Lautsprecher

Test: JBL Go

 

 

Äußerliches - Design und Verarbeitung

Der GO ist ein sehr kompakter Lautsprecher was mit den rund 130g Eigengewicht auch nochmal untermauert wird. Das Design ist im Retro-Look gehalten, besonders die Mesh-Front kennt man von alten Radios oder größeren Verstärkern. Seitlich und hinten ist eine gummierte Oberfläche angebracht, sodass der Lautsprecher mehr aushalten soll.

 

Die Front ist wie gesagt mit Meshgitter ausgestattet was zugleich von einem  großen JBL-Logo verziert wird. Eine im Top verbaute LED gibt den Status des Lautsprechers wieder. Auf der rechten Seite sind die Anschlüsse untergebracht, dazu gehören Micro-USB, 3,5mm Klinke und ein kleines Mikrofon. Dieses kann auch für sekundäre Telefonate verwendet werden - der GO wird dann also zur mobilen Freisprecheinrichtung. Die Oberseite zeigt sich mit Buttons für die Musiksteuerung. Auch ein Power-Schalter und ein Bluetooth-Pairing-Knopf sind dort zu sehen. Der rechte Knopf ist zum Annehmen und Auflegen eines Anrufes, so kann man das Handy auch in der Hosentasche lassen und dennoch Anrufe entgegennehmen.

JBL-GO-6 JBL-GO-7 JBL-GO-9

Auf der linken Seite befindet sich ein kleiner Haken der zum Beispiel für einen Schlüsselanhänger oder Trageband vorgesehen ist. Der Akku soll bis zu fünf Stunden durchhalten - durch das mitgelieferte Micro-USB Kabel kann er wieder aufgeladen werden. Falls auf Bluetooth verzichtet werden soll, kann man die Musik auch durch den Klinkeneingang genießen. Den JBL GO gibt es in acht knalligen Farben - über Rot, Grau, Blau und Türkis geht es bis zu Dunkelrot, Schwarz, Pink und Gelb. Wir haben hier die Modelle Blau, Türkis und Grau abgelichtet.

 

Der Praxistest

Der Lautsprecher macht, gemessen an seier Große und Zielgruppe, einen wertigen Eindruck. Besonders der Mix aus Meshgitter in der Front und dem gummierten restlichen Body ist, sowohl von der Funktion als auch der Handlichkeit und des Aussehens, wirklich gut gelungen. Das Design erinnert ein wenig an Verstärker und alte Radios, dennoch kommt es sehr modern rüber. Die Verarbeitung ist soweit gut, wir konnten keine Mängel am Gehäuse finden.

JBL-GO-11

Der Klang ist für solch eine kleine Box ist ganz gut gelungen. Das der kleine Würfel für einfaches Beschallen gedacht ist, sollte jedem klar sein. Dennoch zeigt der Speaker für die Maße einen Klang, der für unterwegs oder auch mal zuhause vollkommen in Ordnung ist. Die Mitten sind sehr ausgeprägt, die Höhen manchmal leicht überdreht aber noch im Rahmen, die Tiefen hingegen könnten noch besser durchkommen. Einen Tiefton-Bereich gibt es nicht der nach Außen hin überträgt, gibt es leider nicht. Auch wenn die Box gut am vibrieren ist, so bringt sie den Bass einfach zu wenig rüber.

JBL-GO-8 JBL-GO-12 JBL-GO-10

Die Freisprecheinrichtung funktioniert einwandfrei, man hört die Stimmen des Anderen Anrufers deutlich. Lediglich das Mikro hätte vielleicht oben platziert werden sollen, denn die Sprachqualität beim Gegenüber war nicht allzu hochwertig. Generell ist diese Funktion zwar hilfreich aber eher als Notlösung zu bezeichnen. Abschließend geht es weiter mit unserem Fazit.

 


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6

      Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...