Lautsprecher

Hörbericht: ELAC Concentro ausführlich vorgestellt

 

ELAC Concentro - Klangeindrücke

Ebenfalls vor Ort war auch Projekt-Manager Björn Johannsen. Nach interessanten Gesprächen über das Projekt Concentro begann das Probehören. Es wurde mit dem amerikanischen Sänger Gregory Porter und seinem Album Liquid Spirit begonnen, welches auf den hauseigenen Miracord 90 spielte. Seine jazzige Stimme erfüllte sofort den Raum und die Lautsprecher kreierten eine Live-Bühne in den Raum, die wir so in einem Ladenlokal nicht erwartet hätten.

Elac Concentro 10
HiFi-Journal-Redakteure: vertieft in die Musikdemonstration

Die sanfte aber tiefe Stimme vom Künstler wurde überaus räumlich wiedergegeben und erzeugte eine regelrechte Präsenz im Raum. Die Instrumente wurden dabei nicht vergessen, sondern perfekt in das Klangbild eingebunden. Im Tieftonbereich zeigten sich die knapp 150 Kilogramm schweren Lautsprecher sehr druckvoll und stimmig im Timing.

Herr Johannsen legte dann die Platte von Daft Punk auf mit dem Stück Giorgio by Moroder vom Album Random Access Memories. Das Stück beginnt mit einem musikuntermalten Interview des Giovanni Giorgio Moroder, der durch seine vor allem am Synthesizer komponierten Stücke als Dance-Music Godfather gilt. Nachdem das Interview im Song beendet ist, gehen die Concentro richtig zu Werke. Der Beat von Daft Punk wurde sehr „saftig“  und mit kräftigem Druck angereichert uns entgegen geschmettert. Dabei ließen sich die Lautsprecher nicht aus der Ruhe bringen, die Basswellen verteilten sich wunderbar im Raum ohne dabei jemals in ein Dröhnen abzurutschen. Als Daft Punk noch das Keyboard und die Gitarre auspackt, ist man mitten im Geschehen.

Die Concentro schaffen es, dass man ihnen zuhören möchte. Die gehörten Stücke wurden von den Lautsprechern mit allen feinen Details präsentiert, ohne dabei in eine Versessenheit abzurutschen. Die Lautsprecher konnten dabei mit einer unglaublichen Dynamik aufwarten. Das Klangbild wirkte in jedem Frequenzbereich einfach rund und man konnte es teils erahnen, was die Lautsprecher zu leisten vermögen, wenn man ihnen noch den richtigen Raum zur Seite stellt.

 

Sinn oder Unsinn?

Abschließend wollen auch wir nochmal klar sagen, dass ab einem gewissen Preisniveau solche HiFi-Gerätschaften wohl eher als Statussymbole verstanden werden können, als wirklich „kosteneffiziente Audiolösung“. Interessierte werden nach genau solchen Produkten Ausschau halten, die man idealerweise noch mit anderen Zuspielern aus dem Hause ELAC kombinieren kann. Die Sinnhaftigkeit sollte man auch bei Supersportwagen, Booten oder anderweitigen Luxusgütern nicht hinterfragen. Denn genau das ist diese Lautsprecherschöpfung – ein Luxusgut! Auf der nächsten Seite werfen wir nochmal einen Blick auf das Ambiente, in denen die Concentro uns präsentiert wurden.


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte