Lautsprecher

Test: DALI Opticon 1

 

Fazit: 

Glückwunsch DALI, die OPTICON 1 haben es uns angetan. Die kompakten Regallautsprecher weisen eine ausgezeichnete Verarbeitung auf, besitzen ein selbstsicheres Auftreten in der Designsprache und können auch als Hingucker im Wohnraum dienen. Dazu macht es echt Spaß mit der Opticon 1 Musik zu hören und dank der dänischen technischen Einflüsse kann man diese auch richtig genießen.

DALI Opticon 1 13k

Die einzelnen Frequenzbereiche verschmelzen durch die gut abgestimmten Schallwandler ineinander, der Hochtonbereich ist sehr präzise in der Abbildung, schafft aber den Spagat zwischen Detailliertheit und Emotionen. Der Mitteltonbereich strahlt eine überzeugende Stimmenwiedergabe dem Hörer entgegen, die präsent und unglaublich dynamisch wahrgenommen wurde. Instrumente platziert der Kompaktlautsprecher seriös in das Geschehen und positioniert sie passend von ihrer Präsenz im Klangbild. Beim Tiefton muss man sicherlich Abstriche machen, das ist bei jedem Regallautsprecher so. Aber die Opticon 1 bietet trotzdem eine sehr impulskräftige Basswiedergabe, die trocken und vom Timing stimmig agiert. Musikalisch war das eine sehr gelungene Vorstellung und rundet den stimmigen optischen wie auch wertigen Auftritt ab. Somit ist alles "Opti" Dali ;) 

Mit einem Paarpreis von um die 700,- Euro bewegen sich die kompakten DALI Opticon 1 in einem fairen Preisgefüge und bekommen von uns eine klare Kaufempfehlung für jeden ambitionierten Musikliebhaber, Heimkinobesitzer oder Computer-Nerd.

 

 

DALI Opticon 1
Zwergenaufstand bei der Musikwiedergabe - 08.06.2018

 
   Lautsprecher Testberichte  Hersteller-Homepage  Farben: Esche Schwarz, Walnuss, Weiss seidenmatt  
     Pro   Contra
  DALI Opticon 1 07k 
 
 
 

Materialwahl / Verarbeitung
+ vielseitig im Einsatzbereich
+ Maße / akustische Erscheinung
+ Klangbild / Auflösungsvermögen


 

 

 DALI Opticon 1 awards

 

Lesezeichen - weitere Testberichte

▪ TEST: DALI EPICON 6

▪ Test: DALI EPICON 2

▪ Test: XTZ Divine Delta

▪ Test: TEUFEL Ultima 40 MK2 Standlautsprecher

▪ Test: KEF Q550 Standlautsprecher

▪ Test: KEF LS50 Wireless

 Test: ONKYO A-9150 Verstärker

▪ Test: Nubert nuPro A-100

▪ Test: Teufel BOOMSTER

▪ Test: XTZ Spirit 2 und Spirit SUB 12

▪ Test: Nubert A-700 Aktiv-Lautsprecher

▪ Test: Numan Reference 802

▪ Test: DALI Spektor 1 und Spektor 2

▪ Test: Pylon Audio Diamond 28


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Nubert nuZeo 3 - Kompaktlautsprecher

      Test: Nubert nuZeo 3 - KompaktlautsprecherDie Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6

      Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...