KEF hat mit den Q550 überzeugende Schallwandler im Portfolio, die dank der recht kompakten Maße für einen Standlautsprecher einen schlanken Charakter und mittels der Uni-Q-Chassis einen leicht technischen Touch verliehen bekommen. Gerade Punkte wie die Verarbeitung mit der mattierten Kunststofffolie, durchdachte Traversen-Füße bis hin zur hochwertig ausgeführten Integration der Treiber lassen das Paar Lautsprecher wertig wirken.
Das schnörkellose, klare Gehäusedesign erzeugt einen durchaus erwachsenes Klangbild, welcher sich durch einen sehr klaren detaillierten Hoch- und Mitteltonbereich auszeichnen kann. Dazu vermag die kompakte Standbox auch ein sehr räumliches Bühnenbild zu erzeugen, das dreidimensional in den Hörraum projektziert und mit exakt gestaffelten Instrumenten überzeugen konnte. Das Prinzip von einem aktiven und zwei passiven Tieftönern ging für uns nur zum Teil auf. Positiv beeindruckt waren wir vom Timing und dem druckvollen Umgang mit Basspassagen, ob nun im Film- oder Musikbetrieb. Der Punch wurde auf dem Punkt uns entgegen geschleudert und auch höhere Pegel stellten den Testprobanden vor keine größeren Probleme. Was uns etwas fehlte war der „richtige“ satte Tieftonanteil, der das Klangbild mit Ernsthaftigkeit untermauert. Aber angegeben sind die Q550 auch nur bis 58Hz und die sind sie auch in der Lage zu leisten.
Aktuell ist das Paar KEF Q550 ca. 1000,- EUR gelistet. Damit tummelt sie sich im Preisgefüge von der XTZ Spirit 11, die den Tieftonbereich etwas brachialer interpretiert aber im Hoch-Mitteltonbereich das Nachsehen hat, was Detailliertheit und Auflösungsvermögen betrifft. In Anbetracht der Verarbeitung und klanglichen Ausprägung ist es noch ein fairer Kurs und für Musikfreunde als auch Filmliebhaber gleichermaßen gut geeignet.
KEF Q550 Standlautsprecher | ||||
Lautsprecher Testberichte | Hersteller-Homepage | | ||
Pro | Contra | ![]() | ||
+ mattierte Oberfläche / Verarbeitung + stabile Traversen trotz Kunststoff + ausgeprägter Hoch-Mitteltonbereich + raumliche Abbildung + Allrounder Musik- / Filmbetrieb | - etwas schwacher Tieftonbereich - fehlende Spikes-Unterlegplättchen |
Lesezeichen - weitere Testberichte
▪ Test: ONKYO A-9150 Verstärker
▪ Test: XTZ Spirit 2 und Spirit SUB 12
▪ Test: Nubert A-700 Aktiv-Lautsprecher
▪ Test: DALI Spektor 1 und Spektor 2
▪ Test: Pylon Audio Diamond 28
▪ Test: XTZ Spirit 11 - Standlautsprecher
Auch ELAC wird auf der High End 2025 wieder traditionell ausstellen und hat dazu bereits im Vorfeld einige Neuheiten angekündigt, zu denen bereits erste Informationen vorliegen. Jene...
Mit der Schweizer Lautsprechermanufaktur PIEGApräsentiert sich auf der High End 2025 ein weiterer Aussteller auf der Messe in München. Aber nicht nur allein, sondern in Kombinationen mit...
Die High End 2025 steht vor der Tür und auch Nubert Lautsprecher wird in München wieder vor Ort sein. Nicht nur das letzte Mal in der bayrischen Landeshauptstadt – auch feiert das...
Mit den LG C5 OLED-TVs stehen jetzt die ersten Bundles bereits zu attraktiven Konditionen im virtuellen Schaufenster. So wird das 2025er-TV-Gerät jetzt im Soundbar-Bundle oder zusammen mit...
Es ist vollbracht, Harman, ein vollständiges Tochterunternehmen von Samsung, erwirbt jetzt Bowers & Wilkins, Denon und Marantz sowie Polk Audio, Definitive Technology, Classé, HEOS und...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...