Der JBL GO ist ein gelungener Bluetooth-Lautsprecher, den man leicht verstaut auch mal mitnehmen kann um Musik am See oder der Grillabend genießen zu können. Der Sound ist zwar nicht überragend, für diese Größe aber in Ordnung. Während die Höhen klar rüber kommen, die Mitten und Tiefen ausgewogen sind, fehlt es dem Lautsprecher baubedingt gänzlich an Tiefton. Zwar merkt man Vibrationen am Lautsprecher, diese werden aber nicht weiter- oder dem Sound hinzugegeben.
Die Verarbeitung ist gut, besonders das schlanke Gehäuse bietet seine Vorteile. Die Funktion der Freisprecheinrichtung ist sinnvoll, wird aber wohl eher kaum genutzt werden. Die Sprachqualität ist ok, durch die Platzierung des Mikros an der Seite kommt allerdings nicht alles sauber an. Sehr ansprechend finden wir die große Auswahl an Farben, somit ist für so gut wie Jeden etwas dabei.
Preislich liegt der JBL GO bei ca. 30 EUR, demnach also vergleichsweise sehr günstig. Wer auf einen großen Bass verzichten kann, eine mobile und leichte Box für unterwegs braucht oder auf knallige Farben steht, macht mit dem GO keinen falsche Entscheidung. Für ein paar Münzen mehr gibt es den A600 von Rapoo, dieser bietet einen Subwoofer - ist allerding etwas größer und schwerer als der JBL GO. Die Lautsprecher können u.a. bei Amazon erworben werden.
| JBL Go - mobiler Lautsprecher | ||||
| Lautsprecher Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen | ||
| Pro | Contra | |||
| + kleines, schlankes Design + knallige Farben + Bluetooth 4.1 + Micro-USB- und Klinken-Kabel + toller Preis + klangvolle Höhen und Mitten | - kein richtiger Bass - Mikrofon-Qualität nur ausreichend | ![]() | ||

Lesezeichen - weitere Testberichte
▪ Test: Samsung UE55JU7090 - 4K UDH TV
▪ Test: Teac TN-300 Plattenspieler
▪ Test: Sennheiser Momentum Over Ear (M2)
▪ Test: Onkyo Envision Cinema LS3200
▪ Test: Onkyo CP-1050 Plattenspieler
▪ Test: Sennheiser Urbanite XL Wireless
▪ Test: Teufel Cinebar 52 THX Streaming
▪ Test: ASUS Impresario SBW-S1 Pro
▪ Test: Ultrasone Performance 820
Drei neue XGIMI Horizon 20 Long-Throw Beamer sind jetzt ab sofort verfügbar. Die drei neuen Geräte positionieren sich nochmals oberhalb der im letzten Jahr vorgestellten Horizon...
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...