Aus der Spirit-Serie des schwedischen Lautsprecherherstellers XTZ haben wir neben den Standlautsprecher Spirit 11, auch schon die Wandlautsprecher Spirit 2 und den Subwoofer Sub 12 in den Hörräumen begrüßen dürfen. Die Ergebnisse waren durchgängig sehr positiv. Nun schickt sich der Hersteller an, die Serie durch einen Regallautsprecher in Form der Spirit 4 zu erweitern. Wie sich sich diese Neuankömmlinge in der Praxis geschlagen haben, findet sich wie immer auf den nachfolgenden Seiten.
Lange hat es seit der Vorstellung der Spirit-Serie gedauert, aber nun ist er endlich da. Der Regallautsprecher Spirit 4 bildet das Bindeglied zwischen dem Wandlautsprecher Spirit 2 und dem Standlautsprecher Spirit 11, die wir uns schon ausführlich angehört haben. XTZ rundet mit der Nummer 4 die umfangreiche Serie ab und bietet eine gute Alternative zum Standlautsprecher, wenn es aufgrund der baulichen Gegebenheiten oder wegen dem vorhandenen Mobiliar nichts anderes möglich ist.
Nochmal kurz zur Erklärung, bei dieser Linie handelt es sich um die "Einsteigerserie" aus dem Hause XTZ. Neben den hier schon erwähnten Modellen, gibt es noch die Spirit 8 bzw. Spirit 6, die als Center-Lautsprecher fungieren, gleichzeitig aber auch als Front- oder Surround-Lautsprecher in Mehrkanalsystem eingesetzt werden können.
Die XTZ Spirit Serie in der Übersicht (noch ohne Spirit 4)
Die Spirit-Serie ist in einem matt weißen oder matt schwarzen Mehrschichtlack (Schleiflack) erhältlich.Bevor wir uns den Spirit 4 widmen, hier eine kurze Übersicht um die technischen Eigenschaften.
XTZ Spirit 4 - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | XTZ Spirit 4 |
Preis | ~ 480,- EUR Paarpreis |
Hersteller-Homepage | www.xtz-deutschland.de |
Maße | 190 x 350 x 270mm (Breite x Höhe x Tiefe) |
Gewicht | 10,0 Kg Stück |
Daten | |
Design | 2-Wege-System (Bassreflex) |
Frequenzband | 42 Hz - 22 kHz |
Impendanz | 4 - 8 Ohm |
Chassis | 1 x 180mm C-ABS Tiefmitteltöner |
Nennleistung | 100 Watt |
Die LG SP7Y und LG SP2 sind die ersten Soundbars die in Text und Bild für die 2021er Generation stehen und jetzt auch bereits erste Infos dazu existieren. Ähnlich wie bei den TV-Geräten,...
Vor zehn Jahren gründeten in Israel die Universitätsfreunde Noam Babayoff und Tomer Shani das Startup Noveto. Ziel war die Entwicklung einer Technologie welche Menschen den Sound nur...
Mit dem ZenBeam Latte stellt Asus einen Kapselprojektor vor, welcher mit einem Harman Kardon Lautsprecher zusammen agiert. Der tragbare Projektor liefert ein 720p-Bild mit einer maximalen...
Mit den Integra DRX-5.4, DRX-3.4 und DRX-2.4 zeigen sich nun drei weitere AV-Receiver mit 8K- und HDMI 2.1 Support, die auf Augenhöhe mit den fast identischen Modellen für 2021 aus dem...
Die Piega Ace Lautsprecher-Serie schickt sich an, die vom Schweizer Unternehmen allgemein bekannte DNA im kompakten Größenformat fortzusetzen. Dazu zählen natürlich die Aluminium-Gehäuse,...
Die LG DSN8YG Soundbar ist ein Produkt, welches offiziell als 3.1.2-Kanal Wiedergabegerät sowie mit dem Dolby Atmos Suffix ausgeliefert wird. Mit einem aktuellen Straßenpreis von rund 550 Euro...
Wer auf der Suche nach einem Computer ist, welcher seine Musiksammlung organisiert, Bildschirm und Hardware vereint sowie auch kompakte Maße inklusive Touch-Display mitbringt, der sollte...
Nach den JBL L100 Classic, die vor knapp drei Jahren das Licht der Welt erblickten, wurden genau vor einem Jahr die neue JBL L82 Classic angekündigt. Die kleinere Version der...
Wer sich für das Thema Einbau- oder Wandlautsprecher interessiert, der kann mittlerweile auf einen breiten Angebotsmarkt zurückgreifen, denn jeder Hersteller bietet mittlerweile solche...
Die Teufel Musicstation wurde neu aufgelegt. Das ursprüngliche Produkt stammte bereits aus dem Jahre 2014 und hatte jetzt kurz vor dem Jahreswechsel eine neue, deutlich überarbeitete...