Lautsprecher

Pure Woodland - mobiler Bluetooth Speaker mit DAB+ im Test

Klangcheck

Kommen wir nun zu den Klangeigenschaften der kleinen Box. Dabei setzt Pure auf einen 7,5-cm-Breitband-Chassis und Class-D-Verstärker mit einer Leistung von 10 Watt. Auf der Rückseite sorgt eine passive Membran für die nötige Bassunterstützung. Das mag erst einmal von den reinen Spezifikationen her nicht sehr aufregend klingen, reicht aber in der Praxis für einen stattlichen und druckvollen Pegel aus. Dabei ist der Woodland klanglich sehr ausgewogen und gefällig abgestimmt. Diese Tugend hält auch in der Nähe der Maximallautstärke weitgehend an, selbst bei höheren Lautstärken bleibt der Klang stets sauber und angenehm.

 

Die Box von Pure klingt auch bei hohen Pegeln durchweg ausgewogen. Der Bass bei Rock-Klassikern wie „London Calling“ von The Clash oder Rap-Songs wie „The Monster“ von Eminem zusammen mit Rihanna machen auch für solch eine kompakte Bluetooth-Box richtig Freude und liefern einen erstaunlichen Punch. Abgerundet wird der sehr gute Klangeindruck durch eine klare und auch bei hohen Pegeln nicht zu scharfen Höhenwiedergabe. Die Verständlichkeit von Sprachinhalten ist durch die gut aufgelösten Mitten als perfekt zu bezeichnen. Das ist neben dem reinen Musikgenuss ein Vorteil, da bei einem Radiogerät natürlich auch viel Sprache in Form von Moderation bzw. Nachrichten konsumiert wird. Möglichkeiten zur Klanganpassung wie etwa ein Equalizer oder Loudness Funktion sind keine vorhanden. 

Natürlich darf man bei solch einem kleinen Gerät keine audiophilen Klangwunder erwarten, aber insgesamt gefällt mir der Klang für seine kompakte Größe wirklich gut und muss sich auch nicht vor namhaften Mitbewerbern verstecken. Die kleine Box klingt definiert, für einen Solo-Lautsprecher räumlich, mit einem bis in hohe Pegel klaren Hochton und einem beeindruckend druckvollen Bass. Eine Kopplung von zwei Woodland, um ein Stereobild zu schaffen, ist übrigens nicht möglich. Damit wäre auch schon alles Wichtige zu dem kleinen Woodland genannt und wir kommen auf der nächsten Seite zum abschließenden Fazit.

 


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2

      Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...

    • Test: Argon Audio Forte A55 WiFi

      Test: Argon Audio Forte A55 WiFiArgon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....

    • Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-SystemMit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: Canton Townus 30 - Kompaktlautsprecher

      Test: Canton Townus 30 - KompaktlautsprecherDas Canton eine starke Heimatverbundenheit hat, offenbart man sehr oft und auch voller Stolz. Mit der Canton Townus hat man vor einiger Zeit eine namensgebende Lautsprecher-Serie ins Leben gerufen, die...