Lautsprecher

IFA 2025 Balken opt in

Test: ELAC Uni-Fi Lautsprecher-Serie

ELAC Uni Fi newsEine preisgünstige Lautsprecher-Lösung wünscht sich so gut wie jeder audiophil-begeisterte, wenn das anvisierte Produkt auch noch von einem für Qualität bekannten Hersteller kommt umso besser. Die ELAC Uni-Fi-Serie will so eine Lösung darstellen, spielt sie in einem interessanten Preisgefüge und kann zugleich als kompletter Heimkino-Aufbau realisiert werden. Wie sich die einzelnen Komponenten mit 3-Wege-System und Koaxial-Treiber im 5.1-Verbund und Stereo-Betrieb geschlagen haben, klärt dieser Artikel.

Mit für die Kreation verantwortlich ist der bekannte Produkt-Entwickler Andrew Jones, der auch maßgeblich an der nochmals preisgünstigeren Debut-Serie vom Kieler Unternehmen beteiligt war. Besonders auch hierbei ist die „Geschichte“ der Uni-Fi-Lautsprecher. Erfolgte die Entwicklung bzw. Vorstellung zuerst in den USA, ehe sie dann gegen Ende letzten Jahres hier auch in Europa / Deutschland verfügbar waren. Preislich und auch von der Positionierung rangieren die Produkte über der Debut-Serie bzw. unter der FS 240er Reihe von ELAC.

ELAC Uni Fi opener

Bei der Ausstattung müssen wir zunächst auf die einzelnen Produkte eingehen. Der Standlautsprecher ELAC Uni-Fi FS B5 wird zu einem Paarpreis von ca. 1400 EUR angeboten und wurde als 3-Wege-Bassreflex-System kreiert. Die kompakteren Regalversionen ELAC Uni-Fi BS U5 sind ebenfalls als 3-Wege-Bassreflex-System konstruiert worden. Von deren Performance konnten wir uns bereits schon auf den Norddeutschen HiFi Tage 2017 überzeugen lassen. Der Straßenpreis beträgt ca. 700,- EUR für das Paar.

ELAC Uni Fi opener andrew jones

Natürlich darf auch der entsprechende Centerlautsprecher als ELAC Uni-Fi CC U5 fehlen, der den anderen Komponenten aus technischer Sicht in nichts nachsteht und ebenfalls das 3-Wege-Bassreflex-System spendiert bekommen hat. Preislich wird dafür 450,- EUR fällig. Auf den nächsten Seiten werden wir detailliert auf die Komponenten blicken, verschiedene Audio-Aufbauten betrachten (Stereo sowie 5.1-Surround) und eine umfangreiche Klanganalyse abgeben.


Prev Next »

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6

      Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-SystemMit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...