Mit einem Kampfpreis von knapp 500,- Euro für das Paar, stellt Teufel mit der Ultima 40 Mk2 einen der meist verkauften Standlautsprecher der letzten Jahre. Das Dreiwege-System ist sogar im „Sale“ auch schon mal für 399,99 Euro gelistet und für uns Grund genug diesen Standlautsprecher mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Gleichzeitig gilt natürlich zu prüfen, was man für den Preis an Klangqualität geboten bekommt.
Das Jahr 1980 hielt so einige denkwürdige Ereignisse bereit. Helmut Schmidt wird wieder zum Kanzler gewählt, mit Papst Johannes Paul II besucht der höchste kirchliche Vertreter endlich auch mal wieder Deutschland und der Mitgründer, Sänger und Gitarrist der legendären britischen Rockband The Beatles, John Lennon stirbt eines gewaltsamen Todes. Zwischen all diesen tragischen wie auch erfreulichen Ereignissen beschließt auch ein gewisser Herr Tschimmel etwas zur Geschichte beizutragen, wenn auch vielleicht nicht so entscheidend ;). Er eröffnet seinen ersten eigenen Laden des 1979 gegründeten Berliner Unternehmens Lautsprecher Teufel und wagt sich in den Vertrieb von Lautsprecherbausätzen mit dem Motto „Teufel Lautsprecher – lieber bessere Boxen selber bauen“.
Viele erfolgreiche Bausätze waren das Ergebnis, darunter auch legendäre Kreationen wie das vier-Wege-System LT 66 mit einem gewaltigen 320mm Tieftöner, 130mm Tiefmitteltöner, 37mm großen Metall-Mitteltonkalotte und einer 19mm großen Metall-Hochtonkalotte. Aber auch Bausätze wie das kleinere drei-Wege-System LT 55 überzeugten und konnten einige Preise in der damaligen Fachpresse abräumen. So machte sich die Berliner Manufaktur einen Namen in der HiFi-Gemeinde.
Dem Umzug im Jahre 1987 nach Berlin-Moabit folgten einige Lautsprecher-Modelle darunter auch die ersten fertig montierten Lautsprecher. Der M 200 Lautsprecher und der M 6000 Subwoofer läuten eine neue Ära im Unternehmen Lautsprecher Teufel ein, denn ab 1988 baut Teufel auch Fertig-Lautsprecher. Irgendwas muss an dieser Idee richtig gewesen sein, denn mittlerweile beschäftigt das Unternehmen über 200 Mitarbeiter, besitzt Flagshipstores in Berlin und avancierte in den letzten 30 Jahren zum größten Audio-Direktvertrieb in Europa. Sicherlich hat auch die überaus erfolgreiche Ultima-Serie ihren Teil dazu beigetragen und die Standlautsprecher Ultima 40 schauen wir uns jetzt mal genauer an. Aber erstmal unsere übliche Auflistung der technischen Daten.
TEUFEL Ultima 40 Mk2 Standlautsprecher - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | TEUFE Ultima 40 Mk2 |
Preis | 499,99 EUR Paarpreis |
Hersteller-Homepage | www.teufel.de |
Maße | 1060 x 215 x 327mm (Höhe x Breite x Tiefe) inkl. Standfüße |
Gewicht | 20,30 kg Stück |
Daten | |
Design | Drei-Wege-System |
Chassis | - 165 mm Mitteltöner - 25 mm Gewebekalotte - 2 x 165 mm Tieftöner |
Frequenzgang | 45Hz - 20kHz |
Empfinglichkeit | 87dB |
Impendanz | 4-8 Ohm |
maximaler Schalldruck | 108dB |
empfohlene Verstärkerleistung | ab 20 Watt |
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Eine vollwertige High-End Anlage und flexible, drahtlose Streaming Lautsprecher – die neuen Modelle der PIEGA Premium Wireless Gen2 Serie sollen beides in einem bieten. Die...
Zur IFA 2022 gab es am Yamaha Messestand schon den Prototypen des WS-B1A zu begutachten. In Serie ist der Speaker ab sofort verfügbar und erweitert die kabellose Produktpalette von Yamaha. Der...
Lautsprecher Teufel startet vom 23.03. bis zum 30.03.2023 eine Sonderaktion und gewährt auf ausgewählte Produkte nochmal 20% extra an Rabatt. Dies erscheint besonders interessant, da der...
LG Electronics bringt seine neuesten XBOOM Party Lautsprecher auf den Markt, darunter die Modelle XL7 und XL5 welche sowohl kraftvollen Sound als auch spektakuläre Lichteffekte bieten...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...
Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...
Mit der nuBoxx B-30 stellte sich der kleinste und günstigste Regallautsprecher aus Nuberts nuBoxx-Portfolio vor. Wie auch schon die größeren Modelle aus dieser Produktreihe, wurde auch...