Lautsprecher

Test: XTZ Divine Delta

 

Fazit

Selten konnten wir ein Fazit so klar formulieren, wie in diesem Fall. Aber erstmal müssen wir noch eine Lösung finden, wie wir Herrn Daubner von XTZ-Deutschland erklären, das die Divine Delta leider nicht mehr zurückgehen werden ;) Denn jede Trennung von einem lieb gewonnenen Partner ist schwer zu verdauen… Aber reden wir Klartext (...) Das schwedische Unternehmen XTZ hat mit der Divine Delta eine erstklassig verarbeitete Skulptur erschaffen, die sich durch den exzellent aufgetragene Lack und einer hohen Materialgüte auszeichnen kann. Das aufwendige Anschlussterminal ist einzigartig in dieser Preisklasse, hier wurden massiv hochwertige Materialen eingesetzt um somit das wertige Erscheinungsbild auch auf der Rückseite fortzuführen. Das XTZ auch bei der technischen Ausstattung in das richtige Regal gegriffen hat, zeigte unser Klangcheck.

Die Qualität der Musikwiedergabe ist exzellent abgestimmt, überzeugt mit einem detaillierten aber nicht überspitzten Hochtonbereich. Dazu gesellt sich ein ausgewogener Mitteltonbereich, der sich durch die verschiedenen Stimmfarben immer mit der richtigen Interpretation arbeitet und wird dabei von einem satten Tieftonbereich begleitet. Dieser wird in jeder Lebenslage präzise im Timing und ausreichend angereichert im Hörraum platziert. Dabei spielt es keine Rolle ob man gemütlich der leisen Musik frönt oder einer ausgiebigen Pegelorgie beiwohnt. Die Abstrahlcharakteristik des Lautsprechers hat uns besonders gut gefallen, Interpreten werden plastisch in einem Bühnenbild inklusive hörbarer Tiefe platziert. Dabei entsteht meist der Eindruck als würde der Künstler direkt vor einem stehen und man wäre mitten im Geschehen.

Ja bei dieser Vorstellung und der hochwertigen Materialqualität werden die Mitbewerber es schwer haben, für einen Paarpreis von 3.990 Euro etwas Gleichwertiges auf dem Markt zu werfen. Sicherlich ist das auch dem Vorteil eines Direktvertriebes geschuldet, weniger Kosten und Margen auf Grund nicht vorhandener Händlerstränge. Für uns ist die XTZ Divine Delta jedenfalls das Maß in dieser Preisklasse, wir haben diesmal nichts zum Meckern gefunden und verleihen ihr verdienterweise unsere höchste Auszeichnung. Und wer noch den passenden Standfuß zu den Divine Delta benötigt, ist mit den Divine Delta Stativen für 290,- Euro pro Stück richtig aufgestellt. Nicht nur das sie perfekt mit dem optischen Erscheinungsbild des Lautsprechers harmonieren, auch die Verarbeitung ist auf einem hohen Niveau angesiedelt, bei dem die massiven Aluminium-Traversen das stimmige Paket abrunden.

 

 

XTZ Divine Delta
perfekte Verarbeitung trifft auf richtiges Klangerlebnis - 20.04.2018

 
   Lautsprecher Testberichte  Hersteller-Homepage  Bei XTZ-Deutschland kaufen  
     Pro   Contra XTZ Divine Delta 11k  
 
 

+ erstklassiges Lackfinish
+ stabiles Gehäuse / stimmige Formgebung
+ extrem wertiges Anschlussterminal
+ hochwertige technische Ausstattung 
+ detailliertes Klangbild 
+ exzellente Abstrahlcharakteristik 
+ straffe und präzise Basswiedergabe
+ Anpassungsmöglichkeiten an den Raum
+ Preisgefüge / Gegenwert
+ optisch perfekt passende Standfüße erhältlich




 

 

 XTZ Divine Delta award

 

Lesezeichen - weitere Testberichte

▪ Test: TEUFEL Ultima 40 MK2 Standlautsprecher

▪ Test: KEF Q550 Standlautsprecher

▪ Test: KEF LS50 Wireless

 Test: ONKYO A-9150 Verstärker

▪ Test: Nubert nuPro A-100

▪ Test: Teufel BOOMSTER

▪ Test: XTZ Spirit 2 und Spirit SUB 12

▪ Test: Nubert A-700 Aktiv-Lautsprecher

▪ Test: DALI Epicon 2

▪ Test: Numan Reference 802

▪ Test: DALI Spektor 1 und Spektor 2

▪ Test: Pylon Audio Diamond 28

▪ Test: XTZ Spirit 11 - Standlautsprecher

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte