Der ISX-18D bildet mit dem ISX-18 das kleinste Modell in der Yamaha-Restio Serie ab und unterschiedet sich zum ISX-18 nur in einem zusätzlichen DAB / DAB+ Tunermoduls. Optisch betrachtet ist auf dem ersten Blick kein verwandtschaftliches Verhältnis zum vorher vorgestellten WX-010 zu erkennen. Zu unterschiedlich sind die Formgebung und auch der angestrebte Einsatzzweck der beiden kompakten Lautsprecher.
Yamaha sieht den Lautsprecher aus der Restio-Serie eher in einem Wohnzimmer. Wo der kleine WX-010 eher irgendwo in einem Regal „verschwinden“ kann, möchte der ISX-18D gesehen werden. Der gebürstete Aluminiumrahmen in Verbindung mit metallischen Wabengitter unterstreicht die Idee des Hersteller und hinterlässt einen sehr wertigen Eindruck. Durch die flache Bauweise ist der Lautsprecher prädestiniert für eine Wandmontage, aber durch die leicht abgeschrägte Stellfläche durchaus auch ein Kandidat für eine Aufstellung auf einem Wohnzimmer- oder Nachttisch.
Das mittig platzierte LCD-Display ist sehr gut lesbar und dient primär zur Informationsvermittlung, also Anzeige der Uhrzeit sowie aber auch die aktuelle Lautstärke bzw. wird auch die Art der Zuspielung angezeigt. Zusätzlich passt sich das Display automatisch dem Umgebungslicht an und unterstreicht damit die Liebe zum Detail von Yamaha. Gesteuert wird der Lautsprecher über „richtige“ Tasten, die leicht abgesetzt auf der Rückseite wiederzufinden sind. Diese bieten einen angenehmen Druckpunkt und stellen die Basis-Steuerung des System.
Hinter der hübsch designten Front sitzt ein 50mm Tiefmitteltöner und ein 25mm Hochtöner. Das Gehäuse setzt auf ein Bass-Reflex System und der Port ist im oberen Bereich nach vorne abstrahlend wiederzufinden. Mit einer maximalen Ausgangsleistung von 10 Watt, ist der Anspruch des ISX-18D sicherlich nicht die Partybeschallung, aber für gediegene Musik zur Entspannung oder um jemanden aus dem Schlaf zu holen, sicherlich allemal ausreichend.
Wer mehr Leistung benötigt, für den hat Yamaha den Restio ISX-803(D) im Sortiment. Dieser kommt mit einem eigenen Standfuß daher, den er bei einer fast zehnmal so großen Front gegenüber dem ISX-18D auch braucht.
Bei der Kommunikation ähnelt der Lautsprecher dem vorher schon vorgestellten Modell WX-010 fast komplett. Hier verbaut Yamaha aber noch zusätzlich ein FM bzw. DAB/DAB+ Tuner, die über die MusicCast-Controller-App je eine Senderliste von bis zu 30 Sendern speichern können. Dazu besitzt der Lautsprecher ebenfalls eine Aufwach- oder Alarmfunktion, die aber auch nur über die Yamaha-App funktioniert bzw. gesteuert werden kann.
Yamaha MusicCast Chorus - ISX 18D | |
---|---|
Bezeichnung | Yamaha ISX 18D |
Leistungsdaten | max. Ausgangsleistung 10W + 10W (Woofer + Tweeter) |
Gewicht | 1,1 kg |
Schnittstellen | Wi-Fi, Bluetooth (2.1 + EDR, A2DP, AVRCP) AirPlay, RJ45 |
Eigenschaften | |
Sonstiges | FM- und DAB+Tuner, Alarm-, Snooze- und Einschlaffunktion Digitale Uhranzeige in Display-Form |
Weitere Details | |
Abmessungen | 195 x 195 x 60mm (B x H x T) |
Homepage | www.yamaha.com/ |
Die neue Q Acoustics 5000er Stereo- und Heimkino-Lautsprecherserie wurde vor kurzem präsentiert, auf der zurückliegenden High End 2023 konnte man die einzelnen Modelle dann ausführlich...
Die beiden neuen Netzwerk-Receiver Yamaha R-N1000A und Yamaha R-N800A wurden jetzt auf der High End 2023 neu vorgestellt. Nachdem letztes Jahr der Yamaha R-N2000A (wir berichteten) auf den...
Der neue Nubert nuConnect ampXL hat auf der High End 2023 das erste Mal das Licht der Öffentlichkeit erblickt. Dieser Vollverstärker will mit sehr viel Leistung (2x 340W), dem klassischen...
Die ELAC VARRO Subwoofer Serie hatten wir bereits vor einiger Zeit hier schon mal vorgestellt, die in einem großen Produktumfang neu angekündigt wurde und inzwischen auch erhältlich ist....
In den letzten 10 Jahren hat sich die taiwanesische Marke Aerix bereits international einen Namen im HiFi-Bereich gemacht. Jetzt möchte Aerix auch in Deutschland durchstarten. Das...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...
Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...