Eine preisgünstige Lautsprecher-Lösung wünscht sich so gut wie jeder audiophil-begeisterte, wenn das anvisierte Produkt auch noch von einem für Qualität bekannten Hersteller kommt umso besser. Die ELAC Uni-Fi-Serie will so eine Lösung darstellen, spielt sie in einem interessanten Preisgefüge und kann zugleich als kompletter Heimkino-Aufbau realisiert werden. Wie sich die einzelnen Komponenten mit 3-Wege-System und Koaxial-Treiber im 5.1-Verbund und Stereo-Betrieb geschlagen haben, klärt dieser Artikel.
Mit für die Kreation verantwortlich ist der bekannte Produkt-Entwickler Andrew Jones, der auch maßgeblich an der nochmals preisgünstigeren Debut-Serie vom Kieler Unternehmen beteiligt war. Besonders auch hierbei ist die „Geschichte“ der Uni-Fi-Lautsprecher. Erfolgte die Entwicklung bzw. Vorstellung zuerst in den USA, ehe sie dann gegen Ende letzten Jahres hier auch in Europa / Deutschland verfügbar waren. Preislich und auch von der Positionierung rangieren die Produkte über der Debut-Serie bzw. unter der FS 240er Reihe von ELAC.
Bei der Ausstattung müssen wir zunächst auf die einzelnen Produkte eingehen. Der Standlautsprecher ELAC Uni-Fi FS B5 wird zu einem Paarpreis von ca. 1400 EUR angeboten und wurde als 3-Wege-Bassreflex-System kreiert. Die kompakteren Regalversionen ELAC Uni-Fi BS U5 sind ebenfalls als 3-Wege-Bassreflex-System konstruiert worden. Von deren Performance konnten wir uns bereits schon auf den Norddeutschen HiFi Tage 2017 überzeugen lassen. Der Straßenpreis beträgt ca. 700,- EUR für das Paar.
Natürlich darf auch der entsprechende Centerlautsprecher als ELAC Uni-Fi CC U5 fehlen, der den anderen Komponenten aus technischer Sicht in nichts nachsteht und ebenfalls das 3-Wege-Bassreflex-System spendiert bekommen hat. Preislich wird dafür 450,- EUR fällig. Auf den nächsten Seiten werden wir detailliert auf die Komponenten blicken, verschiedene Audio-Aufbauten betrachten (Stereo sowie 5.1-Surround) und eine umfangreiche Klanganalyse abgeben.
Epson stellt eine neue Reihe von Laserprojektoren vor: kostengünstige, hochwertige 4KE-Displays (Epson EB-L550U, EB-L770U und EB-L775U) mit großer Projektionsfläche für Unternehmen und...
Wenn Musikhörer einen kompakten, stilvollen Lautsprecher für unterwegs suchen, stehen hochwertige Materialien, ein stimmiges und zeitloses Design sowie eine gute Quellenwahl im Fokus. All...
Velodyne Acoustics bringt die neuen Subwoofer-Serien Deep Waves und VI-Q auf den Markt. Beide sind per App steuerbar und in den Größen 10- und 12-Zoll künftig erhältlich. Die Leistung gibt der...
Mit dem AV-Verstärker Denon AVC-A1H bringt das Unternehmen jetzt ein Gerät auf den Markt, was laut Hersteller einen absoluten Flaggschiff-Charakter haben und auch vermitteln soll. Es ist...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
Im Test die JBL Reflect Aero TWSSportkopfhörer mit einer IP68 Zertifizierung. So bringen die True-Wireless-Kopfhörer Noise Cancelling mit sowie den JBL typischen Sound. Ob sie sich auch...
JBL hat für den aktuellen Produktzyklus vor ein paar Wochen vier neue Soundbars vorgestellt. Die JBL BAR 1000 stellt dabei das Spitzenprodukt aus dieser Modellreihe dar und kann mit einer...