Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits etliche exklusive Einblicke und einen ausführlichen Klangeindruck vom neuesten, akustischen Meisterwerk erhaschen und haben dies natürlich umfangreich in Bild, Ton und Text festgehalten.
Um die neue Concentro M 807 zu erklären, müssen wir zunächst rund 9 Jahre zurückspringen. Zu diesem Zeitpunkt wurde die erste ELAC Concentro präsentiert (wir berichteten mit Video) und markierte zugleich größen- und leistungstechnisch ein neues Level für den besagten Hersteller. Kurze Zeit später folgte dann mit der Concentro M dann die etwas kleinere und auch „günstigere“ Ausführung mit ähnlicher Formsprache. Nominell gesehen, positioniert die Concentro M 807 als inoffiziellen Nachfolger der „M“.
Um hier noch einmal eine komplette Abfolge aufzuzeigen: Innerhalb des ELAC-Portfolios rangiert die Concentro S (501, 503, 507 und 509) „unterster Stelle“. Es folgt die neue Concentro M 807. Es wäre famos zu denken, dass damit das Ende erreicht sei, denn im Jahr 2026 feiert das Kieler Unternehmen 100 Jahre Firmenbestehen. Hier darf man gewiss auf weitere Neuheiten gespannt sein. Aber zurück zu unserem hiesigen Testobjekt.
Mit einem Preispunkt von 22.000 Euro pro Lautsprecher, reden wir hier natürlich über ein absolutes Luxusprodukt. Die beiden T+A Geräte in unserer Vorstellung schlagen jeweils noch einmal mit rund 20.000 Euro (pro Gerät) zu Buche. In Summe also ein stolzes Sümmchen, was hier zusammenkommt. Dementsprechend hoch darf auch gern die Erwartungshaltung sein.
Neben bekannten Technologien wie dem JET 6c Hochtöner und der AS-XR-Membran, wurde hier mit der VXe-Technologie (Variable Coax Electric) erstmalig ein System zur individuellen Raumanpassung vorgestellt, das bis zu 25 Einstellungsmöglichkeiten pro Lautsprecher bietet. Ziel soll es sein, dass je Schallwandler individuelle Einstellungen getroffen werden können, um die Ausprägung der akustischen Richtwirkung anzupassen, wenn z. B. auf einer Seite durch Möbel im Hörraum mehr Schallanteile absorbiert werden, oder gar keine Reflexionsflächen vorhanden sind. Insgesamt bietet das Hightech-Ausstattungsmerkmal nicht weniger als 25 Kombinationsmöglichkeiten hinsichtlich der Schaltereinstellungen – das heißt passender Premium-Klang in jeder Hörumgebung.
Technisch betrachtet ist die Concentro M 807 ein 4-Wege-Lautsprecher, der in einem Frequenzbereich von 22 Hz und 50 kHz agiert und sich somit bestens für Hi-Res-Audio-Material eignen soll. Neben der besonderen Formgebung, die ohnehin ein Markenzeichen der Concentro-Serie ist, hat man hier ein sog. Hochton-Array verbaut. Kernelement dabei ist der JET 6c Hochtontreiber, der von sechs weiteren Chassis flankiert wird. Jene selbst haben auch eine gewisse Gehäusetiefe (wie im Video dargestellt), mit denen sich zugleich und auch dank der verbauten Schalterplatine, verschiedene Array-Kombinationen kreieren lassen.
Standardkombinationen welche möglich sind - Sonderfarben gegen Aufpreis erhältlich
Ab Werk gibt es den Lautsprecher in vier verschiedenen Farbkombinationen, bei denen sich die Chassis-Blenden bzw. die Gehäuse in Kombination verändern lässt. Wer möchte, der kann gegen Aufpreis natürlich auch seine Wunsch-RAL-Farbe (Hochglanz oder matt) mitteilen und das Gehäuse dahingehend lackieren lassen.
| Lautsprecher im Überblick | |
| Bezeichnung | ELAC Concentro M 807 |
| Preis | 44.000,- EUR (Paarpreis) |
| Hersteller-Homepage | https://elac.com/de/ |
| Maße | 450 x 210 x 310 mm |
| Gewicht | 62 kg pro Stück |
| weitere Daten | |
| Frequenzband | 24 – 50.000 Hz (±3dB) |
| Bauart | 4-Wege, Bassreflex |
| Empfindlichkeit | 88 dB / 2,83 V/m |
| Trennfrequenzen der Weiche | 150 | 650 | 2650 Hz |
| Nennbelastbarkeit | 300 W |
| Impulsbelastbarkeit | 400 W |
| empf. Verstärkerleistung | 80 - 600 Watt |
| Tieftöner | 160 mm UHQD-Tieftöner (SEAS) |
| Verbaute Chassis | Tieftöner: 2x 250 mm Tiefmitteltöner: 2x 115 mm Mitteltöner: 6x 40 mm Hochtöner: 1x JET 6c |
| Farbausführungen | Schwarz Lack Hochglanz, Weiss Lack Hochglanz; Zierringe in Schwarz oder Grau |
Es ist soweit: Die LG Black Friday oder besser gesagt Black Week Deals sind gestartet. Konkret geht es dabei um das aktuelle TV-Spitzenmodell, den LG G5 OLED-TV aus 2025. Dieses...
Der Panasonic Z80B OLED-TV stellt das Einstiegsgerät in diesem Display-Typ seitens des japanischen Unternehmens dar. Ausgestattet mit der 2025er-Modellplattform, hat dieser TV dennoch...
Der Cayin RU3 ist ein weiterer mobiler D/A-Wandler und Kopfhörerverstärker, der HiFi-Technik auf minimalem Raum vereint. Als mobile High-End-Lösung für unterwegs setzt er Musikströme vom...
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...