Das Yamaha MusicCast Chorus Set würden wir klar als ein perfektes Einsteigerset bewerten, für jeden der über eine Anschaffung im Multiroom- Segment nachdenkt. Alle Lautsprecher bewegen sich qualitativ auf hohen Niveau, sind gut verarbeitet und gerade der ISX-18D ist optisch ein Highlight. Aber auch auf der technischen Seite kann das Set überzeugen. Die klangliche Darbietung der einzelnen Lautsprecher überzeugt, die Leistung für diese Klasse ist mehr als ausreichend und bei der Ausstattung hat man auch nichts vergessen. Neben Bluetooth, Airplay, LAN bzw. WLAN und DLNA überzeugte auch die Unterstützung der vielen Formate und Streaming-Dienste. Hier hat mittlerweile auch TIDAL Einzug erhalten, was wir beim dem Yamaha MusicCast Trio vor einem Jahr noch kritisierten mussten.
Die MusicCast Controller App konnte schon bei früheren Tests überzeugen und macht auch hier keine Ausnahme. Die Steuerung ist einfach, die Einrichtung für jeden Einsteiger selbsterklärend, die grafische Darstellung durchdacht und bietet zusätzlich noch sehr viele Möglichkeiten der Anpassung. Genial ist auch die Möglichkeit Geräte die ich an meinem MusicCast System z. B. im Wohnzimmer (Sound Bar) angeschlossen habe, auch in andere Räume streamen zu können.
Den einzigen wirklichen Kritikpunkt muss sich Yamaha bei der mitgelieferten Fernbedienung zur Soundbar gefallen lassen. Die wollte so überhaupt nicht zum restlichen Ensemble passen. Das Set Yamaha MusicCast Chorus schlägt mit rund 680,- EUR Anschaffungskosten zu Buche und gegenüber dem Einzelkauf spart man noch etwas Geld: Yamaha YAS-306 (~320,- EUR), ISX-18D (250,- EUR) und den WX-010 (~140,- EUR). Absolut faires Preisgefüge für dieses Set.
Yamaha MusicCast Chorus | ||||
| Lautsprecher-Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen | ||
| Pro | Contra | ![]() | ||
| + ausgewogenes Gesamtpaket + gute Leistung + viele Anwendungsgebiete abgedeckt + sehr gut umgesetzte Applikation + Einsteigerfreundliche Einrichtung + klanglich überzeugende Darbietung + Materialqualität / Verarbeitung | - Google "Standortdienstepflicht" bei Einrichtung - Fernbedienung der Soundbar | |||

Lesezeichen - weitere Testberichte
▪ Test: TECHNICS Grand Class SU-G700 Verstärker
▪ Test: XTZ Tune 4 aktiver Kompaktlautsprecher
▪ Test: Yamaha WXA-50 Verstärker
▪ Test: DALI Rubicon 2 & Connect M-600 Standfuß
▪ Test: ELAC Element EA101EQ-G
▪ Test: Onkyo P-3000R Vorverstärker & M-5000R Endstufe
▪ Test: ELAC Uni-Fi Lautsprecher Serie
▪ Test: ELAC Miracord 90 Anniversary Plattenspieler
▪ Test: Pylon Audio Diamond 28
▪ Test: XTZ Spirit 11 - Standlautsprecher
▪ Test: Onkyo TX-L20D Stereo Netzwerk-AV-Receiver
▪ Test: Onkyo TX-8150 Stereo Netzwerk Receiver
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...