Wie bei jedem smarten Lautsprecher-(System) heute, ist eine potente und umfangreich ausgestattete App absolut unerlässlich geworden. Mit der Technics Audio Center App bekommt man als Anwender genau solch eine Software mir an die Hand. Jene ist im Vergleich zu früheren Technics-Anwendungen wesentlich stabiler und nutzerfreundlicher im Umgang, das fällt bereits nach wenigen Sekunden auf. Die Einrichtung der Lautsprecher ist innerhalb von zwei Minuten abgeschlossen, ein elementarer Baustein dabei ist eine vorhandene Internet- bzw. WLAN-Verbindung. Diese kann sofort über die App aufgebaut werden, sodass der Zugriff auch ohne Probleme auf Streaming-Dienste etc. klappt.
Maximale Vielfalt bei den Abspielquellen - eigenes Netzwerk, TV oder per Streaming-Apps
Streaming-Dienste sind der nächste wichtige Punkt – die Anwendung ist so clever, dass etwaig hinterlegte Zugangsdaten gar nicht mehr eingegeben werden müssen, sondern aus den dedizierten Streaming-Apps (bspw. TIDAL) direkt übernommen werden. Die Titel-Auswahl ist ohne Weiteres möglich. Die hinterlegte Bitrate bzw. das Dateiformat wird auch direkt angezeigt.
Der Gesamteindruck der Anwendung ist schnell ausgemacht, man hat zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten, die natürlich auch den Klang und das Klangverhalten betrifft, kann aber auch der hinterlegten Automatik vertrauen, oder selbst eine gewisse Messung vornehmen. Dazu kommen wir gleich.
In einem Schnellwahlmenü lassen sich die Tiefton- und Höhenbereiche bequem verändern, man kann das Setting aber auch direkt ausgeblendet lassen. In einem weiteren Unterpunkt „Space Tune“ lässt sich der Aufstellort für die Lautsprecher festlegen, also ob sie frei stehen, an der Wand, in der Ecke oder gar in einem Regal. Wie gesagt, die Möglichkeiten erscheinen sehr vielfältig, wirken aber nicht erdrückend, sondern genau dosiert implementiert.
Damit sind wir aber noch nicht am Ende, auch ein gewisses Einmessverfahren hat man direkt herstellerseitig integriert. Dies kann zum einen über die im Lautsprecher verbauten „Sensoren“ erfolgen, als auch mit einem iPhone. Warum jetzt wieder nur Apple? Jenes Vorgehen haben wir in der Vergangenheit schon des Öfteren erlebt, da hier das US-Unternehmen eine gleichbleibende Charge an Mikrofonen verbaut. Bei Android-Geräten lassen sich etwaige Qualitätsschwankungen nicht ausschließen.
Der Home-Bereich lässt sich individuell anpassen
Auch das Internetradio ist bequem abrufbar
Auf der nächsten Seite geht es dann in den Praxisbetrieb bzw. zur Klangeinschätzung über mehrere Kategorien hinweg.
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Die „Rabattschlachten“ im November hat auch die Audio-Abteilung fest im Griff. Wer zu diesem Zeitpunkt sich einen neuen AV-Receiver anschaffen möchte, bekommt momentan eine preislich...
Der Eversolo DAC-Z10 ist ein weiterer, neuer D/A-Wandler mit integriertem Kopfhörerverstärker. Hierbei setzt man den Fokus auf eine besonders saubere Signalführung und einer vollständigen...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...