Der immer mehr größer werdende Gedanke sich ein eigenes Multiroom-System im Zuhause zu integrieren, lässt sich heutzutage kaum noch verdrängen. In Zeiten wo kabelgebundene Geräte und Lautsprecher als altmodisch deklariert werden und Gerätschaften sich nur über smarte App-Steuerung bedienen lassen müssen, sind die beiden Pioneer Lautsprecher MRX-3 und MRX-5 genau das richtige Werkzeug, um kabellos ein Multiroom-System auf die Beine zu stellen. Wie sich beide Wireless Multiroom Lautsprecher, der eine mit zusätzlichem Akku, im Alltag bewährten, haben wir auf den folgenden Seiten festgehalten.
Das Multiroom-Universum ist mittlerweile riesig, kaum noch richtig zu überblicken und jeder Hersteller kocht mitunter sein eigenes Süppchen. Ob HEOS, MusicCast oder Sonos, alle setzen auf einen eigenen Standard und beschränken die Auswahl der Komponenten auf das gewählte Multiroom-System des jeweiligen Herstellers. Mit FlareConnect geht auch Pioneer, zusammen mit Onkyo, einen eigenen Weg und bietet ein Multiroom-System der neuen Generation dem Käufer. Dazu werden aber auch namhafte Standards wie Google Chromcast oder DTS Play-Fi untersützt, welches im Gegensatz vieler anderer Hersteller, auch eine Integration "fremder" Unternehmen erlaubt.
Unsere beiden Probanden Pioneer MRX-3 und MRX-5, sind eineigige Zwillinge und unterscheiden sich nur durch den verbauten Akku im MRX-5. Unterstützen beide den FlareConnect Standard und somit bieten sie einen Einstieg in dieses System, sind aber gleichzeitig auch Schallwandler mit den üblichen Konnektivitäten wie Bluetooth oder WLAN. Sie sind als perfekte Ergänzung des ebenfalls von uns vorgestellten Pioneer FS-W50 FAYOLA (zum Testbericht) zu verstehen. Bevor wir uns den Modellen widmen, eine kurze Übersicht der technischen Daten:
PIONEER MRX-3 und MRX-5 - Technische Details | |
Bezeichnung | Pioneer Fayola FS-W50 |
Hersteller Homepage | www.pioneer-audiovisual.de |
Preis | MRX-3 ca. 190,- EUR / MRX-5 ca. 220,- EUR |
Maße |
|
Gewicht |
|
Audio Ausstattung |
|
Netzwerk- und drahtlos Funktionen |
|
Anschlüsse |
|
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Es ist so weit – die Nubert nuVero 2025 hat das Licht der Welt auf der High End 2025 erblickt. Insgesamt gleich sieben Modelle (inkl. Subwoofer) wird man künftig im Angebot haben und ab...
Auch in diesem Jahr ist PIEGA wieder mit einem sehr spannenden Standkonzept auf der High End 2025 vertreten und hat mit der PIEGA Premium 801 Gen2 auch eine Produktneuheit mitgebracht. Wir...
Die HIGH END 2025 startet im kommenden Mai zum letzten Mal in München, bevor die Audio-Messe das erste Mal Wien als Austragungsort im Jahre 2026 haben wird. Für die letzte deutsche...
Der Luxsin X9 ist ein vielseitiges Kombigerät, das einen hochwertigen Digital-Analog-Wandler mit einem leistungsstarken Kopfhörerverstärker in sich vereint – konzipiert für die Ansprüche...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...