Aus optischer Sicht ist es den Kieler Audiospezialisten gelungen, die AM 200 in eine wertige Verkleidung zu verpacken. Farblich passende Kontraste und eine erstklassige Verarbeitung sind Punkte worin sich der Nahfeldmonitor auszeichnen kann.
Dank der universellen Anschlussmöglichkeiten ist er auch in puncto Technik auf aktuellem Stand, zumindest was die kabelgebundene Zuspielung betrifft. Dass keine kabellose Konnektivität den Weg in den AM 200 gefunden hat, empfinden wir aufgrund ELACs definierten Einsatzzweck als vernachlässigbar. Auch die fehlende Lautstärkeeinstellung und der damit die eingeschränkt nutzbaren Digitaleingänge unterstreichen die semi-professionellen Ambitionen des Lautsprechers. Der verbauten 80 Watt Endstufe können wir eine hohe Pegelfestigkeit bescheinigen, beide Chassis werden zeitlich perfekt mit dem nötigen Strom versorgt. Etwas Schatten wirft ein minimales Grundrauschen auf die Elektronik, welches sich aber nur in unmittelbarer Nähe bemerkbar macht. Bei der Musikwiedergabe ist es nicht mehr hörbar und durch die gut funktionierende Ein-/Ausschaltautomatik stört es auch nicht weiter, unerwähnt wollten wir es trotzdem nicht lassen.
Klanglich überzeugte uns die erstklassig abgestimmte Tonalität der Nahfeldmonitore. Präzise und druckvolle Basseinlagen, plastische Mittelton-Frequenzen und ein unglaublich detaillierter Hochtonbereich konnten wärend des Testzeitraums unseren Ohren schmeicheln. Dazu kommt eine ordentliche Raumdarstellung unterstützt von einem kultivierten Klangbild, das wir als sehr neutral und unglaublich präzise wahrgenommen haben.
Wer an seinem PC-Arbeitsplatz oder kleinem Hörraum HiFi-Sound nicht missen möchte, wird mit den ELAC AM 200 sicherlich einen würdevollen Partner finden. Erhältlich ist der ELAC AM 200 bei gut sortierten Fachhändlern. Der Preis liegt bei aktuell 1200,- EUR für das Paar. Wir können hier ruhigen Gewissens eine klare Kaufempfehlung aussprechen, wenn man sich mit den kleinen Einschränkungen arrangieren kann.
ELAC AM 200 Aktiv-Monitor-Lautsprecher | ||||
Lautsprecher Testberichte | Hersteller-Homepage | | ||
Pro | Contra | ![]() | ||
+ wertige Verarbeitung / Erscheinungsbild + Lackfinish / Oberfläche + leistungsfähige Endstufe + DSP-Einstellungen + Klangbild / exzellentes Auflösungsvermögen + Anschlüsse für prof. Bereich | - minimales Grundrauschen der Verstärkereinheit - keine Fernbedienung oder Lautstärkeregelung |
|
Lesezeichen - weitere Testberichte
▪ Test: Technics SC-C70 OTTAVA
▪ Test: ONKYO A-9150 Verstärker
▪ Test: XTZ Spirit 2 und Spirit SUB 12
▪ Test: Nubert A-700 Aktiv-Lautsprecher
▪ Test: DALI Spektor 1 und Spektor 2
Der ZÄHL H1 ergänzt das Sortiment des deutschen Herstellers um eine abgespeckte Variante des bereits etablierten HM1, ohne dabei die klangliche Identität des Spitzenmodells aufzugeben. Der H1 übernimmt...
Die von vielen sicherlich heiß erwartete High End 2025 wirft ihre Schatten voraus und jeder Hersteller will dort mit innovativen Produkten glänzen. Dies gilt auch für DAC Audio. Mit dem...
Mit dem Palma DHS-1 präsentiert das spanische Unternehmen ein neuartiges Kopfhörerkonzept, das den Wechsel zwischen geschlossenem und offenem Klangcharakter in einem einzigen System...
Mit dem Violectric HPA V324 präsentiert sich ein kompakter Kopfhörerverstärker aus Deutschland, der sich an anspruchsvolle Nutzer richtet, die beriet sind für Handarbeit und qualitativ...
Mit den Sennheiser ACCENTUM Open zeigen sich neue True-Wireless-Ohrhörer der breiten Öffentlichkeit und möchten durch ihr geringes Gewicht und ein offenes, nicht-okklusives Design potenzielle...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...