Die Pioneer MRX-3 und MRX-5 Schallwandler mit ihren Wireless Multiroom Funktionen sind aufgrund einer guten klanglichen Performance und den vielen Möglichkeiten der Zuspielung sehr positiv bei uns aufgenommen worden. Neben den üblichen Schnittstellen wie Bluetooth oder einen Line-Eingang, die mittlerweile zum guten Ton bei mobilen Lautsprechern gehören, bieten die beiden Probanden aber noch weit mehr. Mit WLAN für den kabellosen Transport von Daten und der integrierten Ethernet-Schnittstelle bieten die Schallwandler dem Nutzer eine Vielzahl an Zuspielmöglichkeiten. Per WiFi-Funktion können diese Lautsprecher Audiofiles mit einer Auflösung von CD-Qualität wiedergeben und per LAN-Kabel sogar hochauflösenden Files. Dank der Unterstützung von DTS Play-Fi und Chromecast ist auch an eine Einbindung „fremder“ Geräte gedacht worden. Das Pioneer die Integration Produkte anderer Marken in das Multiroom-System ermöglicht, setzt diesem Multiroom-Universum kaum Grenzen, anders als bei geschlossenen System anderer Hersteller.
Klanglich haben die Lautsprecher auch einiges zu bieten. Ob kraftvolle Musiktitel mit heftigen Beat-Eskapaden oder feine Musikstücke mit vielen instrumentalen Einlagen. Die Tonalität der Schallwandler war immer sehr seriös einzustufen, konnten sich durch eine klare Stimmenwiedergabe, eine gute Integration verschiedener Instrumente im Bühnenbild und einer doch recht dynamischen Tieftonwiedergabe auszeichnen. Sicherlich sind den Lautsprechern, alleine schon wegen dem Volumen, tonale Grenzen gesetzt. Aber dieser Spielraum wurde gekonnt ausgenutzt und mündete in einer überzeugenden Darbietung.
Dazu kommt eine gut funktionierende Bedienung über die Pioneer Remote App, die ein mächtiges Werkzeug im Umgang mit den Lautsprechern darstellt. Die Menü-Gliederung ist klar und grafisch ansprechend gestaltet, viele Funktionen werden dem Nutzer geboten und dank deutscher Übersetzung ist auch ein leichter Zugang für die nicht technisch Versierten unter uns. Die vereinzelt aufgetretenen Aussetzer und die damit verbundene Neuintegration der Lautsprecher waren nervig, aber eher die Ausnahme als die Regel. Mit dieser Mobile-Anwendung lassen sich übrigens auch alle anderen (modernen) Pioneer Receiver steuern, die mit einer Netzwerkschnittstelle ausgestattet sind.
Mit ungefähr 190,- Euro für den Pioneer MRX-3 und ca. 220,- Euro für seinen akkubetriebenen Bruder MRX-5, liegen beide Lautsprecher in einem fairen Preisgefüge, betrachtet man Verarbeitung, Ausstattung und Klangqualität zusammen. Beide Produkte sind auch bei Amazon käuflich zu erwerben.
Pioneer MRX-3 & MRX-5 Wireless-Multiroom-Lautsprecher | ||||
| Streaming-Geräte Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen | ||
| Pro | Contra | |||
+ ausgewogene tonale Abstimmung + ausgeprägter Tieftonbereich trotz kompakter Maße + wertige Verarbeitung /Materialwahl + Google Chromecast / DTS Play-Fi + unterstützte Streaming-Anbieter + Google Assistant und Alexa Unterstützung + Pioneer Remote App... | - ... App mit sporadischen Aussetzern - Multiroom-Funktion etwas fehleranfällig | |||

Lesezeichen - weitere interessante Testberichte
▪ Test: Yamaha MusicCast Chorus
▪ Test: Yamaha WXAD-10 Streaming-Adapter
▪ Test: ELAC Discovery DS-S101G
Die „Rabattschlachten“ im November hat auch die Audio-Abteilung fest im Griff. Wer zu diesem Zeitpunkt sich einen neuen AV-Receiver anschaffen möchte, bekommt momentan eine preislich...
Der Eversolo DAC-Z10 ist ein weiterer, neuer D/A-Wandler mit integriertem Kopfhörerverstärker. Hierbei setzt man den Fokus auf eine besonders saubere Signalführung und einer vollständigen...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...