Lautsprecher

Norddeutsche HiFi-Tage 2024: Messenachlese

 

 

PIEGA

Als eines der weiteren Messe-Highlights kann man den Ausstellungs-Raum von der Schweizer Manufraktur PIEGA bezeichnen, die zusammen mit dem Hamburger Audio Händler Wisseling High End den Stand organisiert hatten. So konnte man als Besucher hier gleich zwei direkte Anwendungsszenarien bestaunen. Zum einen die moderne, aber optisch zeitlose Produktanmutung der Piega Coax 411 gemeinsam mit der Burmester 161, einer Streaming-Anlage allerhöchster Güte. Zusammen stehen beiden Geräte für Maßarbeit und Handfertigung, selbstredend auch "nur" als Anwendungsbeispiel. Gemeinsam mit dem Leica Cine 1 hatte man zudem ein Use-Case präsentiert, wie man per Funkübertragung ein Heimkino-System aufestellen kann, mit PIEGA Produkten versteht sich. Aber dazu gleich...

PIEGA Coax 411 mit Burmester 161

Die PIEGA Coax Serie bietet, wie bekannt, ein massives Aluminium-Gehäuse, welches der Steifigkeit des selbiges signifikant erhöht und auch kleinste Schwingungen äußerst effektiv reduziert werden. Natürlich hat dies klangliche Auswirkungen, die man versucht, optimal auszunutzen. Auch setzen die Schweizer auf das ihren einzigartigen koaxialen Mittelhochtöner. Die massive Frontplatte mit zusätzlichen Querverstrebungen und Mittelsteg ermöglicht den Einbau eines zusätzlichen Neodymmagneten über dem Hochtöner und schafft dadurch eine höhere Effizienz. 

Für die Coax 811, 611, 411 sowie den Center 211 wird beim Mittelhochtöner exklusiv eine Folie mit einer Spezialbeschichtung eingesetzt. Diese linearisiert den Frequenzgang im unteren Übertragungsbereich und erlaubt damit eine tiefe Anbindung an den Tieftöner. Der Koax-Treiber wird in einem breiten Frequenzbereich eingesetzt und übernimmt bereits ab 450 Hz die Klangwiedergabe. Zusammen mit dem in der Vorführung angeschlossenem Burmester Gerät konnte man hier schon ansatzweise erahnen, wozu bereits dieser vergleichsweise kompakte Lautsprecher im Stande ist.

Aber nicht nur das Klassische HiFi steht im Fokus bei PIEGA, sondern auch die alltäglichen Anwendungsfälle. Dazu bietet das Unternehmen mit der ACE oder ACE Wireless-Serie spannende Lautsprecher in verschiedenen Größen an. Dabei handelt es sich um ein kompaktes All-in-One-System, bei welchem keine zusätzlichen Geräte mehr benötigt werden. Integrierte Streaming-Clients wie Apple AirPlay 2, Spotify Connect (inkl. Spotify HiFi), Google Chromecast und Roon Ready stehen für Streaming, Multiroom und TV-Flexibilität zur Verfügung.

NDHT 2024 02

Zu sehen gab es u. a. die PIEGA ACE Wireless 50, ACE 30 (kleinere Modelle), den ACE Center und den SUB Medium für die Tieftonbeschallung.

Martin Buehler PIEGA

Aber nicht nur die Produkte waren ein Highlight. Für Branchenkenner wurden diese prominent vorgestellt. Martin Bühler, seiner Zeit 35 Jahre lang eines der Gesichter bei Nubert Lautsprecher, hat mit Beginn des Februars die Tätigkeit bei PIEGA SA übernommen und wird künftig als Marketing Manager bzw. dem Produkt Management und im B2B-Vertrieb tätig sein.

Insgesamt ein sehr erfrischender Besuch im Vorführraum von PIEGA, gleich unter mehreren Aspekten betrachtet.

 

 


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte