Ein Jahr ist jetzt genau um, wo die DALI Callisto-Serie ihre Vorstellung auf der IFA 2017 hatten. Auf den diesjährigen norddeutschen HiFi-Tagen konnten wir sie auch schon Probehören und nun sind sie auch in unserer Redaktion angekommen. Wir haben von DALI die Callisto 6C Standlautsprecher, den Sound Hub und das dazugehörige BluOS-Modul erhalten. Wie sich das Wireless-Aktiv-Lautsprechersystem Callisto bei uns geschlagen hat, erfahrt ihr auf den folgenden Seiten. Viel Spaß beim Lesen!
Immer mehr Hersteller aus dem klassischen HiFi-Bereich dringen mit ihren digitalen Aktiv-Lösungen in den audiophilen Markt vor. Dabei fallen immer wieder Begrifflichkeiten wie Streaming, digitale Sound-Prozessoren, Class-D-Verstärker, Wireless-Kommunikation und Hi-Res-Dateien. Wer das mit seinem guten alten analogen Setup alles abdecken möchte und seine Geräte auch in die „neue Welt“ des Multiroomsystems einbinden möchte, braucht dafür einige zusätzliche Gerätschaften. Wer aber aktuell über eine Neuanschaffung nachdenkt und ein audiophiles Konzept mit so wenigen Kabeln wie möglich realisieren möchte, der sollte sich das Callisto-System mal genauer anschauen. Die Lautsprechermanufaktur DALI beschreitet mit ihrer aktuellen Callisto-Serie einen interessanten Weg und verliert dabei nicht die Tugenden des traditionellen Lautsprecherbaus aus den Augen.
Mit den Callisto 6 C haben wir das aktuelle Flaggschiff des neuen drahtlosen aktiven HiFi-Systems erhalten. Diese agieren zusammen mit dem Sound Hub komplett ohne Kabel, wenn man vom Stromkabel mal absieht. Beide Lautsprecher kann man auch ohne den Sound Hub betreiben, muss dann aber auf einen Zuspieler mit eigener Lautstärkeregelung zurückgreifen. Wir schauen uns heute aber die komplette Ausbaustufe des Callisto-Systems an, was bedeutet, dass wir die Callisto 6 C zusammen mit dem Sound Hub und dem Erweiterungsmodul BluOS unter die Lupe nehmen. Bevor wir uns den Lautsprechern widmen, hier ein kurzer Abriss der technischen Daten:
DALI Callisto 6C - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | DALI Callisto 6C |
Preis | ~ 1.799 EUR Stückpreis |
Hersteller-Homepage | |
Maße | 200 x 1004 x 346mm (Breite x Höhe x Tiefe) |
Gewicht | 22,6 Kg Stück |
Daten | |
Design | aktives 3-Wege-System (Bassreflex) |
Verstärker | Diskrete Class-D Endstufe 250 Watt |
Frequenzbereich | 37 Hz - 30.000 Hz |
drahtlose Verbindung | 24-Bit / 96kHz |
Anschlüsse | ADC-in (RCA) |
DALI Sound Hub - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | DALI Sound Hub |
Preis | ~ 649 EUR Stückpreis |
Hersteller-Homepage | |
Maße | 300 x 76 x 213mm (Breite x Höhe x Tiefe) |
Gewicht | 1,6 Kg Stück |
Daten | |
Anschlüsse | 2 x optische Eingänge 1 x koaxialer Eingang 2 x analoge Eingänge (Cinch - Klinke) |
Ausgänge | 1 x Pre-Out Cinch 1 x Sub-Out Cinch |
drahloser Eingang | Bluetooth 4.2 mit AAC, aptX und aptX HD (24 Bit/96kHz) |
Einschübe | zwei Erweiterungsschächte - aktuell BluOS-Modul erhältlich |
Epson stellt eine neue Reihe von Laserprojektoren vor: kostengünstige, hochwertige 4KE-Displays (Epson EB-L550U, EB-L770U und EB-L775U) mit großer Projektionsfläche für Unternehmen und...
Wenn Musikhörer einen kompakten, stilvollen Lautsprecher für unterwegs suchen, stehen hochwertige Materialien, ein stimmiges und zeitloses Design sowie eine gute Quellenwahl im Fokus. All...
Velodyne Acoustics bringt die neuen Subwoofer-Serien Deep Waves und VI-Q auf den Markt. Beide sind per App steuerbar und in den Größen 10- und 12-Zoll künftig erhältlich. Die Leistung gibt der...
Mit dem AV-Verstärker Denon AVC-A1H bringt das Unternehmen jetzt ein Gerät auf den Markt, was laut Hersteller einen absoluten Flaggschiff-Charakter haben und auch vermitteln soll. Es ist...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
Im Test die JBL Reflect Aero TWSSportkopfhörer mit einer IP68 Zertifizierung. So bringen die True-Wireless-Kopfhörer Noise Cancelling mit sowie den JBL typischen Sound. Ob sie sich auch...
JBL hat für den aktuellen Produktzyklus vor ein paar Wochen vier neue Soundbars vorgestellt. Die JBL BAR 1000 stellt dabei das Spitzenprodukt aus dieser Modellreihe dar und kann mit einer...