den nachfolgenden Seien wollen wir detailierte Blicke auf die einzelnen Komponenten werfen und V
Bei der kompakten 3-Wege-Box hat man ein wirklich sehr stilsicheres und klares Design implementiert. Nimmt man die magnetisch haltenden Bespannmuster ab fällt auf, dass die Chassis selbst ohne sichtbaren Schrauben eingelassen sind. Die kontrastreiche Farbkombination passt super zusammen, wirkt nicht zu mechanisch sondern super auf einander abgestimmt. Der verwendete bzw. aufgetragene Schleiflack zeugt von super Qualität und fühlt sich auch klasse an. Die bekannten "Fettfingerabdrücke" bleiben aber gern daran haften. Also sollte man sorgsam damit umgehen. Alternativ kann man den Lautsprecher, wie übrigens auch die anderen Komponenten der Uni-Fi-Serie, im schicken Weiß erwerben. Der Preis bleibt identisch.
ELAC - Uni-Fi BS U5 - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | ELAC Uni-Fi BS U5 |
Preis | 700 EUR Paarpreis |
Hersteller-Homepage | www.elac.de |
Maße | 200 x 273 x 324mm (Breite x Tiefe x Höhe) |
Gewicht | 7,5 Kg Stück |
Daten | |
Design | 3-Wege-Bassreflex |
Impendanz | 4-8 Ohm |
Frequenzbereich | 46Hz - 25kHz |
Wirkungsgrad | 85dB (2,83 V/m) |
Belastbarkeit | 140W |
Bei den Treibern kommt natürlich der schon oftmals angesprochene Koaxial-Hochtöner zum Einsatz, den der Entwickler Andrew Jones mehr als nur zu verantworten hat. Schlussendlich sollten auch hier die Vorzüge dieses Treibers zum Einsatz kommen. Also unter anderem eine gleichmäßige Schallabstrahlung in alle Richtungen, sowie aber auch eine phasenrichtige Wiedergabe von Mittel- und Hochton. Eingearbeitet ist das Ganze in einen 100mm großen Mitteltöner, der von einem 130mm Tieftöner umrahmt wird. Dabei verbaut der Hersteller beim Mittel- und Tieftöner eine Alu-Membran, beim Hochtöner hingegen eine Textilkalotte.
Mit circa 7,5 Kilogramm pro Lautsprecher sind die ELAC`s auch nicht als übermäßig schwer einzustufen. Zum Vergleich: Die KEF R300 wiegen mit 12 Kg pro Lautsprecher ein ganzes Stück mehr. Die ELAC hinterlassen einen wirklich hochwertigen Eindruck, den man so nicht unbedingt in dieser Preisklasse erwartet. Die Kanten des Gehäuses sind absolut nahtlos, leicht abgerundet und perfekt verarbeitet. Gleiches gilt auch für den mattierten Lack, der im Volksmund auch gern als Schleiflack bekannt ist.
ELAC gibt eine Belastbarkeit von dauerhaft 140 Watt an. Die BS U5 ist für Impedanzen zwischen 4 und 8 Ohm geeignet. Mit einem Wirkungsgrad von 85 dB (2,83V/1m) liegen wir in einem guten Bereich und der Anspruch an den Verstärker dürfte sich in Grenzen halten. Auf Grund des Bassreflex-Systems dürften beide Lautsprecher auch für entsprechenden „Druck“ sorgen. Es empfiehlt sich eine Aufstellung von mindestens 10 Zentimetern von der Wand entfernt, umso dem Lautsprecher „Platz zum Atmen“ zu geben. Grundsätzlich gilt, mehr kann muss aber nicht.
Der Blick auf die Rückseite bzw. das Anschlussterminal untermauert die bereits genannten Eindrücke. Hochwertige Schraubverschlüsse nebst Bassreflexöffnung zieren das rückwertige Bild. Die Öffnung hat einen Durchmesser von rund vier Zentimeter. Bei den Anschlüssen lassen sich einfach Bananenstecker mit einem Durchmesser von bis zu 4mm einführen. Gleiches gilt auch für den reinen Kabelanschluss, der in einer separaten Führungsschiene vollzogen wird.
Das Frontgitter kann ganz einfach „befestigt“ werden, wird es doch magnetisch und ohne Fixpunkte gehalten. Dadurch lässt sich logischer Weise ein komplett anderes Design erzeugen. Die Muster selbst sind auch bei der Weißen Version nur in Schwarz mit enthalten.
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...