Da bleibt uns die Spucke weg. Das DALI Callisto-System ist eines der besten Produkte die in den letzten Jahren in unserer Redaktion gelandet sind. Dabei stellen sich nicht einzelne Features in den Vordergrund, nein das komplette System verfolgt ein überaus stimmiges Konzept. Der dänische Lautsprecherschmiede hat mit der Callisto eine perfekt harmonierende Symbiose aus Bedienbarkeit und audiophiler Klangausrichtung kreiert, die mit Hilfe des BluOS-Modul zum alleinherrschenden Diktator in der eigenen HiFi-Umgebung avancieren kann. Die alt eingesessenen HiFi-Boliden mit ihren oft riesigen Abmessungen müssen sich jedenfalls warm anziehen. DALI beweist mit ihrer Callisto-Serie, dass audiophiles und ernsthaftes Musikhören keine Materialmassen oder zig verschiedene Player voraussetzt, sondern reduziert das Materielle auf ein Minimum ohne das der Hörer klangliche Einbußen hinnehmen muss. Natürlich nur solange man sich mit der reinen digitalen Welt abfinden kann. Aber dank der vielen Anschlussmöglichkeiten sind auch analoge Quellen kein Problem und vielleicht lässt sich in der Zukunft auch eine Phonovorstufe in den zweiten freien Schacht schieben.
Uns jedenfalls hat das durchdachte System „getoucht“, wir sind wirklich traurig das System an DALI wieder zurücksenden zu müssen. Auch etwas Respekt haben sich die dänischen Entwickler mit diesem Schritt verdient. Ein Lautsprecher-Hersteller der „alten Schule“ auf dem digitalen Markt, der gleich mit so einem abgestimmten und erstklassig umgesetzten System um die Ecke kommt, zeigt wieviel Hirnschmalz dort drin steckt. Es gibt zwar schon die teilaktive Zensor-Serie, aber das Callisto-System ist unabhängig davon zu betrachten. Denn mit der neuen Serie definiert der dänische Hersteller das Thema Komplettanlagen neu und gibt sich voll und ganz der „dunklen“ digitalen Seite hin. Aber wir sind sicher das DALI mit ihrem Callisto-Universum viele von ihrer Macht überzeugen können, wir sind jedenfalls sind schon Freunde des Imperiums.
Bei so viel Worten des Lobes, ein wenig Kritik müssen wir trotzdem üben. Wo die weiße Variante der Callisto-Serie mit der passenden Folierung zur Schallwand noch stimmig erscheint, ist uns dieses Esche Design mittlerweile zu bieder und möchte so gar nicht zur überaus modernen Ausrichtung der Callisto-Serie passen. Wir hätten es deutlich passender gefunden, wenn DALI die Farben des Sound Hubs, mit matten und hochglanz Oberflächen auch bei ihren Lautsprechern aufgegriffen hätten. Aber vielleicht war nach der kompletten Digitalisierung des Systems der Mut, was komplett Neues zu schaffen, schon aufgebraucht ;).
Da dies aber eine Frage des Geschmacks bleibt, möchten wir das nicht überwerten. Denn die Callisto-Serie kann man als gelungen bezeichnen, selten haben wir so ein komplettes und durchdachtes System in unseren Redaktionsräumen begrüßen dürfen. Preislich bewegen wir uns bei den Callisto 6 C Lautsprechern bei 1799,- Euro pro Stück, für den Sound Hub möchte DALI 649,- Euro haben und das BluOS-Modul belastet das Portemonnaie mit weiteren 499,- Euro. Somit kostet das hier vorgestellte Set knapp 4800,- Euro, was sicherlich kein Schnapper ist, aber aktuell mit zu den innovativsten Produkten im HiFi-Segment zählt und für uns jeden Euro wert ist.
Wir wollen aber den direkten Vergleich nicht scheuen. Die erst kürzlich von uns vorgestellten Nubert X-8000 verfolgen ein ähnliches Konzept und sind mit 1649,- Euro deutlich preiswerter, da sie alle Schnittstellen und die Wireless-Verbindung im Lautsprecher integriert haben. Die Verarbeitung der Lautsprecher selbst ist Nubert etwas besser gelungen und die hochwertige Lackierung passt zu unserer aktuellen Zeit. Klanglich sind die Kollegen aus dem schwäbischen Gmünd unten rum deutlich kräftiger unterwegs, können aber nicht bei der Transparenz und Klangreinheit den DALI Lautsprechern das Wasser reichen. Wir würden die aktiven Vertreter aus dem Hause Nubert eher als groben kraftvollen Schallwandler titulieren, die DALI Callisto besitzen eher ein ausgeprägtes Feingefühl und sind etwas detailverliebt bei der musikalischen Ausrichtung. Sicherlich eine Alternative, wenn auch DALI-System einen etwas anderen Ansatz verfolgt und die bessere Vielseitigkeit bzw. Vollständigkeit bietet, aber erst ihre Stärke in Kombination mit dem Sound Hub und dem BluOS-Modul ausspielen kann.
DALI Callisto 6 C, Sound Hub & BluOS-Modul | ||||
Lautsprecher Testberichte | Hersteller-Homepage | Farben: Esche Schwarz, Weiss | ||
Pro | Contra | ![]() | ||
+ Materialwahl / Verarbeitung | - ... aktuell einzige Aufrüstmöglichkeit - Esche-Schwarz Folierung nicht mehr zeitgemäß |
▪ Test: Nubert X-8000 Wireless-Aktiv-Lautsprecher
▪ Test: KEF Q350 Regallautsprecher
▪ Test: Nubert nuBox 483 Standlautsprecher
▪ Test: ELAC Debut B6.2 Regallautsprecher
▪ Test: TEUFEL Ultima 40 MK2 Standlautsprecher
▪ Test: KEF Q550 Standlautsprecher
▪ Test: ONKYO A-9150 Verstärker
▪ Test: XTZ Spirit 2 und Spirit SUB 12
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Back to School Aktion. Jetzt gibt es dadurch die...
Die Cabasse La Sphère beerbt jetzt die High-End-Lautsprecher aus dem Jahr 2006, die bereits zu jener Zeit ein markantes Statement dargestellt haben. Die kompromisslose Technik und die...
Der neue Musical Fidelity B1xi bringt die traditionsreiche B-Line zurück. Der Vollverstärker kombiniert eine vollständig diskrete Class-A/B-Endstufe mit moderner Anschlussvielfalt und...
Mit dem DALI KUPID präsentiert das dänische Unternehmen einen neuen Kompaktlautsprecher, der die breite Käuferschicht ansprechen soll. Unter anderem schon beim Preis, dem sehr vielfältigem Design sowie...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...