Eine preisgünstige Lautsprecher-Lösung wünscht sich so gut wie jeder audiophil-begeisterte, wenn das anvisierte Produkt auch noch von einem für Qualität bekannten Hersteller kommt umso besser. Die ELAC Uni-Fi-Serie will so eine Lösung darstellen, spielt sie in einem interessanten Preisgefüge und kann zugleich als kompletter Heimkino-Aufbau realisiert werden. Wie sich die einzelnen Komponenten mit 3-Wege-System und Koaxial-Treiber im 5.1-Verbund und Stereo-Betrieb geschlagen haben, klärt dieser Artikel.
Mit für die Kreation verantwortlich ist der bekannte Produkt-Entwickler Andrew Jones, der auch maßgeblich an der nochmals preisgünstigeren Debut-Serie vom Kieler Unternehmen beteiligt war. Besonders auch hierbei ist die „Geschichte“ der Uni-Fi-Lautsprecher. Erfolgte die Entwicklung bzw. Vorstellung zuerst in den USA, ehe sie dann gegen Ende letzten Jahres hier auch in Europa / Deutschland verfügbar waren. Preislich und auch von der Positionierung rangieren die Produkte über der Debut-Serie bzw. unter der FS 240er Reihe von ELAC.
Bei der Ausstattung müssen wir zunächst auf die einzelnen Produkte eingehen. Der Standlautsprecher ELAC Uni-Fi FS B5 wird zu einem Paarpreis von ca. 1400 EUR angeboten und wurde als 3-Wege-Bassreflex-System kreiert. Die kompakteren Regalversionen ELAC Uni-Fi BS U5 sind ebenfalls als 3-Wege-Bassreflex-System konstruiert worden. Von deren Performance konnten wir uns bereits schon auf den Norddeutschen HiFi Tage 2017 überzeugen lassen. Der Straßenpreis beträgt ca. 700,- EUR für das Paar.
Natürlich darf auch der entsprechende Centerlautsprecher als ELAC Uni-Fi CC U5 fehlen, der den anderen Komponenten aus technischer Sicht in nichts nachsteht und ebenfalls das 3-Wege-Bassreflex-System spendiert bekommen hat. Preislich wird dafür 450,- EUR fällig. Auf den nächsten Seiten werden wir detailliert auf die Komponenten blicken, verschiedene Audio-Aufbauten betrachten (Stereo sowie 5.1-Surround) und eine umfangreiche Klanganalyse abgeben.
Die neue Q Acoustics 5000er Stereo- und Heimkino-Lautsprecherserie wurde vor kurzem präsentiert, auf der zurückliegenden High End 2023 konnte man die einzelnen Modelle dann ausführlich...
Die beiden neuen Netzwerk-Receiver Yamaha R-N1000A und Yamaha R-N800A wurden jetzt auf der High End 2023 neu vorgestellt. Nachdem letztes Jahr der Yamaha R-N2000A (wir berichteten) auf den...
Der neue Nubert nuConnect ampXL hat auf der High End 2023 das erste Mal das Licht der Öffentlichkeit erblickt. Dieser Vollverstärker will mit sehr viel Leistung (2x 340W), dem klassischen...
Die ELAC VARRO Subwoofer Serie hatten wir bereits vor einiger Zeit hier schon mal vorgestellt, die in einem großen Produktumfang neu angekündigt wurde und inzwischen auch erhältlich ist....
In den letzten 10 Jahren hat sich die taiwanesische Marke Aerix bereits international einen Namen im HiFi-Bereich gemacht. Jetzt möchte Aerix auch in Deutschland durchstarten. Das...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...
Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...