit.
Trotz eines Stückpreises von 1990,- Euro bewegen sich die ELAC Vela FS 407 in einem fairen Preisgefüge. Materialen, Verarbeitung und Klang sind diesem mehr als angemessen und somit können wir den Lautsprechern unsere Top-Produkt- Auszeichnung verleihen. Glückwunsch ELAC!
ELAC Vela FS 407 - Standlautsprecher | ||||
Lautsprecher-Testberichte | Hersteller-Homepage | | ||
Pro | Contra | |||
+ Designsprache / Formgebung + sehr wertige Verarbeitung + wertiges Anschlussterminal + homogenes Klangbild + ausgeprägter Hoch-Mitteltonbereich + präziser,"saftiger" Bassbereich | ![]() |
▪ Test: Pylon Audio Ruby 25 Standlautsprecher
▪ Test: DALI Callisto 6C + Sound Hub (BluOS)
▪ Test: Nubert X-8000 Wireless-Aktiv-Lautsprecher
▪ Test: KEF Q350 Regallautsprecher
▪ Test: Nubert nuBox 483 Standlautsprecher
▪ Test: ELAC Debut B6.2 Regallautsprecher
▪ Test: TEUFEL Ultima 40 MK2 Standlautsprecher
▪ Test: KEF Q550 Standlautsprecher
▪ Test: ONKYO A-9150 Verstärker
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...