Lautsprecher

Test: Pioneer MRX-3 und MRX-5

Pioneer MRX 3 MRX 5 newsDer immer mehr größer werdende Gedanke sich ein eigenes Multiroom-System im Zuhause zu integrieren, lässt sich heutzutage kaum noch verdrängen. In Zeiten wo kabelgebundene Geräte und Lautsprecher als altmodisch deklariert werden und Gerätschaften sich nur über smarte App-Steuerung bedienen lassen müssen, sind die beiden Pioneer Lautsprecher MRX-3 und MRX-5 genau das richtige Werkzeug, um kabellos ein Multiroom-System auf die Beine zu stellen. Wie sich beide Wireless Multiroom Lautsprecher, der eine mit zusätzlichem Akku, im Alltag bewährten, haben wir auf den folgenden Seiten festgehalten.

 

Das Multiroom-Universum ist mittlerweile riesig, kaum noch richtig zu überblicken und jeder Hersteller kocht mitunter sein eigenes Süppchen. Ob HEOS, MusicCast oder Sonos, alle setzen auf einen eigenen Standard und beschränken die Auswahl der Komponenten auf das gewählte Multiroom-System des jeweiligen Herstellers. Mit FlareConnect geht auch Pioneer, zusammen mit Onkyo, einen eigenen Weg und bietet ein Multiroom-System der neuen Generation dem Käufer. Dazu werden aber auch namhafte Standards wie Google Chromcast oder DTS Play-Fi untersützt, welches im Gegensatz vieler anderer Hersteller, auch eine Integration "fremder" Unternehmen erlaubt. 

Pioneer MRX 5

Unsere beiden Probanden Pioneer MRX-3 und MRX-5, sind eineigige Zwillinge und unterscheiden sich nur durch den verbauten Akku im MRX-5. Unterstützen beide den FlareConnect Standard und somit bieten sie einen Einstieg in dieses System, sind aber gleichzeitig auch Schallwandler mit den üblichen Konnektivitäten wie Bluetooth oder WLAN. Sie sind als perfekte Ergänzung des ebenfalls von uns vorgestellten Pioneer FS-W50 FAYOLA (zum Testbericht) zu verstehen. Bevor wir uns den Modellen widmen, eine kurze Übersicht der technischen Daten: 

 

Technische Daten

 

PIONEER MRX-3 und MRX-5 Technische Details

 Bezeichnung

Pioneer Fayola FS-W50
Hersteller Homepage www.pioneer-audiovisual.de

Preis

MRX-3  ca. 190,- EUR  /  MRX-5 ca. 220,- EUR

 Maße

  • 320 x 145 x 180mm (Breite x Tiefe x Höhe)

Gewicht

  • MRX-3 2,3 Kilogramm - MRX-5 2,5 Kilogramm
 

 Audio Ausstattung

  • 2-Wege-System mit Bassreflex
  • Tiefmitteltöner 77mm Durchmesser 
  • Hochtöner 2 x 26mm Durchmesser

Netzwerk- und drahtlos Funktionen

  • Integriertes Dualband-Wi-Fi (5 GHz/2,4 GHz)
  • Integrierte Unterstützung von TIDAL, Spotify, Deezer,
    TuneIn-Internetradio und Musik-Streamingdiensten
  • DTS Play-Fi
  • Wiedergabe von hochauflösenden Audioquellen über Netzwerk 
    (bis zu 192kHz/24bit FLAC, ALAC, AIFF und WAV)
  • Integrierte Bluetooth-Drahtlostechnologie
  • FlareConnect-Technologie von Blackfire Research zur
    Musikwiedergabe in mehreren Räumen
 

Anschlüsse

  • analoger Audioeingang (AUX-In)
  • Ethernet (LAN)

 


Prev Next »

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte