Die erst kürzlich vorgestellte ELAC Debut-2.0-Serie besteht aktuell aus neun Modellen. Das Lineup kann als komplettes Heimkinosystem fungieren, da es neben den üblichen Stand- und Regallautsprecher auch einen Center-, On-Wall- und Aufsatzlautsprecher ins Portfolio geschafft haben. Der Subwoofer 3010 rundet das Paket ab. Wir schauen uns heute erstmal die B6.2 Regallautsprecher genauer an, die das größere Pendant zur den B5.2 Lautsprecher darstellen. Wie diese sich in unserem Review geschlagen haben, erfahrt ihr auf den folgenden Seiten.
Die erst dieses Jahr auf der HighEnd in München vorgestellte Debut 2.0 Serie ist der Nachfolger der erfolgreichen und schon 2015 vorgestellten Debut-Serie. Diese war lange Zeit nur exklusiv auf dem amerikanischen Markt erhältlich und auch akustisch eher auf diese Märkte zugeschnitten. Mit dem 2.0 Update überarbeitet ELAC ihre eigentlich noch sehr junge Einsteigerserie, der Geschäftsführer Lars Baumann begründet das mit einer neuen akustischen Ausrichtung für den europäischen Markt. Es scheint als würden die Leute in Übersee auch etwas anders hören, nicht nur handeln (...) Jedenfalls sind diese Modelle der Debut 2.0 Serie auch ab sofort in Deutschland erhältlich und wir möchten uns heute die größten Regallautsprecher, die Debut B6.2, einmal genauer anschauen.
Diese klingen auf dem Papier jedenfalls schon mal sehr interessant. Der angegebene Frequenzbereich ist großzügig in seiner Aufspreizung, 44 Hz - 35.000 Hz ist für einen Lautsprecher mit einem Paarpreis von knapp unter 350,- EUR schon mal eine Ansage. Aber bevor wir uns den kompakten Lautsprechern genauer widmen, hier ein kurzer Abriss der technischen Eigenschaften des ELAC Debut B6.2 Lautsprecher.
ELAC Debut B6.2 - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | ELAC Debut B6.2 |
Preis | ~ 348 EUR Paarpreis |
Hersteller-Homepage | www.elac.de |
Maße | 195 x 375 x 268mm (Breite x Höhe x Tiefe) |
Gewicht | 7,4 Kg Stück |
Daten | |
Design | 2-Wege-System (Bassreflex) |
Impendanz | 6 Ohm |
Frequenzbereich | 44 Hz - 35.000 Hz |
Wirkungsgrad | 87 dB |
Anschlüsse | zwei Schraubklemmen |
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Der Cayin Jazz 80 ist das neueste Produkt des bekannten Herstellers. Dabei handelt es sich um einen handgefertigten Röhren-Verstärker, der kabellose Wiedergabe mit klassischer Technik...
Im September stellt Dynaudio eine hochwertige neue Oberfläche für die legendäre High-End-HiFi-Lautsprecherfamilie Contour i vor – Nordic Silver.
Im Mai auf der High End 2023 war sie einer der Messe-Highlights. Die Rede ist von der brandneuen Canton Reference Lautsprecher-Reihe. In den vergangenen Wochen hat der Hersteller fleißig an...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Pure ist zählt nicht unbedingt die bekanntesten Marken im Audio-Segment, dennoch hat das Unternehmen einige interessante Bluetooth-Lautsprecher im Angebot. Der olivgrüne Pure Woodland ist das...
Die Monitor Audio Platinum 3G Serie feierte im letzten Jahr den Relaunch bzw. wurde in der jetzt bekannten Form neu aufgelegt. Dazu zählen zwei Standlautsprecher (Platinum 200 2G und...
Das gute alte Radio ist noch lange nicht Geschichte und dient vielen Menschen immer noch als wichtige und vor allem zuverlässige Form der Unterhaltung und Information. Ruark hat das...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...