Die Ruby 25 sind ein wirklich interessantes Paar Lautsprecher, welches ein wenig aus der Masse hervorsticht, zumindest aus optischer Sicht. Pylon Audio verfolgt hier einen neuen Ansatz in ihrem Mittelklasse-Segment und gestaltet die Standlautsprecher eher rustikal in ihrer Oberfläche und „sperrt“ ihre Treiberchassis hinter sehr verwindungssteifen Schutzgitter ein. Das ist sicherlich nicht jedermanns Sache, aber optisch mal etwas anderes und eben eine subjektive Geschmacksfrage.
Bei der Verarbeitung gibt es hingegen keine zwei Meinungen, denn diese ist den Polen erstklassig gelungen. Das Echtholzfurnier besitzt eine wunderbare Eichenholzmaserung, die es in verschiedenen Farben gibt und exzellent auf den Lautsprechergehäuse aufgebracht wurde. Das Gehäuse selbst ist sehr massiv konstruiert, das Anschlussterminal und die mitgelieferten Standfüße unterstreichen unser empfundenes Wertigkeitsgefühl und runden das positive Erscheinungsbild ab.
Klanglich haben die Audioingenieure bei Pylon Audio fast alles richtig gemacht, aber eben nur fast. Der Hoch- bzw. Mitteltonbereich arbeitet harmonisch miteinander und gut abgegrenzt zueinander. Die Klangcharakteristik ist eher warm ausgerichtet, zeichnet sich durch eine gute detaillierte Wiedergabe und hörbare Räumlichkeit aus, einzelne Ebenen von Stimmen und Instrumenten werden differenziert ausgearbeitet um daraus ein gutes Bühnenbild zu kreieren. Das befähigt die Ruby 25 auch mit anspruchsvolleren Genres wie z. B. Jazz umzugehen. Einzig die Abstimmung im Bassbereich war nicht so ganz nach unserem Geschmack. Ob bei Rocksongs oder elektronische Tracks, für einen Standlautsprecher war uns der Bassbereich nicht „saftig“ genug. Dieser ist trotz des Volumens recht mager abgestimmt, kann aber mit Hilfe einer Klanganpassung z. B. am Verstärker angepasst werden. Präzise und dynamisch gehen sie von Hause aus schon zu Werke, aber den Abstieg in den nötigen Frequenzkeller, da muss ihnen etwas auf die Sprünge helfen. Dann liefern sie aber ein sattes und gut konturiertes Bassgefüge, welches gehörig Spaß macht.
Größenvergleich: Pylon Audio Diamond 28 - Ruby 25
Aber wir wollen natürlich auch über den Tellerrand schauen und von uns schon getestete Modelle vergleichen. In dem Preisrahmen tummeln sich auch die ELAC Debut F6.2 (449,- Euro Stückpreis), die eine analytischere Ausrichtung im Klangbild aufweisen, satter im Tieftonbereich sind und grundsätzlich etwas harmonischer abgestimmt spielen. Optisch aber nicht der modernste Lautsprecher und bei der reinen Verarbeitung muss sich die ELAC Standbox aus der neuen Debut-Serie den polnischen Mitstreitern geschlagen geben. Bei der XTZ Spirit 11 (425,- Euro Stückpreis) ist die Verarbeitung ähnlich sehr gut gelungen, die Spirit-Serie ist aber optisch deutlich moderner gehalten. Auf akustischer Ebene bieten beide Lautsprecher einen warme Klangcharakteristik, die aber bei der XTZ noch etwas mehr Dynamik mitbringt. Abschließend schmeißen wir noch die KEF Q550 (499,- Euro Stückpreis) mit in den Ring. Die KEF Lautsprecher sind sehr bewandert im Bereich Details und Neutralität, die Uni-Q-Chassis ist sehr präzise und unglaublich talentiert wenn es um die Aufbereitung von hochauflösendem Material geht, jedenfalls im Hoch- bzw. Mitteltonbereich. Da kann die Ruby 25 nicht mithalten und der Bass ist ähnlich „mager“ in seiner Abstimmung, aber bei der Q550 ist dieser nur Nuancen stimmiger vom Timing her. Bei der Verarbeitungsqualität bietet die KEF Q550 das einfachste Konstrukt und kann mit den anderen Herstellern nicht ganz konkurrieren.
Preislich ist die Pylon Audio Ruby 25 mit einem Stückpreis von 650,- Euro das teuerste Modell in dieser Runde, bietet aber auch die beste Verarbeitung in diesem Preisgefüge. Das Gesamtpaket reicht nicht ganz an die ELAC Debut F6.2 oder XTZ Spirit 11 heran, da diese einfach noch etwas musikalischer zu Werke gehen, aber immer noch zu einer Kaufempfehlung unsererseits.
Pylon Audio Ruby 25 Standlautsprecher | ||||
Lautsprecher Testberichte | Hersteller-Homepage | Beim Hersteller kaufen | ||
Pro | Contra | ![]() | ||
+ wertige Verarbeitung + hochwertiges Echtholzfurnier / Gehäuse + extravagante Erscheinung + ausgewogenes Klangbild + Bühnenabbildung / Räumlichkeit | - zurückhaltendes Bassfundament |
▪ Test: DALI Callisto 6C + Sound Hub (BluOS)
▪ Test: Nubert X-8000 Wireless-Aktiv-Lautsprecher
▪ Test: KEF Q350 Regallautsprecher
▪ Test: Nubert nuBox 483 Standlautsprecher
▪ Test: ELAC Debut B6.2 Regallautsprecher
▪ Test: TEUFEL Ultima 40 MK2 Standlautsprecher
▪ Test: KEF Q550 Standlautsprecher
▪ Test: ONKYO A-9150 Verstärker
Auf der High End 2025 in München bringt das hessische Traditionsunternehmen mit der Canton Reference 5 GS Edition eine neue Sonderausführung des bewährten Standlautsprechers Reference 5 an den Start. Die...
Die Canton Reference Alpha 1 und Canton Reference Alpha 2 stellen die beiden High End Versionen der Reference Serie von Canton dar und sind ab sofort verfügbar. Diese Info gab der...
Auch ELAC wird auf der High End 2025 wieder traditionell ausstellen und hat dazu bereits im Vorfeld einige Neuheiten angekündigt, zu denen bereits erste Informationen vorliegen. Jene...
Mit der Schweizer Lautsprechermanufaktur PIEGApräsentiert sich auf der High End 2025 ein weiterer Aussteller auf der Messe in München. Aber nicht nur allein, sondern in Kombinationen mit...
Die High End 2025 steht vor der Tür und auch Nubert Lautsprecher wird in München wieder vor Ort sein. Nicht nur das letzte Mal in der bayrischen Landeshauptstadt – auch feiert das...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...