Wer in die Welt der Multiroom-Systeme einsteigen möchte, hat erstmal die Qual der Wahl für welches System man sich entscheiden soll. Schließlich sind die am Markt erhältlichen Plattformen untereinander nicht kompatibel und jeder Hersteller kocht sein eigenes Süppchen. Mit MusicCast, der Plattform aus dem Hause Yamaha, verhält sich das genauso. Nach dem wir uns schon einige Geräte aus dem japanischen Konzern anschauen konnten u.a. den Yamaha WXA-50 Verstärker oder das MusicCast Trio, sollen die nachfolgenden Blicke auf ein Einsteigerset aus zwei stationären Lautsprechern und einer Sound Bar fallen. Wie sich das Yamaha MusicCast Chorus Set im Praxistest geschlagen hat, klärt unser nachfolgender Artikel.
Wie schon der kürzlich vorgestellte Yamaha WXA-50 Verstärker gehören die drei Geräte aus dem Chorus Set zu der MusicCast Familie aus dem Hause Yamaha, welches mittlerweile eine große Anzahl an Produkten hervorgebracht hat. Von Netzwerklautsprechern, Soundbars über Streaming-Geräte bis hin zu vollwertigen Verstärkereinheiten ist das MusicCast System sehr breit aufgestellt. Selbst ein Piano das disklavier ENSPIRE findet man im Portfolio des MusicCast-Systems. Damit bietet Yamaha die umfangreichste Palette an Produkten im Multiroom-Markt an und für uns Grund genug uns weitere Produkte daraus anzuschauen.
Das Yamaha MusicCast Chorus Set besteht u.a. aus dem Yamaha WX-010, einem unscheinbaren Lautsprecher für den stationären Betrieb. Dieser Lautsprecher ist das kleinste Modell in Yamahas Desktop Audio-Systeme Portfolio, besitzt aber trotzdem 25 Watt Ausgangsleistung in einer kompakten Quader-Form. Wer seinen Radiowecker durch einen funktionalen Lautsprecher ersetzen möchte, für den packt Yamaha den ISX-18D mit in das Paket. Dieser quadratische Lautsprecher unterscheidet sich in den Ausstattungsmerkmalen durch einen zusätzlichen DAB+ Tuner und einer Alarm- bzw. Aufwachfunktion, zum vorher genannten WX-010 Lautsprecher. Die YAS-306 Soundbar mit einem simulierten 7.1 Raumklang (laut Hersteller) rundet das Einsteiger-Set Chorus ab. Preislich bewegt sich das gesamte Set aktuell bei rund 699,- EUR.
Auf den nachfolgenden Seiten wollen wir detaillierte Blicke auf die einzelnen Komponenten werfen. Auch werden wir im Laufe des Berichtes auf die Verwendung des MusicCast Systems und deren Handhabung eingehen bzw. die App genauer unter die Lupe nehmen. Beginnen wir auf der nächsten Seite mit dem WX-010 Lautsprecher.
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...