Im Rahmen unserer Tour nach Oslo und dem Besuch bei Hegel, konnten wir auch einen Blick auf die neue R-Serie aus dem Hause KEF werfen. Diese wurde vom Hersteller grundlegend verändert und mit 1043 neuen Bauteilen ausgestattet. Wir haben euch die wichtigsten Daten rund um die R-Serie 2018 zusammengefasst und in Bild und Ton festgehalten.
Mit der neuen R-Serie 2018 kündigt KEF die Markteinführung seiner brandneuen Serie an und entwickelte eine der renommiertesten Lautsprecherserien vollständig neu. Die neue Serie ist mit einer Vielzahl von technologischen Innovationen und Designverbesserungen ausgestattet und befindet sich bei der akustischen Entwicklung an der Referenz-Serie.
KEF R-Serie 2018 in Hochglanz Schwarz
KEF R-Serie 2018 in Hochglanz weiss und in dem neuen Echtholzfurnier europäische Walnuss
Alle Lautsprecher der Serie sind in drei Ausführungen ab November erhältlich: Hochglanz Schwarz, Hochglanz Weiß und europäische Walnuss. Preislich staffeln sich die Modelle wie folgt:
Mit "1043 individuellen Änderungen" hat die R-Serie aus dem Jahre 2018 nicht mehr viel mit ihrer Vorgängervariante gemein. Als Herzstück in der neuen R-Serie fungiert der bekannte KEF Uni-Q-Treiber, aber in der neuesten 12. Generation. Dieser hat ein neues Antriebsystems erhalten, was eine Verbesserung des Mitteltonbereichs mit sich bringt. Das Design des Uni-Q erfordert einen schmalen Spalt zwischen den Treibern, der durch Schallwellen bei bestimmten Frequenzen angeregt werden kann. Das neue Struktur- und Dämpfungssystem soll diese Resonanzen eliminieren und zu einer gleichmäßigeren, transparenteren und detaillierteren Hochtonwiedergabe führen. Um die Beugungseffekte an den Lautsprecherkanten zu reduzieren, setzt KEF bei den neuen Modellen das 'Shadow Flare' Trimring-Design ein. Diese soll den Abstrahlwinkel positiv beeinflussen, weniger Reflektionen an der Schallwand verursachen und so weniger Verfärbungen im Mitteltonbereich erzeugen.
Aber auch die Treiber für die Tieftonwiedergabe wurden überarbeitet. Die neuen Tieftöner sollen größere Auslenkung ermöglichen, einen verbesserten verzerrungsarmen Antrieb besitzen und die eingesetzte Membran ist etwas steifer geworden. All diese Entwicklungen sollen eine bessere Bassperformance ermöglichen, mit viel Power, Tiefe, Geschwindigkeit.
Intern hat sich bei der neue R-Serie auch einiges getan und etliches wurde grundlegend verändert. So wurde ein ausgeklügeltes Versteifungssystem, das so genannte Constrained Layer Damping, eingesetzt, was eine schwingungsdämpfende Schnittstelle mit den Gehäusen ermöglicht. Das soll effektiv bei der Eliminierung von unerwünschten Schwingungen helfen.
Auch das Bassreflex-Rohr wurde einer Überarbeitung unterzogen und ist jetzt flexibel ausgerichtet. Das Rohr wurde präzise positioniert und verfügt über flexible Wände, die verhindern, dass Längsresonanzen den Mitteltonbereich verfärben. Um das Profil des Bassreflex-Rohres exakt zu berechnen, verwendete KEF nummerische Strömungsmechanik. Damit möchte der Hersteller sicherstellen, dass keine unerwünschten Resonanzen auftreten, die die tiefen oder mittleren Frequenzen verfärben könnten.
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Eine vollwertige High-End Anlage und flexible, drahtlose Streaming Lautsprecher – die neuen Modelle der PIEGA Premium Wireless Gen2 Serie sollen beides in einem bieten. Die...
Zur IFA 2022 gab es am Yamaha Messestand schon den Prototypen des WS-B1A zu begutachten. In Serie ist der Speaker ab sofort verfügbar und erweitert die kabellose Produktpalette von Yamaha. Der...
Lautsprecher Teufel startet vom 23.03. bis zum 30.03.2023 eine Sonderaktion und gewährt auf ausgewählte Produkte nochmal 20% extra an Rabatt. Dies erscheint besonders interessant, da der...
LG Electronics bringt seine neuesten XBOOM Party Lautsprecher auf den Markt, darunter die Modelle XL7 und XL5 welche sowohl kraftvollen Sound als auch spektakuläre Lichteffekte bieten...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...
Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...
Mit der nuBoxx B-30 stellte sich der kleinste und günstigste Regallautsprecher aus Nuberts nuBoxx-Portfolio vor. Wie auch schon die größeren Modelle aus dieser Produktreihe, wurde auch...